Vorträge/Poster

Die Vorträge zum Pre-Day/Vernetzungstag finden Sie hier.

Keynotes

Tobias Luthe - Klimawandel in den Alpen: Normative Zielvorstellungen nachhaltiger Entwicklung beim Umgang mit Klimawandel und -schutz
Mischa Croci-Maspoli - Klimawandel - Alpen
Kate Raworth - Doughnut Economics: Seven Ways to Think Like a 21st-Century Economist

Session A1 Klima und Migration

Vorträge
Patrick Sakdapolrak - Resilienz durch Translokalität. Klimawandel, Migration und soziale Resilienz im ländlichen Thailand
Gabriele Spilker - How environmental events and individual characteristics interact: (The Example of) "Trapped" Individuals in Environmental Migration
Reinhard Mechler - Loss and Damage from Climate Change: Reviewing Concepts, Methods and Policy Options

Poster
kein Poster

Session A2 Wald

Vorträge
Manfred Lexer - Simulating wind and bark beetle disturbances in Austria
Matthias Forkel - Das globale Grünen in den letzten Jahrzehnten: Auswirkungen auf Waldbrände
Sonja Vospernik - Können Bäume in Hochlagen Wachstumseinbrüche in Tieflagen kompensieren

Poster
Andreas Mayer - Land Use, climate change and BIOdiversity in cultural landscapes (Lubio)

ACRP-Poster-Session 1a

Poster
Philip Leopold - ILLAS - Integrating Land use Legacies in Landslide Risk Assessment to support Spatial Planning
Magdalena Rauter - SHARED - Adaptation strategies and policy implementation for sharing responsibility in managing mountain hazards
Manfred Lexer - GLADE - How do changes in the quality of protection forests and extreme precipitation events affect vulnerability of infrastructure to landslides in the 21st century? (Poster-Preis)
Christian Scheidl - PROTECTED - Auswirkung natürlicher Störungen im Schutzwald auf hydrogeologische Prozesse
Ralf Nordbeck - RegioFlood - Regionales Überflutungsflächenmanagement als Instrument der Flächensicherung und Klimawandelanpassung
Matthias Huttenlau - HiFlow-CMA – High Resolution Flood Risk Assessment for Climate Change Adaptation with a Coupled Modelling Approach
Oliver Sass - RunSed-CC- Modellierung von zukünftigen Abflüssen und Sedimentfrachten in alpinen Einzugsgebieten
Heimo Truhetz - EASICLIM - Eastern Alpine Slope Instabilities under Climate Change - First Results

ACRP-Poster-Session 1b

Poster
Silvio Schüler - MoreSeedsAdapt - Bedarf und Angebot an Forstsaat- und Pflanzgut im Klimawandel
Josef Eitzinger - COMBIRISK - Monitor für kombinierte wetterbezogene Risiken in der Landwirtschaft
Hermine Mitter - UncertProp - Propagation von Unsicherheiten in einem integrativen Modellverbund zur Analyse von Auswirkungen globaler Veränderungen auf die österreichische Bioökonomie
Stefan Hochrainer-Stigler - FARM- Farmers and Risk Management: Examining subsidized drought insurance and its alternatives
Ulli Weisz - HealthFootprint - Carbon Footprint des österreichischen Gesundheitssektors
Karin Schanes - FoodClim - Reducing the contribution of food waste to Austria’s GHG emissions
Peter Weiss - CareforParis
Sophie Zechmeister-Boltenstern - ExtremeGrass - Interactive effects of warming, elevated CO2 and weather extremes on N2O and CH4 emissions in a managed grassland

Session B1 Landwirtschaft

Vorträge
Günther Schauberger - Hitzestress und Leistungsfähigkeit von Mastschweinen berechnet anhand einer Stallklimasimulation über die letzten drei Dekaden
Felix M. Spielmann - Mehr Brutto vom Netto – kombinierte Kohlendioxid-Carbonylsulfid-Austauschmessungen resultieren in höherer Bruttoprimärproduktion
Christian Unterberger - Spring frost risk for regional fruit production under a warmer climate

Poster
Jürgen Fuchsberger - A unique dataset for investigating hydrological extremes: WegenerNet and the research laboratory region Raab catchment in south-eastern Austria
Florian Buttinger - Potentielle, klimawandelbedingte Änderungen von Hochwasserextremwerten im Einzugsgebiet der Raab

Session B2 Energie und Verkehr

Vorträge
Renate Christ - Energie und Verkehr im Regierungsprogramm und "Mission 2030"
Lore Abart-Heriszt - Wieviel Energie verbrauchen österreichische Gemeinden und wieviel Treibhausgasemissionen verursachen sie?
Gerd Sammer - Faktenorientierte Klimastrategie Verkehr in Österreich – ein „Missing-Link“?
Barbara Truger - Energy transition in the Austrian Climate and Energy Model Regions: What are economy-wide benefits and costs?

Poster
Matthias Schlögl - Exposure mapping of temperature-related and rainfall-induced threats to Europe's land transport infrastructure in a changing climate

Session B3 Stadt

Vorträge
Florian Reinwald - Grüne und klimaresiliente Stadtentwicklung
Matthias Ratheiser - Die Stadtklimaanalyse - ein Überblick
Wiebke Unbehaun - Heiße Städte - kühle Bergregionen! Sommerfrische als Adaption an den Klimawandel

Poster
Antonia Osberger - Integrierte Bewertung von Stadtparks durch subjektive Wahrnehmung der BürgerInnen und Fernerkundung unter Berücksichtigung von Klimaaspekten (Poster-Preis)
Hedelinde Trimmel - Entwicklung der Urbanen Wärmeinsel Wiens bis 2030/2050 bei Berücksichtigung der Erweiterung der Stadt Wien

ACRP-Poster-Session 2a

Poster
Sebastian Seebauer - BottomUp:Floods - Bottom-up citizen engagement to enhance private flood preparedness – Lessons learnt and potentials for Austria
Sebastian Seebauer - RELOCATE2016-2018 - Social and land-use impacts of flood relocation policies in the Eferding and Machland region: Longitudinal study of the 2016-2018 period
Sebastian Seebauer - Timelag -Temporal dynamics between policy design, implementation and market diffusion of low carbon technologies
Junko Mochizuki - coDesign - Addressing Energy Transition Gaps in Climate and Energy Model Regions of Austria Through Policy Co-Design (Poster-Preis)
Thomas Schinko - RESPECT - Responsibility and Risk: Operationalizing comprehensive climate risk layering in Austria among multiple actors
Sybille Chiari - cli-MATES - Bremsen soziale Normen den Klimaschutz aus? Untersuchung der Wechselwirkung von sozialen Einflussfaktoren und dem Klimaengagement junger Erwachsener
Karin Weber - CCCapMig – Stärkung von Risikobewusstsein und Eigenvorsorge bei Menschen mit Migrationshintergrund in Österreich
Jenan Irshaid - RefGovCC.AT - Reflexive Governance in a Changing Climate: How to Address Uncertainties in Transformation Strategies?

ACRP-Poster-Session 2b

Poster
Claudia Kettner-Marx - CIEP - Climate and Energy Policy Indicators in the Context of SDGs
Wiebke Unbehaun - REFRESH - Sommerfrische als Chance und Herausforderung für stadtnahe Tourismusdestinationen
Sarah Louise Nash - CCA - Climate Change Acts
Karl Steininger - SHIFT - Policy shift for the low-carbon transition in a globally embedded economy
Andrea Stocker - meetPASS - Meeting the Paris Agreement and Supporting Sustainability
Birgit Bednar-Friedl - COIN-INT - Die Kosten des Nicht-Handelns für Österreich: Übertragung von Klimafolgen über den Außenhandel
Willi Haas - SR HEALTH - APCC Special Report „Gesundheit, Demographie und Klimawandel“

Session C1 Energie

Vorträge
Gabriel Bachner - The economy-wide effects of deep decarbonization and its uncertainties - The case of the European iron and steel industry
Karl Steininger - The comparative advantage of global trade in electricity
Matthias Jonas - The crux of reducing emissions in the long-term: The underestimated “now” versus the overestimated “then”

Poster
Jakob Mayer - Macroeconomic implications of switching to process-emission-free iron and steel production in Europe (CCCA-Nachwuchspreis)

Session C2 Alpen

Vorträge
Sven Kotlarski - Das Klima der Alpen im 21. Jahrhundert: Regionale Klimaprojektionen und ihre Unsicherheiten
Martin Lechleitner - Einfluss von mikroklimatischer Heterogenität auf die Diversität alpiner Pflanzen und deren Blütenbesucher
David Neil Bird - How should we estimate the net climate impacts of artificial snow production? – an example from Tyrol, Austria

