CCCA Jahresbericht 2020
2020 war ein herausforderndes Jahr für uns alle. Die COVID-19 Pandemie hat uns, neben der Fragilität des Lebens, auch die Verwundbarkeit und Systemrisiken unserer Sozialstrukturen sowie der globalen Wirtschaftsstrukturen vor Augen geführt. Die Klimakrise hat jedoch das Potenzial noch gravierendere Auswirkungen auf unser Leben hervorzurufen. Aber noch haben wir die Chance den Klimawandel einzudämmen. Dafür sind gemeinsame An-strengungen dringend notwendig, auf die wir leider, fünf Jahre nach dem Pariser Klimaabkommen, immer noch drängen müssen.
Trotz Absage einiger Veranstaltungen (z. B. Klimatag) blicken das CCCA und seine Einrichtungen auf zahlreiche erfolgreiche Aktivitäten zurück, wie etwa die Veröffentlichung des Klimastatusberichts 2019, die Durchführung der Ist-Analyse der Forschungsaktivitäten an den österreichischen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Auftrag des BMBWF sowie die virtuel-le Vernetzungsveranstaltung zum Thema Gesundheit und Klimawandel, gemeinsam mit der Britischen Botschaft. Gemeinsam mit der Allianz Nachhaltige Universitäten, UniNEtZ und den Scientists for Future Austria haben wir einen Appell der Wissenschaftler_innen zu einem Schulterschluss für Klimapolitik lanciert, der bisher von über 750 Wissenschafter_innen unterzeichnet wurde. Diese und weitere Aktivitäten sind im Jahresbericht 2020 ausführlicher beschrieben.