Programm, Vorträge & Tagungsband

Übersicht - Klimatag 2022

Programm Details - Klimatag 2022

Mittwoch, 20. April 2022

09:00 – 12:00     Interaktiver Workshop (Social Simulation) zur Wiener Verkehrspolitik (online)

zurück zur Übersicht

Hinweis: die Workshopdauer von bis zu 3 Stunden ist als maximale Dauer zu verstehen, die Simulation kann auch kürzer dauern

Dieser interaktive Workshop (Social Simulation) wurde von Mitgliedern der Equity and Justice Research Group des Internationalen Institut für Angewandte Systemanalyse (IIASA) und dem Centre for Systems Solutions (CRS) als Teil eines internationalen Forschungsprojekts entwickelt. 

Die Stadt Wien sowie Österreich und die Europäische Union haben sich zum Ziel gesetzt, ihre verkehrsbedingten Emissionen drastisch zu senken, um die Klimakrise zu bekämpfen. Zur Erreichung dieses ehrgeizigen Ziels gibt es unterschiedliche Visionen: die breite Einführung von Elektrofahrzeugen im Individualverkehr, der deutliche Ausbau des öffentlichen Verkehrs, die verstärkte Förderung von Shared Mobility und aktiver Mobilität als auch die Verbesserung der Bedingungen für den Fahrrad- und Fußgänger_innenverkehr. 

Die Simulation wird die Teilnehmer_innen in eine Diskussion über verschiedene Visionen zur Dekarbonisierung des Personenverkehrs in Wien einbinden. Die Teilnehmer_innen werden über fiktive, aber plausible politische Vorschläge entscheiden, diskutieren und diese gemeinsam weiterentwickeln, um auf reale Probleme, mit denen die Stadt konfrontiert ist, zu reagieren. 

Generelle Informationen zum Hintergrund und Ablauf solcher Simulationen finden Sie hier


14:30 – 17:30     CCCA Nachwuchs-Workshop zum Thema "Klimaforschung, die in der Praxis ankommt" I Ort: TU Wien, Getreidemarkt 9, BA 10A & BA 10B

zurück zur Übersicht

"Wie wird meine Forschung in der Öffentlichkeit besser gehört, gesehen und verstanden?"
"Welche Inhalte und Austausch-Formate wünschen sich Entscheidungsträger_innen aus Wirtschaft und Verwaltung?"


Viele Jungforscher_innen im Bereich der Klimaforschung stellen sich in Zeiten der "for future"-Bewegungen diese und ähnliche Fragen. Für den diesjährigen CCCA Nachwuchs-Workshop laden wir daher Expert_innen aus den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung und Medien ein, die den Teilnehmer_innen eine Außensicht auf die Klimaforschung geben und mit ihnen diskutieren, welche Forschungsergebnisse bei ihnen "ankommen". 

In Diskussionsgruppen geben sie wertvolle Einblicke in "ihre Welt" und geben den Teilnehmer_innen Feedback zu konkreten Beispielen, Fragen und Ideen aus dem Forschungsprozess (z.B. Texte, Grafiken, Ergebnispräsentation, Kommunikationskanäle, Einbindung relevanter Stakeholder in den Forschungsprozess, Austausch-Formate). 

Podiumsgäste: 

  • Sandra Walder (APA - Leitung Klimaschwerpunkt)
  • Sabine Hoffmann (ambuzzador - founder & Social Media Expert)
  • Rainhard Fuchs (glacier - Co-founder & CPO)
  • Susanna Erker (Stadt Wien - Referatsleitung Energieplanung)
  • Michalis Tzatzanis (FFG - Europäische und Internationale Programme)

Moderation: Angelika Wolf - CCCA

Anmeldung: Verbindliche Anmeldung über das Klimatag Portal. Die Teilnahme ist auf max. 25 Personen beschränkt. Der Workshop ist grundsätzlich für alle Interessierten von CCCA Mitgliedsinstitutionen offen, Plätze werden jedoch prioritär an Young Scientists (Master-, PhD- & frühes Post Doc-Level) vergeben. 

