Klimarückblick Niederösterreich 2021

Zwar erreichte 2021 nicht die extrem hohen Temperaturmittelwerte der Vorjahre, dennoch war es mit einer Abweichung von +1,3 °C viel zu warm. Niederschlagsarme Bedingungen von Februar bis April, im Juni und im Herbst wurden besonders durch starke Regenfälle im Juli und August ausgeglichen. 2021 setzte sich die Serie sehr sonniger Jahre fort. Das Plus an Sonnenstunden betrug 13 %. Infolge einer andauernden Hitzewelle war der Juni der drittwärmste und drittsonnigste seit Messbeginn. Im gesamten Sommer traten in St. Pölten sechs Tropennächte auf, der zweithöchste Wert in 79 Jahren. Am 24. Juni zogen unwetterartige Gewitter mit großem Hagel über den Norden Niederösterreichs. Mitte Juli gingen besonders im Mostviertel ungewöhnlich intensive Regenfälle nieder...

Abbildungen & Grafiken

Bei Verwendung von Abbildungen und Grafiken bitte wie folgt angeben:  @ Klimastatusbericht Österreich 2021, Klimarückblick Niederösterreich, Hrsg. CCCA 2022. Inhalte und Grafiken aus diesem Bericht dürfen unter Angabe des Copyright für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden.