Das Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) widmet sich allen Aspekten des Lebensraumes Wald, in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht. Das BFW beschäftigt fast 400 Mitarbeiter:innen an österreichweit fünf Standorten. Am Institut für Waldinventur am Standort Wien – Schönbrunn ist derzeit folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in Inventurdesign & Auswertung Vollzeit (40h/Woche)
Die österreichische Waldinventur (ÖWI) liefert als umfassendes Monitoringsystem laufend Informationen zum Zustand und zu den Veränderungen in den Waldökosystemen. Die terrestrisch erhobenen Daten und deren regelmäßige Auswertungen sind eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für die Wald- und Umweltpolitik und eine vielfältige Basis für zahlreiche wissenschaftliche Projekte. Durch die Kombination mit Fernerkundungsmethoden werden hochaufgelöste Waldinformationen zu verschiedenen forstlichen Parametern abgeleitet. Das Institut für Waldinventur ist in internationalen Projekten aktiv und mit anderen europäischen Waldinventuren gut vernetzt.
Ihre Aufgaben:
- Zentrale, regelmäßig veröffentlichte Auswertungen der Waldinventur
- Spezielle Auswertungen der Waldinventur zu Fachthemen, wie Bioökonomie, Biodiversität, und Waldentwicklung
- Interpretation und Aufbereitung der Ergebnisse sowie Verfassen von Projektberichten
- Wissenschaftliche Bearbeitung projektbezogener Fachthemen und Mitwirkung an der Umsetzung von nationalen und internationalen Berichtspflichten
- Mitarbeit am Datenmanagement und an der Qualitätssicherung der Waldinventur
- Bearbeitung von Anfragen an die Waldinventur
- Veröffentlichungen des Instituts (Website, Berichte, Publikationen in Fachmedien)
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium der Forstwissenschaften oder einer Studienrichtung mit vergleichbarem Profil
- Erfahrung in der Aufbereitung, statistischen Analyse und Visualisierung von Daten
- Gute Kenntnisse des Programmpakets R, Erfahrung im Bereich relationaler Datenbanken (z.B. Oracle, PostGreSQL) und der Datenbanksprache SQL oder hohe Bereitschaft diese Fähigkeiten zu erlernen
- Versierter Umgang mit MS Office-Anwendungen, besonders Excel
- Idealerweise Erfahrung im Projektmanagement
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Teamorientierung
- Selbständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Flexibilität und Bereitschaft zur Wissenserweiterung im Rahmen des Fachgebietes und Teilnahme an (inter-)nationalen Konferenzen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Einen Aufgabenbereich mit gesellschaftlich wichtigen Themen im österreichischen und internationalen Forschungsumfeld
- Inspirierendes Arbeitsklima in einem engagierten, interdisziplinären Team
- Einen Arbeitsplatz in einer einzigartigen Umgebung in Schönbrunn
- Flexibles Gleitzeitmodell mit der Möglichkeit teilweise im Homeoffice zu arbeiten
- Individuelle Weiterbildung und zahlreiche Benefits für Mitarbeiter:innen
Die Entlohnung erfolgt nach der Gehaltstabelle für Vertragsbedienstete des Bundes in der Bewertungsgruppe v1/1. Das Mindestgehalt beträgt bei Vollzeitbeschäftigung EUR 3.716 brutto/Monat. In Abhängigkeit anrechenbarer Vordienstzeiten erhöht sich das Gehalt entsprechend der Entlohnungsstufe. Das Dienstverhältnis ist auf drei Jahre befristet mit der Option auf Verlängerung.
Sonstiges
Auf §43 in Verbindung mit §11b bzw. §11c Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes, wonach Frauen, die gleich geeignet wie männliche Bewerber sind, bei der Besetzung der Stelle vorranging behandelt werden, wird ausdrücklich verwiesen.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (inklusive Motivationsschreiben, Lebenslauf und etwaiger Dienstzeugnisse) per E-Mail an Dipl.-Soz.-Wiss. Alexander Darantik (Leiter Fachbereich Personal) unter karriere@bfw.gv.at (Betreff: Bewerbung Inventurdesign & Auswertung).
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter der Abteilung für Inventurdesign und Auswertung, DI Dr. Thomas Gschwantner unter +43 1 87838 1223 oder Frau Elisabeth Welleschütz im Sekretariat unter +43 1 87838 1225 gerne zur Verfügung. Bundesforschungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) 1131 Wien
Bewerber:innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung angefallener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind. Die von Ihnen im Rahmen der Bewerbung beim BFW angegebenen Daten werden ausschließlich für Ihre Bewerbung verwendet und nicht weitergegeben. Sollte Ihre Bewerbung nicht erfolgreich sein, werden wir Ihre Daten nach sieben Monaten nach Abschluss des Bewerbungsprozesses löschen.
Web: www.bfw.gv.at