Stellenausschreibungen von CCCA Mitgliedern

Scientist for Numerical Weather Prediction and AI integration

Scientist for Numerical Weather Prediction and AI integration f/m/x, Full time, 1190 Vienna

Working for our future! GeoSphere Austria is the national geological, geophysical, climatological, and meteorologicalservice in Austria. We combine over 150 years of expertise and experience with the latest research findings, always prioritizing the needs of people in all our efforts. With a team of over 500 experts, we are your trusted knowledge partner on topics such as weather, climate change, resource security, geology, the environment, natural hazards, and groundwater.

Your contribution:

  • Implement, configure, test and maintain numerical weather prediction models and applications including the related software environment on high-performance computing (HPC) platforms
  • Participate in the development and implementation of hybrid systems combining traditional NWP models with AI-based forecasting techniques
  • Contribute to the development and implementation of data-driven AI weather forecasting models in collaboration with international partners
  • Support the transition of research developments into operational systems (R2O) including performance optimization work
  • Monitor and evaluate operating systems, troubleshoot issues and resolve operational problems
  • Analyze large datasets, including observational data, model outputs, and AI-generated results
  • Collaborate with national and international cooperation partners, take part in working meetings and international workshop and conferences

Your skills and qualifications:

  • PhD or Master's degree in atmospheric science, scientific computing, meteorology, physics, or related field.
  • Strong programming skills, particularly in Python, C++ and/or Fortran and familiarity with Linux based systems
  • Experience in software development and system enhancement including software versioning and management
  • Excellent communication skills in English, verbally and in writing.
  • Ability to work independently and as part of a team
  • Readiness to travel and take part in international workshops, conferences and activities
  • Unrestricted access to the Austrian labor market
  • Familiarity with meteorological data and numerical weather prediction models
  • Experiences to work on HPC platforms
  • Knowledge of AI applications and libraries, such as deep neural networks (e.g. generative models or Graph Neural Networks)
  • Experience with visualization tools, workflow automation and MLOps (e.g. Docker, Kubernetes)

Your benefits with us:

  • Annual gross salary: starting from 52.019 EUR. Remuneration depends on qualifications and increases according to applicable regulations based on relevant prior experience
  • Universal benefits: Pluxee vouchers, staff canteen
  • Health program: Back fitness classes, workplace yoga, access to a ping-pong table
  • Work model: Flexible working hours (flex time and home office options)
  • Social impact: Family-friendly environment
  • Modern office: Ergonomic workstations and access to a garden on the company premises
  • Development opportunities: Play an active role in shaping and making a difference
  • Job security: Join a successful organization that makes a significant contribution to our future

The term of employment is limited until August 31, 2026 with an option for an unlimited extension.
Become part of our Analysis & Model Development team and shape the future with us!
We look forward to receiving your application!

Please submit your application latest on 28.02.2025 to GeoSphere Austria's recruitment team via e-mail to bewerbung@geosphere.at and to Christoph Wittmann christoph.wittmann@geosphere.at, quoting reference number 24/25_102.

Your application should include:

  • CV
  • Relevant certificates, references, and supporting documents

We value diversity and welcome applications from all individuals – regardless of gender, nationality, ethnic and social background, religion/belief, disability, age, sexual orientation, or identity. By submitting your application, you expressly consent to the processing of your personal data.

Mitarbeit im Bereich energieökonomischer Methoden in interdisziplinären Forschungsprojekten zur Energiepolitik

Zur Unterstützung unseres motivierten Teams besetzen wir ab sofort folgende Stelle.

  • Graz | Klagenfurt
  • ab 01.04.2025
  • Befristet
  • Vollzeit
  • €4.281,- brutto, zahlbar 14 x pro Jahr

Ihr Aufgabenbereich wird folgende Schwerpunkte erfassen

  • Tätigkeit in Horizon Europe im Bereich dezentraler Energiesysteme
  • Bewertung mit mikro- bzw. makroökonomischen Methoden
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis
  • zusätzliche Bearbeitung breiterer umweltökonomischer Themen, wie Instrumente und Maßnahmen einer Dekarbonisierung des Industriesektors oder des Übergangs zu zirkulären Wirtschaftsstrukturen

Ihre Qualifikationen

  • nach Möglichkeit Absolvierung eines volkswirtschaftlich ausgerichteten Doktoratstudiums
  • einschlägiges Wissen im Bereich Umweltökonomie und quantitativen ökonomischen Methoden
  • Erfahrungen in der Mitarbeit bei praxisnahen und interdisziplinären Forschungsprojekten
  • Freude an Teamarbeit, Eigeninitiative in der Entwicklung von Forschungsfragen, Projektideen und in der Projektakquise
  • gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeiten sowie exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Einbindung in internationale Projektkooperationen)

Was wir bieten

  • gemäß geltendem Kollektivvertrag monatlich €4.281,- brutto, zahlbar 14 x pro Jahr (aliquot) – eine marktübliche Überzahlung zum Kollektivvertrag ist je nach Berufserfahrung und Qualifikation für uns selbstverständlich
  • ein teamorientiertes Arbeitsklima und modernste Infrastruktur
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit ohne Kernzeit) mit der Möglichkeit zur Telearbeit
  • gezielte Unterstützung Ihrer persönlichen Karriere durch das interne Schulungsprogramm und bei der Weiterentwicklung Ihrer fachlichen Expertise
  • zusätzlich ganze freie Tage am Karfreitag, 24.12. und 31.12.
  • attraktive Sozialleistungen wie Sport- und Kulturförderung, Mobilitätszuschuss, Firmenevents etc.

Jetzt bewerben 

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Ihre Ansprechperson

Mag. Andreas Türk, MBA, LIFE +43 316 876-0, andreas.tuerk@joanneum.at

Miteinander zukunftsrelevant

Die JOANNEUM RESEARCH ist Innovations- und Technologieanbieter im Bereich der angewandten Forschung. Als Forschungsgesellschaft der Länder und Regionen prägen wir mit unseren Forschungskompetenzen die Entwicklung unserer modernen Gesellschaft und Wirtschaft nachhaltig und menschenzentriert. Als multidisziplinäres Team in flexiblen, innovationsfreundlichen Strukturen leben wir höchste gesellschaftliche und wissenschaftliche Ansprüche.

KONTAKT
JOANNEUM RESEARCH
Forschungsgesellschaft mbH, Leonhardstraße 59, A-8010 Graz, +43 316 876-0

info@joanneum.at

Jetzt bewerben

F&E Projektmanagement im Bereich Fernerkundung und Geoinformation

Zur Unterstützung unseres motivierten Teams besetzen wir ab sofort folgende Stelle mit Dienstort in Graz: F&E Projektmanagement im Bereich Fernerkundung und Geoinformation

Als Leiter:in von interdisziplinären Projekten verantworten Sie die erfolgreiche Abarbeitung von Forschungsprojekten aus dem Bereich der Erdbeobachtung. In Zusammenarbeit mit Fachexpert*innen entwickeln Sie innovative Lösungen im satellitenbasierten Umweltmonitoring bis hin zu multisensoraler Datenerfassung und -analyse. Unsere Softwarelösungen und Forschungsprojekte umfassen u.a. die Anwendungsfelder Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Naturgefahren und Biodiversitätsmonitoring. 

  • ab sofort
  • Graz
  • Unbefristet
  • Voll- oder Teilzeit

Jahresgehalt von rd. € 65.000,- brutto, eine marktübliche Überzahlung zum Kollektivvertrag ist je nach Berufserfahrung, akademischem Abschluss und Qualifikation für uns selbstverständlich. Ein abgeschlossenes Doktorat wird mit einer höheren Einstufung im Kollektivvertrag und entsprechender Entlohnung honoriert.

Ihr Aufgabenbereich wird folgende Schwerpunkte umfassen

  • Leitung von nationalen und internationalen Forschungsprojekten als Senior Scientist
  • Koordinieren von interdisziplinären Projektteams: Aufgaben-, Termin- und Budgetplanung
  • Mitarbeit in der Akquisition von nationalen und internationalen Forschungsprojekten
  • Wissenschaftliche Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungsprojekten mit Fokus auf Methodenentwicklung im Bereich Earth Observation – speziell zu künstlicher Intelligenz und Zeitreihenanalyse
  • Reporting gegenüber der Gruppenleitung, Kunden und externen Förderstellen
  • Mitwirkung an wissenschaftlichen Publikationen und bei Konferenzen

