Green Meeting/Anreise

Klimatag als Green Meeting

Der 19. Österreichische Klimatag wurde von PLUS - Paris Lodron Universität Salzburg PLUS GREENCampus lizenziert und enstpricht den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens UZ62 für "Green Meetings und Green Events".

Für Fragen und Anregungen zu unserer Green Meeting Initiative wenden Sie sich bitte an den Green Meeting Beauftragten der Universität Salzburg: www.uni-salzburg.at/greenmeeting.

Veranstaltungsort

Naturwissenschaftliche Fakultät (NAWI)

Paris-Lodron-Universität Salzburg 
Interfakultärer Fachbereich für Geoinformatik - Z_GIS
Hellbrunnerstraße 34 | A-5020 Salzburg 
AUSTRIA 

Informationen für TeilnehmerInnen

  • Entscheiden Sie sich wenn möglich für eine umweltschonende Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder bilden Sie Fahrgemeinschaften.
  • Wenn Sie nicht auf das Auto verzichten können oder wollen, oder wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen, können Sie den dadurch entstandenen CO2-Ausstoß durch Kompensationszahlungen ausgleichen.
  • Entscheiden Sie sich wenn möglich für ein umweltzertifiziertes Hotel (Österreichisches Umweltzeichen, EuropäischesEcolabel, EMAS, u.a.).
  • Nutzen Sie die umweltschonenden Angebote ihres Hotels (Wechsel von Handtüchern und Bettlaken nur bei Bedarf u.a.).
  • Schalten Sie alle Lichter, elektronischen Geräte (TV, Klimaanlage, Heizung, Computer, u.a.) aus, wenn Sie das Hotelzimmer vorübergehend verlassen.
  • Mehrweg = Umweltschutz: Bevorzugen Sie offen ausgeschenkte Getränke, Speisen auf Geschirr, Milch und Zucker ohne Portionsverpackung, etc.
  • Entsorgen Sie Ihren Abfall (PET, Glas, Papier, Metall, Batterien u.a.) über die getrennte Sammlung, die im Hotel und im Veranstaltungsort angeboten wird.
  • Nutzen Sie den öffentlichen Verkehr, fahren Sie mit dem Rad oder gehen Sie zu Fuß.
  • Verwenden Sie wenn möglich Online-Registrierungen bzw. digitale Materialienanstelle von Papierausdrucken / Handouts.
  • Verwenden Sie Ihre eigenen Schreibutensilien.
  • Geben Sie Ihre Badgets / Namensschilder nach Ende der Veranstaltung am Infoschalter ab.
  • Beachten Sie unsere weitere Hinweise unter www.uni-salzburg.at/greenmeeting.
  • Für Fragen und Anregungen zu unserer Green Meeting Initiative wenden Sie sich bitte an die Green Meeting Beauftragten der Universität Salzburg: www.uni-salzburg.at/greenmeeting.

CO2-Kompensation

Der Klimatag 2018 soll so klima- und umweltschonend wie möglich veranstaltet werden. Ein klimafreundliches Buffet gehört hier genauso dazu wie der umweltfreundliche Druck des Programmhefts und die einfache Erreichbarkeit der Veranstaltungsorte mittels öffentlicher Verkehrsmittel, Fahrrad oder zu Fuß. Auch die Kommunikation und der gemeinschaftliche Wille, ein Zeichen zu setzen, spielen eine wichtige Rolle.

Die Devise lautet: Vermeiden und Reduzieren von klimaschädlichen Treibhausgasen! Jene CO2-Emissionen die trotzdem durch die Anreise der Klimatag-TeilnehmerInnen verursacht werden, werden vom CCCA über das CO2-Kompensationssystem der Universität für Bodenkultur kompensiert.

Weitere Informationen zum Kompensationssystem finden Sie unter BOKU CO2 Kompensationssystem.

Der 19. Österreichische Klimatag wird von der Universität Salzburg lizenziert und es werden die  Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens UZ62 für "Green Meetings und Green Events" eingehalten. 

Anreise

Veranstaltungsort:

Naturwissenschaftliche Fakultät (NAWI)

Paris-Lodron-Universität Salzburg 
Interfakultärer Fachbereich für Geoinformatik - Z_GIS
Hellbrunnerstraße 34 | A-5020 Salzburg 
AUSTRIA

Der Österreichische Klimatag soll nach den Richtlinien des Österreichische Umweltzeichens Green Meetings & Green Events zertifiziert werden.

Unsere Bitte an Sie:

  • Wenn möglich, entscheiden sich für eine umweltfreundliche Art des Reisens nach Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einer Fahrgemeinschaft.
  • Wenn es Ihnen nicht möglich ist, öffentlich anzureisen besteht die Möglichkeit Ihre Anreise CO2- Kompensieren zu lassen. Mit einem monetären Beitrag, der äquivalent Ihrer zurückgelegten Strecke ist, können Sie Umweltschutzprojekte unterstützen und so zu einer Verbesserung der globalen Klimasituation beitragen. Um den Österreichischen Klimatag als Green Event auch bei der Anreise umweltfreundlich zu gestalten, ersuchen wir Sie um Ihre Mitwirkung.

Weiterführende Informationen unter www.climateaustria.at

Anreise / Verkehr

Erfahren Sie mehr über die öffentlichen Verkehrsmittel, den Weg zur Paris-Lodron-Universität Salzburg und die Anreisemöglichkeiten nach Salzburg!

...mit der Bahn

Mit der Bahn reisen Sie besonders umweltfreundlich nach Salzburg.  Der integrierte Nahverkehr in Salzburg bietet den Besuchern eine durchgehende Verbindung mit emissionsfreien O-Bussen von der Altstadt, dem Hauptbahnhof sowie vom Flughafen direkt zum Veranstaltungsort.

Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer +43 05-1717 oder im Internet unter:

...mit den öffentlichen Verkehrsmitteln

Die Naturwissenschaftliche Fakultät ist durch seine zentrale Lage und die hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sehr gut von vielen Hotels zu erreichen.

Sie erreichen den Veranstaltungsort vom Salzburger Hauptbahnhof mit der Bus-Linie 170 bis zur Akademiestraße, von da aus sind es noch ca. 5 Min zu Fuß.

Einen Überblick über das Salzburger Liniennetz finden Sie auf Salzburg Verkehr.

...mit dem Fahrrad

Gerne können Sie auch mit den kostenlosen Fahrrädern der Uni Salzburg schnell und umweltbewusst an Ihr Ziel kommen. Wendig und ohne Parkprobleme.

Oder buchen Sie vorab fix ein Fahrrad für den Österreichischen Klimatag und navigieren Sie über die Radlkarte.

Fahrradverleih Salzburg | Radlkarte Salzburg

Act Green

 

Retournieren Sie bitte am Ende der Konferenz ihren Kartenhalter bei der Registrierung. Gerne nehmen wir auch ihre Konferenzmappen zurück.

 

Für Fragen steht Ihnen der Green Meeting - Beauftragte Dr. Bernhard Zagel im Vorfeld und Vorort gerne zur Verfügung Bernhard.Zagel@sbg.ac.at