Nr. 6: Klimakommunikation

Communication is key - besagt schon ein allbekanntes Sprichwort. Was für zwischenmenschliche Beziehungen gilt, lässt sich auch auf Wissenschaftskommunikation übertragen. Dabei gilt: gewusst wie!

Andere Menschen zu klimafreundlichem Verhalten zu motivieren, ist eine große Herausforderung. Wie das trotzdem gelingt? Die Herstellung eines persönlichen Bezugs,  die Fokussierung auf Lösungen statt auf Probleme und die zielgruppengerechte Wissensvermittlung sind wichtige Elemente erfolgreicher Klimawandelkommunikation. Die Grundregel lautet somit: Wissen alleine führt nicht zur Veränderung, persönliche Betroffenheit und konkrete Handlungsmöglichkeiten sind notwendig.

Ausführliche Informationen finden Sie in den unten angeführten Quellen.

Welche Klimamythen besonders in Bezug auf Österreich verbreitet sind, und wie man diese am Besten kontern kann, erfahrt ihr in unserem Wissensnack:

Wissenssnack Nr. 8: Klimamythen

Inhalt: Claudia Michl, Sonja Lambert (beide CCCA)

Graphische Gestaltung: Sabine Tschürtz