Nähere Details finden Sie in der Einladung


17:30 – 18:00     Ankommen & Covid Check für Icebreaker I Ort: TU Wien, Getreidemarkt 9, 11. OG, TUtheSky

zurück zur Übersicht

Wir informieren Sie zeitgerecht vor Beginn der Veranstaltung zu den aktuell gültigen Covid Regelungen und Präventionsmaßnahmen. 


18:00 – 22:00     Icebreaker "Urbaner Raum im Wandel" @TUtheSky I Ort: TU Wien, Getreidemarkt 9, 11. OG

zurück zur Übersicht

Am Abend des 20. April 2022 starten wir an der TU Wien mit dem Icebreaker, um uns in entspannter Atmosphäre auszutauschen und auf die weiteren zwei Tage einzustimmen.

Begrüßung

  • Johannes Fröhlich - Vizerektor für Forschung der TU Wien

Kurzinputs zu den Themen Mobilität und Städtebau

Abgerundet wird der Abend mit einem Kurzfilm über das Projekt "Zuchtgletscher" von Christian Ruschitzka.

Sie haben zudem die Möglichkeit sich an Infoständen zum Medienmanagement der TU Bib-IT, das MSc Programm Green Chemistry und das Doktoratskolleg CO2Refinery zu informieren.

Moderation: Carina Brachner - TU Wien


Donnerstag, 21. April 2022

Ganztägig     Künstlerische Perspektiven zum Klimawandel I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7

zurück zur Übersicht

Im Rahmen von "Künstlerische Perspektiven zum Klimawandel" werden während der gesamten Tagung am Do, 21.4. und Fr, 22.4. ausgewählte Projekte aus den Bereichen Kunst, Design, Architektur vorgestellt. Folgende Projekte werden präsentiert:


08:15 – 09:30     Registrierung & Covid Check I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, Atrium

zurück zur Übersicht

Wir informieren Sie zeitgerecht vor Beginn der Veranstaltung zu den aktuell gültigen Covid Regelungen und Präventionsmaßnahmen. 


09:30 – 11:30     Offizielle Eröffnung und Begrüßung durch Mitveranstalter und Sponsoren mit anschließender Keynote & Podiumsdiskussion I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, Auditorium

zurück zur Übersicht

Begrüßung

  • Gerhard Wotawa - CCCA Obmann
  • Bernhard Kernegger - Vizerektor der Universität für angewandte Kunst Wien
  • Eva Schulev-Steindl - Rektorin der Universität für Bodenkultur Wien
  • Ingmar Höbarth - Geschäftsführer Klima- und Energiefonds
  • Helmut Hojesky - Leiter der Abteilung VII/1 - Koordinierung Klimapolitik im BMK
  • Karolina Begusch-Pfefferkorn - Referatsleiterin V/3e - Umwelt- und Erdsystemwissenschaften inkl. Klimaforschung im BMBWF

Moderation: Elisabeth Worliczek - CCCA

Keynote zum Thema "Pushing boundaries: Wissenschaft, Kunst und Klima" mit anschließender Diskussion

  • Isabella Uhl-Hädicke - Umweltpsychologin und Expertin für Klimawandelkommunikation an der Universität Salzburg (PLUS)
  • Zeynep Aksöz-Balzar - Architektin und Computational Designerin an der Universität für angewandte Kunst Wien und TU Wien sowie Partnerin des Design- und Forschungskollektivs Open Fields
    • MULTISPECTRAL NARRATIVES (Bitte downloaden Sie das PDF und öffnen Sie dieses anschließend in Adobe Acrobat, um die Videos abspielen zu können)

Moderation: Bernhard Kernegger - Vizerektor der Universität für angewandte Kunst Wien


11:30 – 11:45     Kaffeepause I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, Atrium

zurück zur Übersicht

Nutzen Sie die Zeit im Rahmen der Kaffeepause die anderen Tagungsteilnehmer_innen kennenzulernen und sich zu vernetzen. Die bekannte Poster-Session während der Pausen findet erst ab der Mittagspause statt. 