Ihre Qualifikationen

  • abgeschlossenes Doktorratsstudium oder Masterstudium, vorzugsweise mit den Schwerpunkten Fernerkundung, Geodäsie, Geoinformatik, Geophysik, Geographie, Informatik, Software Engineering
  • mehrjährige Berufserfahrung als Projektmanager*in in der Industrie oder Forschung, sowie Arbeitserfahrung in nationalen und internationalen Forschungsprojekten
  • Interesse an Networking-Aktivitäten und Forschungskooperation
  • fundierte Kenntnisse der nationalen und europäischen Förderprogramme (EU, ESA, FFG, FWF) inkl. Antragstellung
  • nachgewiesene Expertise in der Umweltfernerkundung. Kenntnisse der forstlichen Fernerkundung sind von Vorteil
  • Erfahrung in der Analyse von optischen und SAR Satellitenbilddaten; u.a. Daten der Sentinel Missionen
  • Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung ist von Vorteil
  • ausgezeichnete Deutsch- oder Englisch-Kenntnisse
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Kundenorientierung

Wir bieten

  • Jahresgehalt von rd. € 65.000,- brutto, eine marktübliche Überzahlung zum Kollektivvertrag ist je nach Berufserfahrung, akademischem Abschluss und Qualifikation für uns selbstverständlich. Ein abgeschlossenes Doktorat wird mit einer höheren Einstufung im Kollektivvertrag und entsprechender Entlohnung honoriert.
  • ein teamorientiertes Arbeitsklima und modernste Infrastruktur
  • flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit ohne Kernzeit) mit der Möglichkeit auf Telearbeit
  • gezielte Unterstützung Ihrer persönlichen Karriere durch das interne Schulungsprogramm und bei der Weiterentwicklung Ihrer fachlichen Expertise
  • zusätzlich ganze freie Tage am Karfreitag, 24.12. und 31.12.
  • attraktive Sozialleistungen wie Sport- und Kulturförderung, Mobilitätszuschuss, Firmenevents etc.

Jetzt bewerben

Student Research Assistant at the Wegener Center for Climate and Global Change, University of Graz

With its 3,800 employees and 30,000 students, the University of Graz provides an exciting and varied work environment. The Wegener Center for Climate and Global Change in collaboration with the Institute of Economics is offering a Student Research Assistant position in environmental and climate economics (up to 20 hours a week; position to be filled at earliest availability of candidates)

The University of Graz Field of Excellence “Climate Change and Sustainable Transition” offers a highly attractive research and teaching environment, with world leading faculty across the relevant disciplines involved from its schools of social sciences and economics, natural sciences, environmental sciences, law, and the humanities. The Wegener Center for Climate and Global Change hosts research groups from these fields, providing a stimulating interdisciplinary research environment.

The successful candidate will work within Wegener Center’s EconClim research group and an (international) project consortium on evaluating low-carbon transformation, in projects funded by either the European Union Horizon 2020 Programme (Framework Programme for Research and Innovation), Österreichische Nationalbank (ÖNB), and/or the Austrian Climate Research Programme (ACRP).

Job specification
You will analyze different net zero greenhouse gas emission pathways, comprising technological, behavioral and governance mitigation options across various sectors for a comprehensive net-zero transition in Austria. You will work in an interdisciplinary team, partly in collaboration with stakeholders from government administration, industry and civil society. One of the core contributions will be a closer analysis of investment demands as well as the fiscal implications of transformation pathways and climate policy. The field of net-zero transformation is currently forming, with contributions from fields such as psychology, sociology and political science and engineering inspiring economic research. You will contribute to this development.

Professional qualifications (required)

  • Specialization in environmental economics or ecological economics or transformation studies, demonstrated e.g., by course work or proposed master’s thesis
  • Basic knowledge of and ideally also experience in general equilibrium modeling (e.g., GAMS, MPS/GE) or input output modeling
  • Keen interest in current developments in environmental and climate policy
  • Fluency in English

Professional qualifications (desired)

  • Keen interest in quantitative scientific work, e.g., in Computable General Equilibrium modeling or in cost-effectiveness analysis as well as data analysis
  • Interest in the design of instruments and institutions for low-carbon transitions
  • Interest in net-zero emission energy scenarios
  • Interest in environmental psychology or sociology or political science
  • Proficiency with Microsoft Office tools (in particular Microsoft Excel)
  • Programming skills for data analysis (e.g., Python)
  • Basic knowledge of German

Deadline: applications should be received no later than February 24, 2025

Your application
Please send applications – containing a motivation letter, a Curriculum Vitae including information on previous work experience and publications and a transcript of records, optional a letter of recommendation – in electronic form to: Prof. Karl Steininger, University of Graz, to the attention of: Dr. Robert Lackner, robert.lackner@uni-graz.at, indicating “EconClim application – student research assistant position” in your mail header.

