Die Ziele des CCCA beinhalten neben der Beratung von Entscheidungsträger_innen aus Politik und Gesellschaft auch den Ausbau und die Unterstützung des Wissenstransfers innerhalb der Forschung sowie von Forschung in Richtung Anwendung. Um diesen Aufgaben gerecht zu werden, stellt das CCCA als eine Maßnahme Fact Sheets, also leichtverständliche Kurzzusammenfassungen von klimarelevanten Grundlagen sowie aktuellen Forschungsergebnissen zur Verfügung. Ziel dieser Kurzzusammenfassungen ist es, sowohl für den interessierten Laien als auch für den/die ExpertIn Wissen in verständlicher und anwendbarer Form aufzubereiten.
Fact Sheet Nr. 31: Zunehmende Schäden durch Borkenkäfer im Klimawandel
Fact Sheet Nr. 30: Was bedeutet Klimaneutralität im Kontext von Unternehmen? Eine klimagerechte Betrachtung der Begriffe “Klimaneutralität”, “Carbon Neutrality”, “ Net Zero”
Fact Sheet Nr. 29: Designing a WTO Compliant Border Carbon Adjustment for the European Union
Fact Sheet Nr. 28: Auswirkung von Klimawandel und Stadtentwicklung auf thermische Belastung während Hitzewellen in Wien
Fact Sheet Nr. 27: Die Einbindung von Bürgergruppen im Hochwasserrisikomanagement: Neue Rollen und Aufgaben in der Anpassung an den Klimawandel
Fact Sheet Nr. 26: Die Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere in Stallungen
Fact Sheet Nr. 25: Technologische Optionen und Risiken einer wasserstoffbasierten Eisen- und Stahlproduktion
Fact Sheet Nr. 24: Unerwünschte Nebenwirkungen von Klimawandelkommunikation
Fact Sheet Nr. 23: Klimakommunikation in Österreich - AkteurInnen, Zielgruppen und Themenschwerpunkte
Fact Sheet Nr. 22: Zielgruppenspezifische Klimakommunikation mit Jugendlichen
Fact Sheet Nr. 21: Die Notwendigkeit einer konsumbasierten Betrachtung der Treibhausgasemissionen Österreichs
Fact Sheet Nr. 20: Anpassung privater Akteure an den Klimawandel: Erfahrungen aus zwei Studien zum Wintertourismus
Fact Sheet Nr. 19: Anpassung von Privathaushalten an den Klimawandel: Eigenvorsorge gegen urbane Hitzewellen
Fact Sheet Nr. 18: Anpassung von Privathaushalten an den Klimawandel: Eigenvorsorge gegen Hochwasserrisiken
Fact Sheet Nr. 17: Wie nehmen AgrarexpertInnen Klimaveränderungen, ihre Auswirkungen auf die Landwirtschaft und Anpassungen wahr?
Fact Sheet Nr. 16: Naturgefahren im Bergraum
Fact Sheet Nr. 15: Treibhausgasbilanz der österreichischen Wertschöpfungskette Holz
Fact Sheet Nr. 14: Transformative Forschung
Fact Sheet Nr. 13: Tourismus
Fact Sheet Nr. 12: Anpassung als zweite Säule in der Klimapolitik
Fact Sheet Nr. 11: Auswirkungen des Klimawandels auf die Holzproduktion in Österreich / The Impact of Climate Change on Timber Production in Austria
Fact Sheet Nr. 10: Auswirkungen des Klimawandels auf die Energie- und Stromversorgung in Österreich / The Impact of Climate Change on Energy and Electricity Supply in Austria
Fact Sheet Nr. 9: Auswirkungen des Klimawandels auf die durch Fließgewässer bedingte Hochwassergefährdung in Österreich / The Impact of Climate Change on Riverine Flood Risk in Austria
Fact Sheet Nr. 8: Auswirkungen des Klimawandels auf den Temperaturkomfort in Österreichs Städten / The Impact of Climate Change on Thermal Comfort in Austrian Cities
Fact Sheet Nr. 7: Auswirkungen des Klimawandels auf den österreichischen Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungssektor / The Impact of Climate Change on the Austrian Water Supply and Sanitation Sector
Fact Sheet Nr. 6: Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit des Menschen / The Impact of Climate Change on Human Health
Fact Sheet Nr. 5:Auswirkungen des Klimawandels auf die Arbeitsproduktivität in Fertigung und Handel in Österreich / The Impact of Climate Change on Labour Productivity in the Austrian Manufacturing and Trade Sector
Fact Sheet Nr. 4: Auswirkungen des Klimawandels auf die Nächtigungen von Touristen in Österreich / The Impact of Climate Change on Overnight Stays of Tourists in Austria
Fact Sheet Nr. 3: Auswirkungen des Klimawandels auf die Straßeninfrastruktur in Österreich / The Impact of Climate Change on the Road Infrastructure in Austria
Fact Sheet Nr. 2: Auswirkungen des Klimawandels auf die pflanzliche Produktion in Österreich / The Impact of Climate Change on Crop Production in Austria
Fact Sheet Nr. 1: Regionale Klimamodellierung in Österreich
Alle Fact Sheets haben eine maximale Länge von zwei A4 Seiten und werden als pdf in deutscher, teils auch in englischer Sprache verfügbar gemacht. Alle Fact Sheets der Serie werden in einem internen Review begutachtet.
Fact Sheet Fakten für potentielle Autor_innen:
- Länge: max. zwei-A4-Seiten (entspricht ca. 7.000-7.500 Zeichen)
- Hauptaussagen: alle Fact Sheets müssen eine Textbox mit drei bis fünf Hauptaussagen präsentieren.
- Bilder / Fotos /Abbildungen: mindestens zwei Bilder (besser drei) sind in einem Fact Sheet Pflicht.
- Zielgruppe: reicht von interessierten "Laien" bis hin zu Fachexpert_innen: die Sprache eines Fact Sheets soll nicht zu wissenschaftlich (und auch nicht zu trivial) gehalten werden - eben so, dass ein Laie alles schnell versteht aber Fachexpert_innen immer noch Neuigkeiten erfahren.
- Begutachtung: Um als CCCA Produkt veröffentlicht werden zu können, muss ein Fact Sheet von zwei Fachkolleg_innen aus dem CCCA-Netzwerk begutachtet worden sein. Das CCCA Servicezentrum stellt die Gutachter_innen zur Verfügung.