- Teures Sparen bei der Klimakrise (Vorarlberger Nachrichten, 4.4.2025)
- Steirisches Klima- und Energieforum: Mit Klimakommunikation Herz und Hirn der Bevölkerung erreichen (scientists4future.org, 31.3.2025)
Konsultation beendet: Rufe nach Beschleunigung bei Klimaplan (orf.at, 30.08.2023)
Klaffende Lücke: Wissenschaft fordert Nachschärfungen bei Klimaplan (derstandard.at, 30.08.2023)
Klimaschutz: Bisheriger Entwurf des Österreichischen Klimaplans würde Klimaziele verfehlen (derstandard.at, 30.08.2023)
Klimaschutz: „Größere Entschlossenheit erforderlich“ (diepresse.com, 30.08.2023)
Wer hört auf die Wissenschaft? 49 Klimaforscher legen neuen Plan vor (kurier.at, 30.08.2023)
Klimaplan: Wissenschaft fordert mehr Engagement (oe1.orf.at, 30.08.2023)
Umweltökonomin Sigrid Stagl zum nationalen Klima- und Energieplan (oe1.orf.at, 30.08.2023)
Klimaplan: Stakeholder zeigen Wege zum EU-Zielpfad auf (orf.at, 30.08.2023)
Stakeholder lieferten Beiträge für Österreichs Klimaplan ab (vol.at, 30.08.2023)
Klimastatusbericht veröffentlicht: Vorarlberger Gletscher schmelzen immer schneller (swr.de, 15.05.2023)
"Totaler Verlust" – In Österreich wird das Wasser knapp (heute.at, 13.05.2023)
Klimastatusbericht 2022 warnt vor Folgen massiven Gletscherschwunds (science.apa.at, 12.05.2023)
Klimastatusbericht: Zweitwärmstes Jahr seit Messbeginn (science.orf.at, 12.05.2023)
Steiermark erlebte 2022 das heißeste Jahr seit Messbeginn (kleinezeitung.at, 12.05.2023)
Klimastatusbericht ‘22: Vorjahr zweitwärmstes seit Beginn der Messungen (krone.at, 12.05.2023)
Klimabericht: 2022 wärmstes Jahr seit Messbeginn (vorarlberg.orf.at, 12.05.2023)
Klimastatusbericht 2022 warnt vor Folgen massiven Gletscherschwunds (tt.com, 12.05.2023)
Klimastatusbericht warnt vor Folgen des Gletscherschwunds (msn.com, 12.05.2023)
Klimastatusbericht 2022 schlägt Alarm: Gletscherschwund mit massiven Folgen (vienna.at, 12.05.2023)
2022 war zweitwärmstes Jahr seit Messbeginn (meinbezirk.at, 12.05.2023)
Gletscherschwund: Bericht warnt vor schweren Folgen (wienerzeitung.at, 12.05.2023)
Bericht warnt vor Folgen des Gletscherschwunds (unsertirol24.com, 12.05.2023)
Klimastatusbericht: Gletscher sind 2022 massiv geschmolzen (derstandard.at, 12.05.2023)
Klimastatusbericht zeigt: Steiermark erlebte 2022 das heißeste Jahr seit Messbeginn (headtopics.com, 12.05.2023)
Klimastatusbericht: Massiver Gletscherrückgang prägte 2022 (windjournal.de, 12.05.2023)
Klimastatusbericht 2022 für Österreich (mastodon.social, 12.05.2023)
2022 war zweitwärmstes Jahr seit Messbeginn (press24.net, 12.05.2023)
Szenarien 2026 werden mehr als Update (science.orf.at, 13.04.2023)
Klimatag - Klimaszenarien 2026 werden mehr als ein reines Update (science.apa.at, 12.04.2023)
Klimatag - Transdisziplinarität als Werkzeug gegen den Klimawandel (studium.at, 12.04.2023)
Klimatag - Vom kurzen Treffen zur interdisziplinären Veranstaltung (science.apa.at, 12.04.2023)
23. Österreichischer Klimatag in Leoben (science.apa.at, 12.04.2023)
Beim Klimatag 2023 steht der Dialog im Vordergrund (meinbezirk.at, 12.04.2023)
Austrian museum skews paintings to reflect climate change (abcnews.go.com, 22.03.2023)
Austrian museum skews paintings to reflect climate change (washingtonpost.com, 21.03.2023)
Schief: Leopold Museum reagiert aktionistisch auf Klima-Schüttaktionen (kurier.at, 21.03.2023)
Leopold-Museum hängt als "positive" Klimaaktion Bilder schief (derstandard.at, 21.03.2023)
Schiefe Gemälde - Klimt und Klima: Leopold Museum bringt Gemälde in Schieflage (sn.at, 21.03.2023)
A few degrees more (businessart.at, 21.03.2023)
„A Few Degrees More“ – Wenige Grade, dramatischer Effekt (ots.at, 21.03.2023)
Klimt, Schiele, Courbert in Schieflage: Leopoldmuseum macht auf Klimawandel aufmerksam (diepresse.com, 20.03.2023)
Das Klima und die Kunst (tvthek.orf.at. 20.03.2023, ab min: 26:10)
Leopold Museum: Schiefe Gemälde fürs Klima (wien.orf.at, 20.03.2023)
Heimische Wissenschaft sieht Bemühungen bei Klima verfehlt (vol.at, 20.03.2023)
6. IPCC-Synthesebericht zur globalen Klimakrise veröffentlicht (uibk.ac.at, 20.03.2023)
Weltklimarat IPCC warnt: Aufruf heimischer Wissenschaft und NGOs (science.apa.at, 20.03.2023)
Klimawissenschaft: "Morgen ist zu spät" (diepresse.com, 02.03.2023)
Klimaforscher prangern klimaschädliche Subventionen in Milliardenhöhe an (kurier.at, 01.03.2023)
Mehr Klimakompetenz im Gesundheitssektor gefordert (science.orf.at, 28.02.2023)
Klimakompetenz im österreichischen Gesundheitssektor fehlt (science.apa.at, 28.02.2023)
Klimakompetenz im österreichischen Gesundheitssektor fehlt (sn.at, 28.02.2023)
Klimakompetenz im österreichischen Gesundheitssektor fehlt (vol.at, 28.02.2023)
"Größte Bedrohung": Klimakompetenz in Gesundheitsausbildung gefordert (kurier.at, 28.02.2023)
Offener Brief: "Haben keine Zeit mehr": Breite Allianz fordert Klimakompetenz bei Gesundheitsberufen (diepresse.com, 28.02.2023)
Klimaproteste gemeinsam mit Wissenschaftlern (orf.at, 10.01.2023)
Klimaproteste: Zwischen Wissenschaft und Aktivismus (science.orf.at, 10.01.2023)
Wissenschaftler bei Klimaaktion auf Praterstern (wien.orf.at, 10.01.2023)
Klimaforscherin: Ziel der Aktivisten ist eindeutig zu unterstützen (puls24.at, 10.01.2023)
Klimaaktivisten blockieren Praterstern, Forscher solidarisieren sich (puls24.at, 10.01.2023)
Hutter: Aggression nachvollziehbar, Kriminalisierung "ein Witz" (puls24.at, 10.01.2023)
Wissenschaftler bei Klima-Aktion am Praterstern (wien.orf.at, 10.01.2023)
Klimaaktivisten blockierten Wiener Praterstern, Forschende bekunden Solidarität (derstandard.at, 10.01.2023)
Wissenschaftlerinnen solidarisieren sich mit Aktivisten der Letzten Generation (derstandard.at, 10.01.2023)
Franz Essl: "Als Wissenschaftler unterstützen wir diesen Protest" (kurier, 10.01.2023)
Aktivisten blockierten Straßen um Wiener Praterstern (kurier.at, 10.01.2023)
Wissenschafter unterstützten die Klima-Kleber (nachrichten.at, 10.01.2023)
Klimaproteste stoppen Verkehr am Wiener Praterstern (sn.at, 10.01.2023)
Klimaproteste Dienstagfrüh am Wiener Praterstern fortgesetzt (noen.at, 10.01.2023)
Wissenschafter unterstützen Klima-Kleber am Praterstern (heute.at, 10.01.2023)
Klima: Chaos am Praterstern - Wissenschaft unterstützt Protest (kronehit.at, 10.01.2023)
Letzte Generation-Protest: Klima-Aktivisten kleben sich am Praterstern fest (meinbezirk.at, 10.01.2023)
Wien-Praterstern: Klimaproteste Dienstagfrüh fortgesetzt (msn.com, 10.01.2023)
Keine gfreute Sach? (vol.at, 01.12.2022)
Zwischen Erfolg und Enttäuschung (orf.at, 21.11.2022)