Setting and further information
The University of Graz strives to increase the proportion of women in particular in management and faculty positions and therefore encourages qualified women to apply. We offer you a job with individual responsibility and a variety of tasks. You can expect an enjoyable work climate, flexible work hours and numerous possibilities for further education and personal development. Take advantage of the chance to join a challenging and interdisciplinary work environment in Wegener Center full of team spirit and enthusiasm. For further information please contact: Karl Steininger (phone: +43 316 380-8441; karl.steininger@uni-graz.at) or Gabriel Bachner (phone: +43 316 380-8454; gabriel.bachner@uni-graz.at) or

All: University of Graz - Wegener Center for Climate and Global Change, Brandhofgasse 5, A-8010 Graz, Austria

Brief information—Wegener Center. The Wegener Center for Climate and Global Change is an interdisciplinary, internationally oriented institute of the University of Graz, which serves as core center for pooling the competences of the University in the areas Climate, Environmental, and Global Change. The institute brings together research teams and scientists from fields such as geophysics and climate physics, meteorology, economics, social and complexity sciences, geography, and regional sciences. At the same time, close links exist with many cooperation partners, both nationally and internationally. The director of the institute is the economist Karl Steininger, deputy director is system scientist Ilona Otto. (more information: www.wegcenter.at)

Project Assistant without doctorate (m/f/d)

Project Assistant without doctorate (m/f/d) at the Department of Geography and Regional Sciences

  • Application deadline: 13.02.2025
  • Salary Category: B1 without PhD
  • Salary per Year (Full Time): € 52,007.20
  • Employment Start: As soon as possible
  • Hours per week: 30 h/w
  • Duration of Contract: Temporary employment
  • Temporary Employment: 3 years

Your Responsibilities

During summer 1945, the US Army Airforce used fighter planes adapted for then state-of-the-art photogrammetry to capture aerial imagery for most of Europe under the project ‘Casey Jones’. In the Austrian Alps this was done in August 1945, coinciding with the timing of minimal seasonal snow coverage. While the imagery of the Swiss Alps has been processed already, the one from the Austrian Alps remains undigitized, waiting in archives to be unveiled.

Within the project RECJ we aim at processing the historical imagery for the Austrian Alps applying modern georeferencing techniques and providing both imagery and DEMs for the public. This part will be performed by project partners in close collaboration with Graz University. The announced position will be involved in the following tasks:

  • Coordinating, processing and exploiting the imagery
  • Spatio-temporal analysis of glacier changes in Austria since the little ice age up to present
  • Spatio-temporal modelling of glacier changes using the derived glacier state
  • Broadening and coordinating the data applicability to other related fields using interdisciplinary methods and topics (e.g. snow line, tree line, infrastructure, plant diversity)

Your Profile

  • MSc in physical geography or related field
  • Experience in programming, GIS, time series analysis and/or spatial modelling
  • Excellent English skills, both written and spoken
  • Broad background and fascination for interdisciplinarity
  • Good communication skills and scientific thinking

We offer an annual gross salary of € 52,007.20 for a fulltime position.

We Offer

  • Meaning: We offer meaningful work for the world of tomorrow.
  • Our internal continuing education program is as colorful as the university itself.
  • Collaboration: With us, you'll find interdisciplinary, cross-professional opportunities to work together.
  • Benefits: Of course, there are all the usual benefits, from A  "access to healthcare services" to Z "Zero emission goal".
  • Diversity: Besides our various scientific fields and their related issues, we offer a working environment in which diversity is lived.
  • Flexibility: We demonstrate flexibility not only with the various working time models but also trough the offers for the compatibility of family and career.

About us

At the University of Graz, 4700 employees work together on future questions and solutions for the world of tomorrow. Our students and researchers face the great challenges of society and carry the knowledge out. We work for tomorrow. Become part of it!

Contact

Assoz. Prof. Dr. Jakob Abermann, jakob.abermann@uni-graz.at 

Institute Website

The University of Graz strives to increase the proportion of women in particular in management and faculty positions and therefore encourages qualified women to apply. In the event of underrepresentation, women with equal qualifications are generally given priority for admission. We welcome applications from persons with disabilities who meet the requirements of the advertised position.

