Klimarückblick Burgenland 2021

Zwar erreichte 2021 nicht die extrem hohen Temperaturmittelwerte der Vorjahre, dennoch war es mit einer Abweichung von +1,3 °C viel zu warm. Besonders der März und Juni waren außerordentlich trockene Monate. Über das gesamte Jahr verblieb ein merkliches Niederschlagsdefizit von 16 %. 2021 setzte sich die Serie sehr sonniger Jahre fort. Das Plus an Sonnenstunden betrug 17 %. Der Frühling war nur 0,4 °C zu kühl, was aber reichte, um der kühlste seit 1996 zu sein. Infolge einer andauernden Hitzewelle war der Juni der drittwärmste und sonnigste seit Messbeginn. Im gesamten Sommer waren in Eisenstadt 32 statt üblicherweise sieben Tage Teil einer Hitzeperiode...

Abbildungen & Grafiken

Bei Verwendung von Abbildungen und Grafiken bitte wie folgt angeben:  @ Klimastatusbericht Österreich 2021, Klimarückblick Burgenland, Hrsg. CCCA 2022. Inhalte und Grafiken aus diesem Bericht dürfen unter Angabe des Copyright für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden.