Nr. 1: Borkenkäfer

Die Menge macht das Gift - das gilt auch für Borkenkäfer im Wald. Borkenkäfer können unter bestimmten Bedingungen einen positiven Einfluss auf die Artenvielfalt haben. Aufgrund des Klimawandels kommt es jedoch immer häufiger zu Massenvermehrungen. Vermehrte Hitzewellen und der Borkenkäfer als „Sommerfan“ sind Stressfaktoren, die den Bäumen massiv zusetzen. Durch diese zunehmende Belastung wird das Ökosystem Wald und seine wichtige Funktion als CO2-Senke gefährdet. 

Ausführliche Informationen finden Sie in den unten angeführten Quellen.

Warum es wichtig ist den Temperaturanstieg in Österreich zu beobachten und warum Hitze für uns Menschen so gefährlich ist, könnt ihr in unseren Wissensnacks nachlesen:

Wissenssnack Nr. 2: Temperaturentwicklung

Wissenssnack Nr. 3: Hitze

Inhalt: Sonja Lambert, Claudia Michl (beide CCCA)

Graphische Gestaltung: Sabine Tschürtz