Österreich stößt zu viel Treibhausgas aus (ZIB1, 21.11.2022)
So viel CO2 darf Österreich noch ausstoßen (Kronen Zeitung, 21.11.2022)
Forscher kritisieren: Klimaneutral ist zu wenig (ZIB Mittag, 21.11.2022)
Österreichs Treibhausgas-Budget reicht noch bis Mitte 2025 (Die Presse, 21.11.2022)
Treibhausgasbudget, COP27, Bewegungsstörungen (Ö1, 21.11.2022)
Österreichs Treibhausgas-Budget reicht noch bis Mitte 2025 (NÖN, 21.11.2022)
Österreichs Treibhausgas-Budget reicht noch bis Mitte 2025 (Volksblatt, 21.11.2022)
Österreichs Treibhausgas-Budget reicht noch bis Mitte 2025 (k.at, 21.11.2022)
Österreichs Treibhausgas-Budget reicht noch bis Mitte 2025 (vol.at, 21.11.2022)
Österreichs Treibhausgas-Budget in weniger als drei Jahren aufgebraucht (Vienna, 21.11.2022)
Wie viel Treibhausgase Österreich noch emittieren darf (derStandard, 21.11.2022)
Österreichs Treibhausgasbudget reicht noch bis 2025 (science.orf.at, 21.11.2022)
Österreichs Treibhausgas-Budget reicht noch bis Mitte 2025 (APA, 21.11.2022)
Klimakrise: CO2-Budget reicht für maximal acht Jahre (Kurier, 21.11.2021)
Neue Szenarien für Österreich werden erarbeitet (science.orf.at, 04.11.2022)
Neue Klimaszenarien für Österreich (wienerzeitung.at, 04.11.2022)
Neueste Forschung: Für die kommenden Jahre: Uni Graz & ZAMG entwickeln Klimaszenarien (5min.at, 04.11.2022)
Wiederaufforstung der Wälder geht voran – aber zu langsam (diepresse.com, 04.11.2022)
Klima-Glossar: Eis-Albedo-Rückkopplung (APA, 22.09.2022)
Klimabericht will Handlungsoptionen für Österreich in Fokus rücken (kurier.at, 07.07.2022)
Klima-Sachstandsbericht soll "Goldstandard" für Entscheidungen werden (derStandard, 07.07.2022)
Klimabericht: Fokus auf Handlungsoptionen für Österreich (vol.at, 07.07.2022)
120 Forscher suchen Auswege für Österreich aus der Klimakrise (Kleine Zeitung, 07.07.2022)
Klimabericht zu Handlungsoptionen in Österreich (orf.at, 07.07.2022)
Österreichischer Klimastatusbericht 2021 (klimawandelanpassung.at, NL54)
Forscher kritisieren Reaktivierung von Kohlekraftwerk Mellach (APA. 21.06.2022)
Klimaforscher: Kohlekraftwerk für Österreich existenzgefährdend (puls24.at, 21.06.2022)
Forscher kritisieren Reaktivierung von Kohlekraftwerk Mellach (science.apa.at, 21.06.2022)
Forscher kritisieren Reaktivierung von Kohlekraftwerk Mellach (puls24.at, 21.06.2022)
Klimaforscher: Wir befinden uns auf einem sehr steilen Abhang (puls24.at, 08.06.2022)
Sozialminister Rauch kündigt Paket gegen Teuerung für Herbst an: Kritik von Klimaschützern (derstandard.de, 08.06.2022)
Teuerung: Sozialminister Rauch kündigt Paket für Herbst an (tt.com, 08.06.2022)
Den Klimaschutz erzwingen: Konsultative als vierte Säule (wienerzeitung.at, 08.06.2022)
Sozialminister Rauch: Teuerungspaket kommt im Herbst (kleinezeitung.at, 07.06.2022)
Rauch kündigt Paket für Herbst an (orf.at, 07.06.2022)
Teuerungspaket kommt im Herbst: CCCA: Maßnahmen dringend notwendig (puls24.at, 07.06.2022)
Rauch kündigt Paket für Herbst an: "Vermeintlicher Widerspruch zwischen Klimaschutz und Wirtschaft" (wienerzeitung.at, 07.06.2022)
Teuerungspaket kommt im Herbst (vol.at, 07.06.2022)
Was passiert, wenn das Wasser ausgeht (orf.at, 18.05.2022)
Climate protection ‘compatible with luxury’ – science.ORF.at (socialpost.news, 30.04.2022)