11:45 – 13:15     Wissenschaftliche Session I "Städte & Gemeinden" I Moderation: Eva Posch (UIBK, Programmkomitee) I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, Auditorium

zurück zur Übersicht

Die Session besteht aus 4 ausgewählten Vorträgen zur aktuellen Klimaforschung inkl. Diskussion. Zusätzlich sind der Session die unten gelisteten Posterpräsentationen zugeordnet. Im Rahmen der Kaffee- und Mittagspausen haben Sie die Möglichkeit sich zu den Postern zu informieren und auszutauschen. 

Vorträge:

Zugeordnete Poster: 

Hinweis: Die Posternummer P07 ist nicht vergeben, da der Beitrag im Vorfeld zum Klimatag zurückgezogen wurde. 


13:15 – 14:30     Poster mit Besteck I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, Atrium

zurück zur Übersicht

Während der Mittagspause findet auch die bekannte Poster-Session statt. Sie haben die Möglichkeit sich am Buffet zu stärken sowie sich zu den Posterpräsentationen zu informieren und auszutauschen. Die Timeslots für Posterpräsentationen sind nach geraden und ungeraden Posternummern geclustert, damit Sie die Möglichkeit haben persönlich Fragen zu stellen. 

13:15-13:50
Ungerade Posternummern & 
ACRP Poster 22_01 bis 22_07

13:50-14:30
Gerade Posternummern & 
ACRP Poster 22_08 bis 22_15


14:30 – 16:15     Wissenschaftliche Session II "Auswirkungen & Beobachtungen" & Präsentation Klimastatusbericht sowie Verleihung Nachwuchspreis (Parallel Session) I Moderation: Marc Olefs (ZAMG, Programmkomitee) I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, Auditorium

zurück zur Übersicht

Die Session besteht aus 4 ausgewählten Vorträgen zur aktuellen Klimaforschung inkl. Diskussion. Darüber hinaus wird in dieser Session der Klimastatusbericht 2021 vorgestellt sowie der CCCA Nachwuchspreis 2022 verliehen. Zusätzlich sind der Session die unten gelisteten Posterpräsentationen zugeordnet. Im Rahmen der Kaffee- und Mittagspausen haben Sie die Möglichkeit sich zu den Postern zu informieren und auszutauschen. 

Präsentation Klimastatusbericht 2021 I Vortragender: Herbert Formayer (BOKU, wissenschaftlicher Projektleiter des KSB)

Vorträge:

Zugeordnete Poster:

Hinweis: Die Posternummer P20 und P25 ist nicht vergeben, da der Beitrag im Vorfeld zum Klimatag zurückgezogen wurde. 


14:30 – 18:00     ACRP-Poster-Session I (Parallel Session, in Englisch) I Moderation: Biljana Spasojevic (Kommunalkredit Public Consulting GmbH) I Qualitätssicherung: ACRP-Steering-Committee I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, SR24

zurück zur Übersicht

Im Rahmen der ACRP-Poster-Sessions findet die Qualitätssicherung zum Austrian Climate Research Programme für das Jahr 2022 statt. Es präsentieren ausgewählte ACRP-Projekte vor dem ACRP Steering Committee.

Poster


14:30 – 18:30     Workshop zur Vernetzung von Verwaltung & Wissenschaft in Kooperation mit Stadt Wien (Teilnahme auf Einladung) I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, SR 21

zurück zur Übersicht

Die Stadt Wien lädt im Rahmen des 22. Klimatags zu einem Austausch zwischen Verwaltung und Wissenschaft zum Thema "Wir bauen Zukunft! Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion in Bau- und Stadtplanung" ein. 

Begrüßung

  • Andreas Januskovecz - Bereichsleiter für Klimaangelegenheiten, Stadt Wien

Wissenschaftliche Impulse

  • "Paris Buildings: von internationalen Zielvorgaben bis zur lokalen Umsetzung" - Alexander Passer, TU Graz
  • "Zirkularität und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen" - Karin Raith, Universität für angewandte Kunst Wien
  • "Grüne Interventionen und Kunst als Wegbereiter für einen klimafitteren Straßenraum - Erfahrungen aus dem Living Lab von LiLa4Green" - Tanja Tötzer, AIT & Hannes Gröblacher, atelier KOMBINAGE
  • "BALANCE: Wie kann der Gebäudesektor sozial fair dekarbonisiert werden?" - Sebastian Seebauer, Joanneum Research