Please note that in order to comply with the applicable data protection regulations, we can only accept applications via our web-based applicant tool for this vacant position.

We work for tomorrow. Join us!

Reference Nº: 402 / 2024 / 1225

University of Graz
Universitätsplatz 3, 8010 Graz


Weitere Stellenausschreibungen

Meteorologe (all genders)

UBIMET, mit Sitz in Wien, Österreich, ist Pionier im globalen Sektor für Wetterdienste und setzt Branchenstandards durch seine innovativen Lösungen, unübertroffene Genauigkeit und beständiges Streben nach Exzellenz. Internationale Expert:innen auf den Gebieten Meteorologie, Physik, Geographie und IT geben maßgeschneiderte, individuelle und präzise Wettervorhersagen für mehrere Millionen private und industrielle Kunden in vielen Ländern weltweit heraus. 

Darüber hinaus trägt UBIMET zur Lösung des drängendsten Problems unserer Generation bei: dem Klimawandel.

Wenn Sie Teil unserer Wetter-Erfolgsgeschichte und des UBIMET Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als Meteorologe/Meteorologin.

Das wartet auf Sie:

  • Erarbeitung, Erstellung und Versand von Unwetterwarnungen
  • Erstellung von Textprognosen/Blogs und anderen meteorologischen Berichten für den Mediensektor
  • Erstellung von Spezialprognosen
  • Interne & externe Kundenauskunft
  • Laufende Qualitätssicherung u.a. der hauseigenen numerischen Prognosen
  • Durchführung von wissenschaftlichen Sonderaufgaben

Sie passen zu uns, wenn:

  • abgeschlossenes Studium der Meteorologie (Bachelor u./o. Master)
  • erste Arbeitserfahrung im Bereich der Meteorologie von Vorteil
  • exzellente Deutschkenntnisse und sicheres Englisch
  • Interesse an der Arbeit im Schichtdienst
  • selbständige, problemlösungsorientierte Arbeitsweise
  • sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit

Was wir bieten:

  • Zugriff auf modernste synoptische Tools
  • interessantes und abwechslungsreiches Arbeiten mit weltweitem Fokus
  • Entwicklungsmöglichkeit zu spezialisierten Tätigkeiten wie Gutachtendienst
  • Jahreskarte für die Wiener Linien
  • Flexible und moderne Arbeitsbedingungen (z. B. Home-Office und flexible Arbeitszeiten)
  • Teilnahme an Team- und Sportveranstaltungen
  • Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel

Aus rechtlichen Gründen möchten wir darauf hinweisen, dass das Mindestgehalt für diese Position 34.462,12,- EUR brutto pro Jahr beträgt. Eine deutliche Überzahlung ist je nach Qualifikation und Erfahrung möglich.

Jetzt bewerben

Senior Meteorological Data Scientist - Schwerpunkt Machine Learning (all genders)

UBIMET, mit Sitz in Wien, Österreich, ist Pionier im globalen Sektor für Wetterdienste und setzt Branchenstandards durch seine innovativen Lösungen, unübertroffene Genauigkeit und beständiges Streben nach Exzellenz. Internationale Expert:innen auf den Gebieten Meteorologie, Physik, Biologie und Geographie geben maßgeschneiderte, individuelle und präzise Wettervorhersagen für mehrere Millionen private und industrielle Kunden in vielen Ländern weltweit heraus. Darüber hinaus trägt UBIMET zur Lösung des drängendsten Problems unserer Generation bei: dem Klimawandel.

Unsere Mission: MAKE 8 BILLION PEOPLE AND ORGANIZATIONS SAFER AND WEALTHIER

Weil Wetter wichtig ist: Wir haben die Wettervorhersage revolutioniert und setzen zukunftsweisende proprietäre AI-Technologie ein, um für Unternehmen maßgeschneiderte Wetterinformationen in branchenspezifischen Lösungen bereitzustellen, für mehr Sicherheit und Effizienz.

Ihre zukünftigen Aufgaben:

  • Gemeinsame Leitung der Entwicklung fortschrittlicher Machine-Learning-Modelle im meteorologischen Kontext.
  • Umfassende Analyse großer Datensätze und Identifikation von komplexen Wettermustern.
  • Enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team bestehend aus Meteorolog:innen, Datenwissenschaftler:innen und Software Developer:innen.
  • Verantwortung für die nahtlose Integration von Machine-Learning- und KI-Technologien in bestehende meteorologische Systeme.
  • Gewissenhafte Validierung und fortlaufendes Monitoring von Prognosemodellen sowie umfassende Modellierung meteorologischer Prozesse.