Forscher: Treibhausgasemissionen müssen bis 2025 endlich sinken (science.apa.at, 29.04.2022)
Klimaschutz „mit Wohlbefinden kompatibel“ (science.orf.at, 29.04.2022)
22. Klimatag: Pushing boundaries: Kunst, Wissenschaft, Klima (packmas.jetzt, 26.04.2022)
Status des Klimas – heißer, nasser, schädlicher (diepresse.com, 22.04.2022)
Klima-Status-Bericht: 2021 war ein sehr warmes Jahr (kleinezeitung.at, 22.04.2022)
Neuer Bericht zeigt: Klimawandel führte 2021 zu Schäden in Millionenhöhe (meinbezirk.at, 22.04.2022)
Salzburg ist bereits um 2 Grad zu warm: "Der Klimawandel ist angekommen" (sn.at, 22.04.2022)
Klimastatusbericht 2021: Gewitter als Symptome der Erderwärmung (orf.at, 21.04.2022)
Heftige Gewitter prägten viel zu warmes Jahr 2021 (news.at, 21.04.2022)
Klimastatusbericht: Heftige Gewitter prägten viel zu warmes Jahr 2021 (tt.com, 21.04.2022)
Klimastatusbericht: Kleinräumige, heftige Gewitter prägten 2021 (boerse-express.com, 21.04.2022)
Heftige Gewitter prägten viel zu warmes Jahr 2021 (noen.at, 21.04.2022)
Heftige Gewitter prägten viel zu warmes Jahr 2021 (sn.at, 21.04.2022)
Klimastatusbericht: Kleinräumige, heftige Gewitter prägten 2021 (brandaktuell.at, 21.04.2022)
Klimastatusbericht: 2021 war "viel zu warm", Unwetter nehmen zu (puls24.at, 21.04.2022)
Klimastatusbericht: Experten: Schwere Unwetter nehmen weiter zu (krone.at, 21.04.2022)
Klimastatusbericht: Kleinräumige, heftige Gewitter prägten 2021 (ots.at, 21.04.2022)
Klimastatusbericht: Heftige Gewitter prägten viel zu warmes Jahr 2021 (science.apa.at, 21.04.2022)
Ohne Klimaschutz ist Skifahren hierzulande bald Schnee von gestern (kurier.at, 20.04.2022)
Städtische Erholung am Bach (science.orf.at, 20.04.2022)
Klimaerwärmung: Negativemissionen als Lösungsansatz (science.orf.at, 05.04.2022)
Klimabericht - Viele Finanzierungsversprechen ohne tatsächliche Fortschritte (science.apa.at, 05.04.2022)
Weltklimabericht, Vergleiche, Arbeitsplatz (oe1.orf.at, 04.04.2022)
IPCC-Bericht: „Risiken werden unterschätzt“ (diepresse.com, 04.04.2022)
Weltklimarat: Wir haben die Werkzeuge und wir haben das Wissen. Es ist möglich, die Emissionen bis 2030 zu halbieren, wenn wir jetzt handeln (at.scientists4future.org, 04.04.2022)
Weltklimarat IPCC: Jetzt oder nie handeln (riffreporter.de, 04.04.2022)
Neue CCCA-Spitze will Klimaschutz in der Verfassung sehen (science.apa.at, 18.03.2022)
Klimaforschung: Neue Führungsspitze für Climate Change Center Austria, (science.apa.at, 17.03.2022)
Hohe Energiepreise: Warum wir die CO2-Steuer trotzdem nicht verzögern sollten (moment.at, 08.03.2022)
Klimawandel: Folgen, Anpassung, Verwundbarkeit (businessart.at, 08.03.2022)
Klima-Glossar: CO2-Zertifikate (science.apa.at, 07.03.2022)
Umwelt: Klimawandel: Die Gefahren für die Steiermark (steiermark.orf.at, 05.03.2022)
IPCC eindringliche Warnung vor "Folgen der Untätigkeit" (heute.at, 01.03.2022)
Klimawandel: "Um zurecht zu kommen, braucht es umfassendere Lösungen als bisher" (5min.at, 01.03.2022)
Weltklimarat: Zeitfenster für Klimarettung schließt sich (dolomitenstadt.at. 01.03.2022)
Reaktionen auf Weltklimarat-Bericht: "Verzögerung bedeutet Tod" (derstandard.at, 28.02.2022)
Klimakrise: Reaktionen auf Weltklimarat-Bericht: "Verzögerung bedeutet Tod" (derstandard.at, 28.02.2022)