World Café

Expert_innen aus Wissenschaft und Verwaltung sind herzlich eingeladen, sich in interaktiven Formaten zu folgenden Leitfragen auszutauschen:

  1. Welche Methoden und Herangehensweisen helfen uns, grundlegende Denkweisen von Wissenschaft und Technik mit jenen von Kunst und Kultur zu verbinden?
  2. Wie können die zentralen Werte des Neuen Europäischen Bauhaus - Nachhaltigkeit, Ästhetik und Inklusion - auf lokaler Ebene in Wien umgesetzt werden?
  3. Welche Rahmenbedingungen, Denkweisen und gebauten Umwelt unterstützen uns auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft?
  4. Wie können wir den Green Deal zu einer für alle Bürger_innen positiven Erfahrung machen, die animiert gemeinsam voranzukommen?

Der Dialog zielt darauf ab, neue Ideen für gemeinsame Projekte zu entwickeln und eine praktische Umsetzung auf der lokalen Ebene anzustoßen. 

Moderation: Katrin Brugger - CCCA

Für Interessensbekundungen oder Fragen melden Sie sich bitte bei angelika.wolf@ccca.ac.at oder annina.bottesch@wien.gv.at 


16:15 – 16:45     Poster mit Kaffee I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, Atrium

zurück zur Übersicht

Während der Kaffeepause findet auch die bekannte Poster-Session statt. Sie haben die Möglichkeit sich bei einem gemeinsamen Kaffee zu den Posterpräsentationen zu informieren und auszutauschen. Während dieser Pause können Sie bei geraden Posternummern persönlich Fragen stellen. 

Gerade Posternummern & ACRP Poster 22_08 - 22_15


16:45 – 18:15     Wissenschaftliche Session III "Nachhaltige Anpassungsstrategien" (Parallel Session) I Moderation: Herbert Formayer (BOKU, Programmkomitee) I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, Auditorium

zurück zur Übersicht

Die Session besteht aus 4 ausgewählten Vorträgen zur aktuellen Klimaforschung inkl. Diskussion. Zusätzlich sind der Session die unten gelisteten Posterpräsentationen zugeordnet. Im Rahmen der Kaffee- und Mittagspausen haben Sie die Möglichkeit sich zu den Postern zu informieren und auszutauschen. 

Vorträge:

Zugeordnete Poster:

Hinweis: Die Posternummer P34 ist nicht vergeben, da der Beitrag im Vorfeld zum Klimatag zurückgezogen wurde. 


18:30 – 23:00     Abendveranstaltung 20 Jahre StartClim @MAK I Ort: MAK, Stubenring 5, Säulenhalle

zurück zur Übersicht

ab 18:30 Ankommen & Covid Check
19:00 Programmstart

In entspannter Atmosphäre klingt der erste Konferenztag als Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen des Klimaforschungsprogramm StartClim in der Säulenhalle des Museums für Angewandte Kunst - MAK aus. Nach kurzen Inputs von StartClim Wegbereiter_innen und -begleiter_innen laden wir Sie zum Dialog zwischen Wissenschaft und Kunst mit Museumsführungen durch ausgewählte Ausstellungen im MAK ein. Freuen Sie sich außerdem auf ein vegetarisch/veganes, regionales und saisonales Buffet, gesponsert von der Stadt Wien. Die Kosten für Räumlichkeiten, Ausstattung und Führungen werden vom MAK bzw. vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie übernommen.

Das Programm als pdf finden Sie hier.

 


Freitag, 22. April 2022

Ganztägig     Künstlerische Perspektiven zum Klimawandel I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7

zurück zur Übersicht

Im Rahmen von "Künstlerische Perspektiven zum Klimawandel" werden während der gesamten Tagung am Do, 21.4. und Fr, 22.4. ausgewählte Projekte aus den Bereichen Kunst, Design, Architektur vorgestellt. Folgende Projekte werden präsentiert:


09:15 – 10:00     Registrierung & Covid Check I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, Atrium

zurück zur Übersicht

Wir informieren Sie zeitgerecht vor Beginn der Veranstaltung zu den aktuell gültigen Covid Regelungen und Präventionsmaßnahmen. 


