Nr. 4: Energiewende

Unsere Gesellschaft ist auf Strom und Energie angewiesen. Ein Alltag ohne Elektrizität ist kaum vorstellbar - zahlreiche Bücher und Filme handeln von diesem dystopischen Szenario. 

Um Energie weiterhin nutzen zu können und gleichzeitig klimafreundlicher zu werden, bedarf es einer Energiewende hin zu erneuerbaren Energieträgern. Bei Windkraft, Photovoltaik & Biomasse gibt es viel Potential und zahlreiche Vorteile gegenüber fossilen Brennstoffen. Was jedoch gilt ist: „Kompensieren ist gut – Reduzieren ist besser!“. Für eine nachhaltige Zukunft müssen wir unseren Energieverbrauch reduzieren und die Energieeffizienz steigern.

Ausführliche Informationen finden Sie in den unten angeführten Quellen.

Warum auch der Gletscherschwund eine Herausforderung für die Energiewirtschaft bedeutet, erfahrt ihr in unserem Wissensnack:

Wissenssnack Nr. 9: Gletscherschwund

Inhalt: Claudia Michl, Sonja Lambert (beide CCCA)

Graphische Gestaltung: Sabine Tschürtz