IPCC: Klimaänderung: Österreich ist mittendrin (diepresse.com, 28.02.2022)
Weltklimarat: Bisherige Anpassungen an die Klimakrise sind viel zu schwach (derstandard.de, 28.02.2022)
Klimabericht: Warnung vor den Folgen der Untätigkeit (wienerzeitung.at, 28.02.2022)
Bericht des Weltklimarats: Planet könnte für Menschen unbewohnbar werden (tt.com, 28.02.2022)
Folgen des Klimawandels schwerwiegender als bisher angenommen (uibk.ac.at, 28.02.2022)
Die vier größten Bedrohungen für Österreichs Klima laut einem neuen Bericht (nachrichtend.com, 28.02.2022)
IPCC-Bericht - Gewessler sieht in EU-Plänen Weg aus der Krise (puls24.at, 28.02.2022)
Taking climate action now can secure our future (eurekalert.org, 28.02.2022)
UNO-Klimabericht: Was ist der Weltklimarat IPCC? (moment.at, 25.02.2022)
Klimawandel: Wenn uns der Schnee wegschmilzt (kurier.at, 15.02.2022)
Schnee im Klimawandel (zamg.ac.at, 04.02.2022)
Austrian EOSC Mandated Organisation offiziell gegründet – ein Meilenstein für Open Science (ots.at, 15.10.2021)
Ökosoziale Steuerreform: Kann das gelingen? (profil.at, 09.10.2021)
"Falter" und Puls-4-Magazin bei K3-Preisen für Klimakommunikation prämiert (derstandard.at, 08.10.2021)
Nachhaltigkeitsmagazin Klimaheldinnen holt 2. Platz bei K3-Preis für Klimakommunikation (puls24.at, 07.10.2021)
Nachhaltigkeitsmagazin Klimaheldinnen holt 2. Platz bei K3-Preis für Klimakommunikation (ots.at, 77.10.2021)
Klima-Netzwerk CCCA fordert deutlich höhere CO2-Besteuerung (trend.at, 07.10.2021)
Steuerreform: Österreichische Wissenschafter fordern höhere CO2-Bepreisung (derstandard.at, 07.10.2021)
Experten verlangen höhere CO2-Bepreisung (tt.com, 07.10.2021)
Wissenschafter fordern höhere CO2-Bepreisung (diepresse.com, 07.10.2021)
Steuerreform: Forscher fordern höhere CO2-Bepreisung (orf.at, 07.10.2021)
Ruf nach noch höherer CO2-Bepreisung (salzburg24.at, 07.10.2021)
Experten verlangen höhere CO2-Bepreisung (sn.at, 07.10.2021)
Klimakrise: Experten verlangen höhere CO2-Bepreisung (noen.at, 07.10.2021)
Bodenschutz ist ein wesentlicher Teil des Klimaschutzes (businessart.at, 28.09.2021)
Wie die Erderwärmung uns krank machen kann (derStandard, 12.09.2021)
Klimabewegung warnt: Report des Weltklimarats ist alarmierend (meinbezirk.at, 10.08.2021)
Weltklimabericht als Weckruf an die Politik (orf.at, 09.08.2021)
IPCC: „Klimawandel verändert jede Region der Welt“ (diepresse.com, 09.08.2021)
COP-Präsident nach IPCC-Bericht für Abkehr vom Kohlestrom (sn.at, 09.08.2021)
IPCC-Bericht: Wetterextreme werden zunehmen (orf.at, 09.08.2021)
IPCC-Bericht: Österreich drohen bis zu fünf Grad mehr (diepresse.com, 09.08.2021)
IPCC: „Klimawandel verändert jede Region der Welt“ (diepresse.com, 09.08.2021)
Klimawandel: Die Klimapolitik der Kurz-ÖVP nützt den Reichsten und widerspricht der Wissenschaft (kontrast.at, 26.07.2021)
Faktencheck zu Kurz-Aussagen: Klimapolitik alleine über Innovation und Technik - geht das? (kleinezeitung.at, 24.07.2021)
Klimaforscher weisen Aussagen von Kurz als unwahr zurück (derstandard.at, 23.07.2021)
"Widerspruch zu Wissenschaft": Klimaforscher weisen Aussagen von Kurz zurück (diepresse.com, 23.07.2021)
Klimaforscher schütteln den Kopf über Kurz-Aussagen (apa.at, 23.07.2021)
