Kooperationen & Partnerschaften

Operative Partnerschaften

Das CCCA verbindet mit seinen Tätigkeiten auch andere Netzwerke und Partner, die nicht im direkten Forschungsumfeld verankert sind, sondern durch ihre Aktivitäten maßgeblich zur Bewusstseinsbildung und dem Wissenstransfer beitragen. Falls Sie Interesse an der Kooperation bzw. Partnerschaft mit dem CCCA haben schicken Sie eine E-Mail an die CCCA Geschäftsstelle unter info@ccca.ac.at

Climate Lab

Climate Lab ist ein impulsgebender Ort für innovative und mutige Allianzen, um die Ziele der Klimaneutralität so rasch wie möglich zu erreichen. Wir gestalten neue Wege der Kollaboration zwischen Unternehmen, Start-ups, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und öffentlichem Sektor. Wir bieten eine Plattform für führende Unternehmen und maßgebliche Verwaltungen in Österreich; Programme für vielversprechende Start-ups und Scale-ups europaweit; und inspirierenden Raum zum Arbeiten, Denken, Treffen und Machen an einem besonderen Ort in Wien.

Klima- und Energiefonds

Der Klima- und Energiefonds ist ein Fonds der österreichischen Bundesregierung. Gemeinsam mit der heimischen Wirtschaft, der Forschung und den Menschen in Österreich findet der Klima- und Energiefonds innovative Antworten auf die Klimakrise, stärken die Wirtschaft und fördern Lebensqualität und Wohlstand. Deren Fokus liegt darauf, eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln, indem sie die Innovationskraft heimischer Unternehmen unterstützen. Der Klima- und Energiefonds ist die erste Anlaufstelle, um Klimainnovationen in den nationalen und internationalen Markt zu bringen.

Netzwerk Klimajournalismus Österreich

Die Berichterstattung über die Klimakrise als existenzielle Krise unserer Zeit stellt Journalist:innen vor enorme Herausforderungen. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, braucht es Austausch, grundlegendes und interdisziplinäres Fachwissen sowie entsprechende Kompetenzen in den Redaktionen.

Ziel des Netzwerk Klimajournalismus, einer medienübergreifenden Initiative ist es, Journalist:innen und Medienschaffende zur Klimaberichterstattung zu vernetzen und über aktuelle Entwicklungen in der Branche zu informieren. Das geschieht etwa durch den monatlichen Newsletter, Press Briefings und das 5vor12 Klima-Briefing sowie informelle Stammtische und der Summerschool.

Stadt Graz

Als ehemalige Kulturhauptstadt 2003 hat Graz nicht nur in diesem gesellschaftlichen Bereich viel zu bieten. 2010 wurde sie zur ersten FAIRTRADE-Landeshauptstadt Österreichs ernannt. FAIRTRADE beinhaltet drei Felder: Strategie zur Armutsbekämpfung, bessere Arbeitsbedingungen und Schutz der Umwelt.

Stadt Linz

L.I.N.Z. – vier Buchstaben, eine Stadt. Lebendig, Innovativ, Natürlich, Zusammen zufrieden. Vielfältige Informationen zu Services und Dienstleistungen der Verwaltung, zu Kulturangebot, Wirtschaft, Umwelt und vielem mehr.

Strategische Partnerschaften

Die Verankerung des CCCA durch strategische Partnerschaften ist vertraglich optimiert, um künftige Ausrichtungen und Aktivitäten im Sinne von unseren strategischen Partnern bestmöglich umzusetzen und eine gemeinsame Vorgehensweise zu konzipieren.

Disaster Competence Network Austria

Das Disaster Competence Network Austria sieht sich als Kompetenznetzwerk zwischen Forschungseinrichtungen und Bedarfsträgern und ist als offener und gemeinnütziger Verein unter universitärer Leitung organisiert.

Der Grundgedanke hinter dem Netzwerk ist, die fachlich - wissenschaftliche Expertise in Österreich auf dem Gebiet der Sicherheits- und Katastrophenforschung zu bündeln und als akademischer Ansprech- und Kooperationspartner für den öffentlichen und privaten Sektor zu fungieren.