10:00 – 11:30    Wissenschaftliche Session IV "Technischer Fortschritt" (Parallel Session) I Moderation: Markus Bösenhofer (TU Wien, Programmkomitee) I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, Auditorium

zurück zur Übersicht

Die Session besteht aus 4 ausgewählten Vorträgen zur aktuellen Klimaforschung inkl. Diskussion. Zusätzlich sind der Session die unten gelisteten Posterpräsentationen zugeordnet. Im Rahmen der Kaffee- und Mittagspausen haben Sie die Möglichkeit sich zu den Postern zu informieren und auszutauschen. 

Vorträge:

Zugeordnete Poster:

 


10:00 – 13:15     ACRP-Poster-Session II (Parallel Session, in Englisch) I Moderation: Biljana Spasojevic (Kommunalkredit Public Consulting GmbH) I Qualitätssicherung: ACRP-Steering-Committee I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, SR24

zurück zur Übersicht

Im Rahmen der ACRP-Poster-Sessions findet die Qualitätssicherung zum Austrian Climate Research Programme für das Jahr 2022 statt. Es präsentieren ausgewählte ACRP-Projekte vor dem ACRP Steering Committee. 

Poster:


11:30 – 12:00     Poster mit Kaffee I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, Atrium

zurück zur Übersicht

Während der Kaffeepause findet auch die bekannte Poster-Session statt. Sie haben die Möglichkeit sich bei einem gemeinsamen Kaffee zu den Posterpräsentationen zu informieren und auszutauschen. Während dieser Pause können Sie bei ungeraden Posternummern persönlich Fragen stellen. 

Ungerade Posternummern & ACRP Poster 22_01 - 22_07


12:00 – 13:45     Wissenschaftliche Session V "Herausforderungen und Rahmenbedingungen für den Klimaschutz" (Parallel Session), Verleihung Posterpreis & Verabschiedung I Moderation: Ina Meyer (Wifo, Programmkomitee) I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, Auditorium

zurück zur Übersicht

Die Session besteht aus 4 ausgewählten Vorträgen zur aktuellen Klimaforschung inkl. Diskussion. Nachdem in dieser Session auch die Posterpreise vergeben werden, gibt es hier keine zugeordneten Posterpräsentationen. 

Vorträge:

Hinweis: Die Vortragsnummer V17 ist nicht vergeben, da der Beitrag im Vorfeld zum Klimatag zurückgezogen wurde. 


13:45 – 14:45     Mittagessen & Abschluss I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, Atrium

zurück zur Übersicht

Lassen Sie bei einem gemeinsamen Mittagessen die Tagung mit anderen Teilnehmer_innen ausklingen. Bitte vergessen Sie nicht Ihre mitgebrachten Poster auch wieder mitzunehmen. 


14:45 – 15:45     Vienna Climate Games Workshop in Kooperation mit InFER, BOKU I Ort: Uni AK, Vordere Zollamtsstraße 7, SR24

zurück zur Übersicht

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Ergebnisse aus den Klimawissenschaften nicht in politischen Maßnahmen münden? Wie funktioniert Entscheidungsfindung und warum werden Aktionen nicht sofort und großflächig gesetzt?

Im Vienna Climate Games Workshop können Sie durch das mit Wiener Schüler_innen entwickelte Klimaaktionskartenspiel selbst in Verhandlungen zu Klimaschutzmaßnahmen für die Stadt Wien bis zum Jahr 2030 eintauchen und dabei lernen, wie Interessenausgleich und Machtausübung in Verhandlungen funktionieren. Seien Sie aber bereit, eine eigene Rolle im Verhandlungsprozess zu übernehmen, und sowohl gemeinsam möglichst viele CO2 Emissionen zu reduzieren als auch die eigenen Interessen zu vertreten. Das Spiel ist generell für 6-30 Personen geeignet. Es kann daher sowohl für Spieleabende in der Familie als auch im größeren Freundeskreis oder später von Ihnen für die Lehre an der Universität oder in Schulen mit dem begleitenden Unterrichtsmaterial verwendet werden.

Moderation: Sarah Louise Nash, BOKU & Helga Pülzl, European Forest Institute