Klimakrise: Klimaforscher schütteln den Kopf über Kurz-Aussagen (bvz.at, 23.07.2021)
Klimaforscher schütteln den Kopf über Kurz-Aussagen (vol.at, 23.07.2021)
Zurück in die Steinzeit oder mutig voran? Klimaschutz entzweit Koalition (derstandard.at, 22.07.2021)
Klimaforscher: Aussagen von Kurz seien "Widerspruch zu Wissenschaft" (puls24.at, 22.07.2021)
Klimawandel erzwingt auch gravierende Veränderungen im Tourismus (derStandard. 202.07.2021)
Auszeichnung: CCCA schreibt Preis für Klimakommunikation aus (horizont.at, 09.07.2021)
Wie sich Gemeinden besser vor Klimawandelfolgen wappnen könnten (infothek.bmk.gv.at, 15.04.2021)
So können sich Gemeinden besser vor Klimawandelfolgen wappnen (diepresse.com, 13.04.2021)
Wie man Hitzetage in der Stadt reduziert (science.orf.at, 13.04.2021)
Wie sich Gemeinden besser vor Klimawandelfolgen wappnen könnten (science.apa.at, 13.04.2021)
Klimastatusbericht: 2020 war zu warm, zu trocken, zu stürmisch (wienerzeitung.at, 13.04.2021)
Klimastatusbericht zum Jahr 2020: Zu warm, zu trocken und zu stürmisch (vienna.at, 13.04.2021)
Klimastatusbericht ergab ein zu trockenes und zu warmes 2020 (sn.at, 12.04.2021)
Zu warm, zu feucht: 2020 brachte zweitwärmsten Winter seit 1768 (klimafonds.gv.at und ots.at, 12.04.2021)
„Klimastatusbericht“: 2020 zu warm, zu trocken, zu stürmisch (orf.at, 12.04.2021)
Klimastatusbericht: 2020 zu warm, zu trocken und zu stürmisch (science.orf.at, 12.04.2021)
Klimastatusbericht 2020 bestätigt Erwärmung auf “drastische Weise” (option.news, 12.04.2021)
Klimastatusbericht: 2020 war zu warm, zu trocken und zu stürmisch (nachrichten.at, 12.04.2021)
Klimawandel - Klimastatusbericht: 2020 war zu trocken und zu warm (noen.at, 12.04.2021)
Klimastatusbericht ergab ein zu trockenes und zu warmes 2020 (tt.com, 12.04.2021)
Klimastatusbericht: 2020 war zu trocken und zu warm (m.bvz.at, 12.04.2021)
Hitzetage in Salzburg haben sich verdoppelt: Vermehrte Waldbrände (salzburg24.at, 12.04.2021)
Klimastatusbericht ergab ein zu trockenes und zu warmes 2020 (puls24.at, 12.04.2021)
Klimastatusbericht 2020: Wetterextreme nehmen zu (bauernzeitung.at, 12.04.2021)
Klimastatusbericht ergab ein zu trockenes und zu warmes 2020 (volksblatt.at, 12.04.2021)
Klimastatusbericht ergab ein zu trockenes und zu warmes 2020 (vol.at, 12.04.2021)
Die Zukunft des Schnees in Österreich (uibk.ac.at, 10.03.2021)
Die grüne Gemeinde, neue Maßnahmen gegen Klimawandel (Radio Vorarlberg, 23.02.2021)
Cheatsheet Klimaanpassung (Garten+Landschaft, 21.02.2021)
KlimaKonkret - Ein Plan für eine klimafitte Zukunft (Städtebund, 10.02.2021)
Neue Initiative: KlimaKonkret (hausderlandschaft.org, 01.02.2021)
Die KlimaKonkret-Initiative für Gemeinden & Städte (nachhaltig-in-graz.at, 14.01.2021)
5 Jahre Klimaabkommen von ParisÖsterreich ist klimapolitisch weiter nicht auf Schiene (kleinezeitung.at, 12.12.2020)
5 Jahre Pariser Klimaabkommen: Appell von 650 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern (wachstumimwandel.at, 11.12.2020)
Bewegt sich da was? (falter.at, 11.12.2020)
Klimaforscher warnen: Zielvorgaben reichen nicht (oe1.orf.at, 10.12.2020)
WKÖ und IV lobyieren gegen Klimaziele: Realitätsverweigerung? (warda.at, 10.12.2020)
Appell von 550 heimischen Wissenschaftern: Zeit im Klimaschutz läuft davon (derstandard.at, 09.12.2020)
Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb zur Erderwärmung (fm4.orf.at, 09.12.2020)
Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb: "Wir müssen positive Zukunftsbilder entwerfen" (sn.at, 07.12.2020)
Klimaforscher unterstützen Volksbegehren (science.orf.at, 23.06.2020)
Hans Holzinger: Warum das Klimavolksbegehren gerade jetzt wichtig ist (meinbezirk.at/salzburg, 22.06.2020)
Neue Chancen für Kampf gegen Klimakrise (orf.at, 15.06.2020)
So heiß wie noch nie? Weltwetterorganisation warnt vor Hitzesommer 2020 (tt.com, 27.5.2020)
Klima in Österreich ist zu warm, zu trocken oder zu nasskalt (bauernzeitung.at, 27.5.2020)
Klimaerwärmung: Vorjahr und Beginn 2020 ungewöhnlich warm (science.orf.at, 26.5.2020)
Weltwetterorganisation warnt vor Hitzesommer (orf.at, 26.5.2020)
Weltwetterorganisation warnt: Es wird wieder ein Hitzesommer (diepresse.com, 26.5.2020)
Wie die Klimakrise Österreich erfasst: Dürre, Hitze und Starkregen häufen sich (derstandard.at, 26.5.2020)
Warnung vor Hitzesommer: Dieser Sommer könnte alle Rekorde brechen (kleinezeitung.at, 26.5.2020)
Klimastatusbericht 2019: Ungewöhnlich warm und teils sehr trocken in Österreich (tt.com, 26.5.2020)
Salzburg: Wetterextreme treffen Salzburg besonders (regionews.at, 26.5.2020)
Klimastatusbericht 2019: Ungewöhnlich warm und teils sehr trocken (vienna.at, 26.5.2020)
Der Sommer 2020 wird alle Hitze-Rekorde brechen (heute.at, 26.5.2020)
Videoreihe: Für welche Zukunft wollen wir kämpfen? (die Presse_print, 16.05.2020)
Kurzvideos "Welche Zukunft wollen wir?" (suedwind.at, 14.05.2020)
Stimmen aus der östereichischen Forschung: Nachhaltiges Leben macht uns alle resilienter (dielinde.online, 14.05.2020)
Vorwärts in die Vergangenheit! (falter.at, 05.05.2020)
Österreich: Klimaschutz sicherstellen—unwiederbringliche Chance ergreifen! (dielinde.online, 01.05.2020)
Forscher erinnern in offenem Brief an Klimakrise (orf.at, 30.04.2020)
Offener Brief - Heimische Klimaforscher/innen wenden sich an Bundesregierung (oe1.orf.at, 30.04.2020)
Klimaforscher: "Keine Rückkehr zum gewohnten Alltag" nach Corona (kurier.at, 30.04.2020)
Muss die Umwelt die Corona-Rechnung zahlen? (die presse, 29.04.2020)
Plus zwei Prozent: 2019 steigen Treibhausgase erneut an (kurier.at, 12.11.2019)
Wissenschafter: Klimaplan überschreitet rote Linie politischer Verantwortungslosigkeit (derstandard.at, 12.11.2019)
Wissenschaft und NGOs beklagen "lückenhaften Energieplan" (diepresse.com, 12.11.2019)
„Klimaschutzlähmung“ in Österreich beklagt (science.orf.at, 12.11.2019)
Klimaplan in der Kritik - Wissenschaft und NGOs beklagen "Klimaschutzlähmung" in Österreich (kleinezeitung.at, 12.11.2019)
"Rote Linie überschritten"Klimaexperte zerpflückt Bierleins Klimaplan (kleinezeitung.at, 12.11.2019)
Klimaschutzlähmung in Österreich (oekonews.at, 13.11.2019)
Scharfe Kritik an Klimaplan (neue.at, 12.11.2019)
Scientists Offer Advice on Climate Change (metropole.at, 22.10.2019)
Demo für Klimaschutz: Königstetten für die Zukunft (neon.at, 25.09.2019)
Klimaschutz-Fahrplan für Österreich: Wissenschaft hilft der Politik nach (oekonews.at, 13.09.2019)
Referenz-Nationaler Energie- und Klimaplan (Ref-NEKP) (businessart.at,12.09.2019)
Wissenschaft zeigt auf, welche Maßnahmen von der Politik gefordert sind (news.uni-graz.at, 11.09.2019)
Teurere Flugtickets, langsamer Auto fahren: Klimaforscher steigen in Wahlkampf ein (derstandard.at, 10.09.2019)
Greenpeace: Wissenschaft bestätigt CO2-Abgabe als zentralen Schritt für Klimaschutz (ots.at, 09.09.2019)
Forschungsnetzwerk legt Klimaplan vor (science.orf.at, 09.09.2019)
GLOBAL 2000 unterstützt Klimaforschung bei Forderung nach mehr Ambition beim Klimaschutz (ots.at, 09.09.2019)
Vor der Wahl - Wie Top-Klimaforscher versuchen, die Politik aufzurütteln (kleinezeitung.at, 09.09.2019)
Klimaplan für Österreich - Forschungsnetzwerk legt Umsetzungswege vor (science.orf.at, 09.09 2019)
(K)ein Plan? Es wird heiß und immer heißer… (diepresse.com, 09.09.2019)
"Doctors for Future" in Österreich (NÖN, 05.09.2019)
Klimakrise: Der Plan der Wissenschaftler*innen (businnesart.at, 8.7.2019)
Wenn uns das Klima noch die Wahl lässt (news.at, 4.7.2019)
WWF Österreich fordert Neustart in der Klimapolitik (oekonews.at, 4.7.2019)
Klimaforschungsnetzwerk präsentiert alternativen NEKP (hlk.co.at, 4.7.2019)
KlimaforscherInnen unterstützen Politik bei Nationalem Energie- und Klimaplan für Österreich (news.uni-graz.at, 3.7.2019)
Klimavolksbegehren unterstützt Klima-Plan der Wissenschaft (www.oekonews.at, 3.7.2019)
Wissenschaft legt alternativen Klimaplan vor (science.orf.at, 2.7.2019)
Versäumnisse in der Klimapolitik könnten Österreich bis zu 40 Milliarden Euro kosten (derstandard.at, 2.7.2019)
Umweltdachverband zum Energie- und Klimaplan des CCCA: Handeln statt Wegschauen – Klimaschutz braucht endlich Taten! (ots.at, 2.7.2019)
Alternativer Klimaplan (vn.at, 2.7.2019)
ROGENHOFER: „Unterstützen den von der Wissenschaft ausgearbeiteten Klima-Plan!“ (ots.at, 2.7.2019)
Wissenschafter präsentierten alternativen Klimaplan für EU-Ziele (science.apa.at, 2.7.2019)
Wissenschafter präsentierten alternativen Klimaplan für EU-Ziele (www.studium.at, 2.7.2019)
Klimabericht: Hitze ist die größte Gefahr für unsere Gesundheit (kurier.at, 28.06.2019)
Traiskirchen rief als erste Stadt Klimanotstand aus (Kleine Zeitung, 25.06.2019)
Volksbegehren, Volksabstimmung: Was die Klimaschützer fordern (kurier.at, 24.06.2019)
Das interdisziplinäre Projekt COIN (Cost of Inaction – Assessing Costs of Climate Change for Austria) evaluiert die ökonomischen Auswirkungen des Klimawandels für Österreich. Dazu werden in den zwölf Schlüsselsektoren sektorintern und -übergreifend mittels Szenarien mögliche Auswirkungen von Klimaänderungen in Kombination mit sozio-ökonomischen Entwicklungen analysiert. Szenarien sind plausible alternative zukünftige Situationen, deren Analyse es erlaubt, Bandbreiten zwischen negativen und positiven Auswirkungen abzuschätzen sowie kritische Konstellationen zu erkennen.
Allein die robust bewertbaren Schäden in Österreich werden demgemäß von derzeit rund 1 Mrd. EUR pro Jahr auf rund 5 Mrd. EUR (Bandbreite 3,7 bis 8,8 Mrd. EUR) zur Mitte des Jahrhunderts ansteigen, zudem werden Extremereignisse und nicht monetär quantifizierte Auswirkungen auftreten.
Weitere Informationen zu COIN finden Sie unter http://coin.ccca.at/
Sollten Sie Fragen zu Aussendungen oder anderweitigen presserelevanten Agenden haben, steht Ihnen Heide Spitzer unter 0664 856 51 48 sehr gerne zur Verfügung.