Ausschreibung einer Anstellung als StudienassistentIn für den Fachbereich Systemwissenschaften
Für das Wintersemester 2025/26 wird am Institut für Umweltsystemwissenschaften die Stelle eines:r Studienassistenten:in für datenwissenschaftliche Tätigkeiten (Univ.-Prof. Frey) mit einem Beschäftigungsausmaß von 10–20 Stunden pro Woche ausgeschrieben. Die Arbeitszeiten sind flexibel und Homeoffice ist teilweise möglich. Der Tätigkeitsbereich deckt ein breites Aufgabenspektrum ab. Es besteht die Mög-lichkeit, moderne Software-Tools kennenzulernen und die eigenen Kenntnisse, vor allem im Bereich der Programmierung und Datenanalyse, weiterzuentwickeln. Au-ßerdem erhalten Sie viele Einblicke in die aktuelle Forschung.
Es erwarten Sie vielseitige Tätigkeiten:
- Arbeit mit spannenden Datensätzen (Datensammlung, Bereinigung und bei Interesse Datenanalysen)
- Programmierung kleinerer Skripte mit Unterstützung
- Mitarbeit bei der Erstellung von Lehrmaterialien
- Unterstützung bei Literaturrecherchen
- Einpflegen und Betreuung von Online-Prüfungen
Was Sie mitbringen sollten: Gesucht werden Studierende, die
- eigenständig, zuverlässig und sorgfältig arbeiten,
- Interesse an Daten, Statistik oder Programmieren besitzen und
- Neugier auf Forschungsthemen und die Bereitschaft, Neues zu lernen, sowie
- gute kommunikative Fähigkeiten besitzen.
Erforderliche Kenntnisse:
- sehr gute IT-Kenntnisse
- sehr gute Englischkenntnisse
Wünschenswerte Kenntnisse:
- Programmierkenntnisse in Python oder R sind ein echtes Plus
- Erfahrung mit Datenbanken und/oder Datenanalysen
Unser motiviertes Team unterstützt Sie jederzeit und lässt Sie auch bei komplexen Themen nicht allein. Bei entsprechendem Interesse besteht die Möglichkeit zur Qualifizierung in vielen Bereichen der Datenwissenschaften und der modernen Soft-wareentwicklung. Die Stelle wird von Oktober 2025 bis Februar 2026 vergeben, mit Option auf Verlängerung.
Bitte bewerben Sie sich auch, wenn Sie nicht alle Anforderungen erfüllen.
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Studienerfolg, ggfs. Plan für Abschlussarbeit, Codebeispiele oder eigene Projekte jeder Art). Übermitteln Sie Ihre Unterlagen bitte bis spätestens 25.07.2025 an Frau Klaudia Kramer (klaudia.kramer@uni-graz.at).