AG KlimKom

Zu einer wirksamen Umsetzung des in Paris beschlossenen 1,5°C-Ziels ist eine gesellschaftliche Transformation unabdingbar. Diese kann nur dann gelingen, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen und jede, jeder Einzelne in der Gesellschaft bereit ist, seinen/ihren Beitrag zu leisten. Um Wahrnehmung, Bewusstsein und Handlungsbereitschaft in der Gesellschaft zu schaffen, sind umfangreiche Kommunikations- und Bildungsmaßnahmen vonnöten. Der Klimawandelkommunikation kommt als Schnittstelle zwischen Gesellschaft und Wissenschaft dabei eine neue und zentrale Position zu. Ein transdisziplinär ausgerichtetes, österreichweites Netzwerk kann helfen, diese Schnittstelle aufzubauen und zu stärken und dadurch den gesellschaftlichen Impact der Klimaforschung maßgeblich zu erhöhen.

Das Ziel der Arbeitsgruppe ist deshalb die langfristige Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren in Österreich, die im Bereich Klimawandelkommunikation in Forschung und Praxis tätig sind. Damit greift die AG die Grundgedanken und Zielsetzungen des CCCA-Vernetzungsprojekts "C4-Austria - Connecting Climate Change Communicators in Austria" auf, kann diese vertiefen und institutionalisieren. Im Rahmen von C4Austria wurden bereits wichtige erste Schritte erarbeitet, welche nun von der AG aufgegriffen, weiterentwickelt und umgesetzt werden können. Durch einen Vernetzungsworkshop im Oktober 2016 in Wien und die Durchführung einer Ist-Analyse, die einen Überblick über bestehende Herausforderungen und Potenziale der Klimakommunikation in Österreich gibt, wurden wichtige Grundsteine für weitere Aktivitäten der Arbeitsgruppe gelegt. Die nötigen Zielsetzungen der AG wurden im Vernetzungsworkshop gemeinsam mit den TeilnehmerInnen erarbeitet.

Einladung zum Start der Arbeitsgruppe im Rahmen des Klimatags am 22.05.2017 in Wien

Programm zur Dialogveranstaltung Klimakommunikation & Klimaberichterstattung am 6.11.2018

MAK – Staging Climate Change, 30.9.2021

Leiter:in: offen
weitere Informationen: offen

Info Sheet zur AG KlimKom