Die österreichische Bevölkerung ist vermehrt von extremen Wettersituationen betroffen. Wir möchten aufzeigen, wie das Wetter bzw. die extremen Wetterereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel einzuordnen sind und welche Auswirkungen diese Jahr für Jahr in großen Teilen Österreichs auf Gesellschaft und Umwelt nach sich ziehen.
Mit dem Klimastatusbericht ist 2017 erstmals ein umfassendes Werk zu klimabedingten Wetterereignissen in Österreich erschienen. Basierend auf wissenschaftlichen Aufzeichnungen, ist es gelungen, einen Überblick und eine Gegenüberstellung einzelner Temperatur- oder Niederschlagsverhältnisse, sowie die Auswirkungen auf unterschiedliche umwelt- und gesellschaftsrelevante Bereiche zu geben. Schließlich geht der Bericht auch darauf ein, welche Anpassungsmöglichkeiten und Handlungsoptionen zur Verfügung stehen, um negative Folgen in den am stärksten betroffenen Bereichen zu verhindern oder abzumildern.
Der jährlich erscheinende Klimastatusbericht Österreich wird im Auftrag des Klima- und Energiefonds sowie aller neun Bundesländer durch das Climate Change Centre Austria (CCCA) in Zusammenarbeit mit der GeoSphere Austris (GSA) und der Universität für Bodenkultur (BOKU) und unter Mitwirkung zahlreicher weiterer Forschungseinrichtungen erstellt.