Poster
Theresa Schellander-Gorgas - Validierung der hochaufgelösten ÖKS15-Beobachtungsdatensätze
Christoph Matulla - Rekonstruktionen und Projektionen von oberflächennahen Wassertemperaturen österreichischer Seen
Brigitta Hollosi - Erzeugung von tagesbasierten RCP4.5 und RCP8.5 Ensembles aus EURO-CORDEX

Session C3 Kommunikation

Vorträge
Andrea Prutsch/Gernot Wörther - Interaktive Vermittlung von Klimawandel-Wissen für KLAR-Anpassungsregionen
Benedikt Becsi - Kommunikation von Klimafolgen mittels Kartenmaterial - Ergebnisse aus dem Projekt Clima-Map
Alexander Keul - Wissen, Erfahrung und Motivation österreichischer Citizen Science-Wetterbeobachter

Poster
Andrea Damm - The market for climate services in the Austrian tourism sector

Session C4 Trockenheit

Vorträge
Veronika Slawitsch - Einfluss erhöhter Temperaturen und CO2-Konzentrationen auf den Bodenwasserhaushalt im Dauergrünland
Wolfgang Preimesberger - Erstellung eines Multi-Satelliten-Klimadatensatzes über globale Bodenfeuchte aus Mikrowellen-Fernerkundungsdaten
Susanne Hanger-Kopp - Agricultural drought risk management in Austria: A farm level study

Poster
Kerstin Michel - Enzymaktivitäten in Schwarzerden des Pannonischen Raumes: Bedeutung von Niederschlagsregime und Bodentyp
Hans Ressl - Beobachtung phänologischer Phasen mit Sentinel-2

Session D1 Gletscher

Vorträge
Bernhard Hynek - Towards a remote monitoring of near real-time glacier mass changes
Robert R. Junker - Pflanzen und Mikroorganismen im Einsatz gegen Erosion in alpinen Gletschervorfeldern
Jan-Christoph Otto - Neue Gletscherseen in Österreich – Möglichkeiten und Risiko

Poster
Georg Wohlfahrt - Methanemissionen aus Seen im Alpinen Raum
Ingo Hartmayer - Felsstabilitätsmonitoring in Randklüften: Welchen Einfluss hat die aktuelle Gletscherschmelze auf das Auftreten hochalpiner Steinschläge und Felsstürze?
Martin Kralik - Wasserisotopen (2H/18O) und Klimawandel in Österreich

Session D2 Klimapolitik

Vorträge
Gerfried Jungmeier - Consumption Based GHG Accounting
Daniela Kletzan-Slamanig - The Status of Climate Policy Integration and Coherence – Progress in the EU and in Austria
Michalis Tzatzanis - Klima-relevante Forschung in Horizon2020. Wieviel wird wofür ausgegeben?
Maria Niedertscheider - Challenges of Austrian climate policies. Climate policy and GHG-emissions since 1990

Poster
Bernhard Windsperger - Austria’s consumption-based greenhouse gas emissions with focus on the provision of commodities

Session D3 Risiko

Vorträge
Christian Resch - Disaster Competence Network Austria (DCNA)
Roland Kaitna - Hydro-meteorological trigger conditions of torrential hazards in the Austrian Alps
Thomas Schinko - Mainstreaming of Climate Extreme Risk into Fiscal and Budgetary Planning: Application of Stochastic Debt and Disaster Fund Analysis in Austria
Franziska Gaupp -Changing risks of simultaneous global breadbasket failure

Poster
Katharina Enigl - Erstellung einer österreichweiten Ereignisdatenbank und Evaluierung von Zusammenhängen zwischen lokal-skaliger Wetterentwicklung und Extremereignissen
Andreas Mansberger - Kopplung großskaliger atmosphärischer Prozesse an die lokalskaligen Extremereignisse mit Fokus auf komplexes Terrain
Fabian Georg Frank -Verwendung von Ensembles regional-skaliger Klimaprojektionen zur Bewertung potentieller Veränderung künftiger Extremereignisse bis zum Ende des 21. Jahrhunderts


Die Vorträge werden laufend aktualisiert und zum Download zur Verfügung gestellt.