Nr. 20: Ernährung

Was wir essen hat nicht nur einen direkten Einfluss auf unseren Körper und unsere Gesundheit, sondern auch auf das Klima. Der weltweite Ausstoß von Treibhausgasen ist zu ca. einem Viertel auf das Ernährungssystem zurückzuführen. Vor allem die Produktion von tierischen Produkten fällt hier stark ins Gewicht. Gleichzeitig steigt bei einer fleischlastigen Ernährung das Risiko für Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2, Übergewicht und manche Krebsarten.

In Österreich ist der Fleischkonsum um ca. 3x höher als von der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung empfohlen. So better eat your veggies instead!

Denn eine pflanzenbetonte Ernährung verringert nicht nur gesundheitliche Risiken, sondern spart auch etwa die Hälfte der Treibhausgasemissionen!

Die Wahl von Bio-Produkten kann die Emissionen übrigens noch weiter senken.

Ausführliche Informationen findest du in den unten angeführten Quellen.

Wie der Klimawandel sonst unsere Gesundheit beeinflusst, kannst du in unseren Wissenssnacks „Gesundheit“, „Hitze“ und „Hitze in der Stadt“ nachlesen.

Weiterführende Informationen

Weiterführende Informationen

Inhalt: Magdalena Wanderer (CCCA, BOKU), Victoria Bielak (CCCA, BOKU), Sonja Lambert (CCCA, BOKU), Claudia Michl (CCCA, BOKU)

Graphische Gestaltung: Sabine Tschürtz, Sonja Lambert, Victoria Bielak, Magdalena Wanderer