Sie passen zu uns, wenn Sie:

  • Mehrjährige nachgewiesene Expertise in der Datenbereinigung und präzisen Vorhersage meteorologisch getriebener Größen (z.B. Wind- und Solarenergie) unter Verwendung von führenden KI-/ML-Technologien.
  • Abgeschlossenes Studium in Meteorologie, Atmosphärenphysik oder einem verwandten Fachbereich.
  • Fundierte Programmiererfahrung in Python sowie profunde Kenntnisse in der Anwendung von Open-Source-ML-Libraries (scikit-learn, Tensorflow, Keras, Pytorch o.ä.).
  • Hervorragende analytische Fähigkeiten und ausgeprägte Problemlösungskompetenz.
  • Ausgeprägte Teamorientierung und exzellente Kommunikationsfähigkeiten zur effektiven Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld.

Was wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten und Home-Office.
  • Jahreskarte für die Wiener Linien.
  • Teamevents wie Weihnachts- und Sommerfeier, Teilnahme an Sportveranstaltungen (zB. Wings for Life Run und Business Run).
  • Gesundheitsangebot (wie zb kostenlose Impfaktionen).
  • Exzellente Karrierechancen in einem innovativen und wachsenden Unternehmen mit flachen Hierarchien.
  • Ein Arbeitsumfeld mit Stabilität, Herausforderungen und einer langfristigen Karriere.
  • Steile Lernkurve durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen modernen Themen (z. B. KI) auf oder über dem aktuellen Stand der Technik.

Das Mindestgehalt beträgt laut Kollektivvertrag für diese Position 3.774,13 € pro Monat (Vollzeit, verhandelbar), abhängig von Ihrer Qualifikation und Erfahrung. Wenn Ihre Erfahrungen und Fähigkeiten unserem Stellenprofil entsprechen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Ihrem detaillierten Lebenslauf.

Jetzt bewerben

Projektmanager:in im Bereich Klimawandel, Forschung und Kulturlandschaft (30 Std., ganzjährig)

Was es zu tun gibt:
Selbstorganisierte Bearbeitung eines Förderprojekts zum Thema Klimawandel, Forschung und alpiner Siedlungsraum, Unterstützung bei laufenden Projekten, Mithilfe bei Besucher:innenbetreuung und Infostelle

Das bringst du mit:

  • Abgeschlossenes Studium in einem themenrelevanten Bereich
  • Erfahrung in der Systematik von Förderprojekten (LEADER, LE, internationale Projekte)
  • Erfahrung bei der Durchführung von Projekten & Projektmanagement
  • Affinität zu Kulturlandschaftsthemen, Entwicklung im ländlichen Raum und Klimawandelanpassung
  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Deutsch und Englisch)

Gehalt: €2.500/40h brutto, je nach Qualifikation Möglichkeit zur Überbezahlung

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Lebenslauf mit Foto bis spätestens 28. Februar 2025 an: fs@naturpark-oetscher.at 
Langseitenrotte 140
3223 Wienerbruck
T 02728/211 00
info@naturpark-oetscher.at 
www.naturpark-oetscher.at 

ESG-Expert:in für nachhaltige Unternehmensentwicklung

Standort: Wien | Stundenausmaß: Vollzeit | ab sofort

Wie schaffen wir es, die nachhaltige Transformation unseres Wirtschaftssystems voranzutreiben? Welche Schritte sind nötig, damit Unternehmen einen echten Mehrwert schaffen können – sowohl für sich selbst als auch für die Gesellschaft und Umwelt?

Dich beschäftigen diese Fragen genauso wie uns? Dann werde noch heute Teil unseres Nachhaltigkeits-Teams und somit zur:zum echten Gestalter:in einer nachhaltigen Zukunft! Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige Transformation in Unternehmen und Organisationen aus verschiedenen Sektoren – darunter Industrie, Energiewirtschaft, Finanzwirtschaft, Handel und Interessenverbände – ein. Gestalte mit uns die ESG-Strategien unserer Kund:innen aktiv mit, von der Analyse bis hin zur Implementierung und langfristigen Entwicklung des Nachhaltigkeitsmanagements.

Das erwartet dich bei uns — Erfahrungen, von denen du ein Leben lang profitieren wirst

  • Du berätst unsere Kund:innen bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und unterstützt sie bei der Umsetzung der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD
  • Deine Projekte umfassen die Entwicklung von ESG-Strategien, Policies, Targets und Aktionen, insbesondere im Social-Bereich
  • Du übernimmst die Projektleitung und führst die Projekte vom Akquiseprozess bis zum erfolgreichen Abschluss, inklusive der Koordination des Projektteams

Das bringst du mit — Fähigkeiten, mit denen du die Zukunft gestalten wirst

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in einem relevanten Bereich wie Umweltwissenschaften, Ressourcenmanagement, oder Wirtschaft mit entsprechender Spezialisierung
  • Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich nachhaltige Entwicklung und Nachhaltigkeits-/ESG-Management
  • Fundierte Expertise in der Wesentlichkeitsanalyse, der Nachhaltigkeitsstrategie und Nachhaltigkeitsberichterstattung
  • Sehr gute Projektmanagementkenntnisse sowie die Fähigkeit, komplexe Herausforderungen zu analysieren und zu lösen
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse sowie Reisebereitschaft (Führerschein B)

Das bieten wir dir — ein inspirierendes Arbeitsumfeld

  • Ein kEYserliches Onboarding: Mit unserem Onboarding-Package, den New@EY (After Work) Events, deinem Buddy und deinem Counselor tragen wir dafür Sorge, dass du dich ab Tag 1 bei EY wohlfühlst
  • Vielfältige und spannende Zukunftshemen, in einem werteorientierten Umfeld, bei dem du jeden Tag aufs Neue einen Beitrag zum Klimaschutz leistest
  • Hervorragende Karrierechancen durch umfangreiche Aus- und Weiterbildungen (inkl. individueller Learning & Development-Plan), individuelle Förderung, anspruchsvolle Projektarbeit und ein starkes EY-Netzwerk
  • Worktime & Workplace Flexibility: Eine unternehmensweite Homeoffice Policy, die Möglichkeit auf ein Sabbatical und bis zu 20 Tage Workation warten auf dich
  • Verantwortungsbewusstsein: Wir gehen mit gutem Beispiel voran und unterstützen dich bspw. mit Zuschüssen bei diversen Öffi-Tickets oder deinem eigenen Dienstfahrrad. Darüber hinaus laden wir dich mit EY Ripples ein, durch CSR-Aktivitäten auch während deiner Arbeitszeit zu einer better working world beizutragen
  • Zahlreiche weitere Benefits wie zahlreiche Einkaufsrabatte bei namhaften Kooperationspartner:innen, vielfältige Gesundheits- und Sportangebote und die besten Firmenfeiern in ganz Österreich

Gemeinsam zukunftsweisende Lösungen für die Nachhaltigkeit der Wirtschaft entwickeln - Das ist das Ziel unserer rund 1.500 Kolleg:innen an österreichweit fünf Standorten (Wien, Linz, Salzburg, Klagenfurt und Graz). Als eines der marktführenden Unternehmen in der Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Strategy and Transactions sowie im Consulting begleiten wir unsere Kund:innen mit innovativen Dienstleistungen in die Zukunft. Im Bereich Nachhaltigkeit und ESG betreuen wir unsere Kund:innen rund um die Themen Wesentlichkeitsanalyse, Nachhaltigkeitsstrategien, ESG-Berichterstattung und Governance – von der Konzeption bis zur Umsetzung. Weitere Informationen findest du auf unserer Karriere-Website oder beim interaktiven Durchklicken auf meetEY.

EY ist ein Unternehmen, das die Chancengleichheit fördert. Wir schätzen die Vielfalt individueller Identitäten und legen großen Wert auf ein inklusives Arbeitsklima, in dem sich jede:r wohl fühlt.

Diese Position deckt sich mit deinem Profil und deinen Vorstellungen? Dann übermittle uns deinen Lebenslauf noch heute über unser Online-Tool.
Mehr über unseren Bewerbungsprozess erfährst du hier. Für Rückfragen steht dir unser Recruiting Team gerne zur Verfügung.

Für diese Position beträgt das Mindestgehalt 3.824,50. Das erscheint dir wenig? Keine Sorge: Das tatsächliche Gehalt hängt von deiner Berufserfahrung und Qualifikation ab. Und das Beste: Es steigt jährlich!