Nr. 13: Bodenverbrauch

Wird uns der Boden unter den Füßen weggerissen? Die Versiegelung von Flächen führt zu einem dauerhaften Verlust biologisch produktiven Bodens, und dadurch u.a. zu einer Einschränkung von landwirtschaftlichen Leistungen und zum Verlust einer wichtigen CO2-Senke.

Wir benötigen daher eine wirksame nationale Bodenstrategie, um gesunden Boden - und somit nicht zuletzt auch unsere Ernährungssicherheit und Lebensgrundlagen - zu erhalten.

Ausführliche Informationen finden Sie in den unten angeführten Quellen.

Eine weitere Konsequenz von dichter Bebauung und Versiegelung der Böden sind Hitzeinseln. Was das genau bedeutet und wie wir dagegen vorgehen können, könnt ihr in unserem Wissenssnack nachlesen:

Wissensnack Nr. 7: Hitze in der Stadt

Inhalt: Sonja Lambert, Claudia Michl (beide CCCA)

Graphische Gestaltung: Sabine Tschürtz