AG Sozial-ökologische Transformation

Hintergrund der Arbeitsgruppe "Sozial-ökologische Transformation" ist, dass die Bewältigung der mit dem Klimawandel verbundenen Herausforderungen und das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung, einer sozial-ökologische Transformation bedarf. Um diesen Umbau durch Forschungen zu unterstützen, hat sich 2016 das Netzwerk sozial-ökologische Transformation gebildet.

Ziel der nun daraus entstandenen CCCA-Arbeitsgruppe ist es, empirisch-analytische und normativ-strategische Forschungen zu initiieren und zu betreiben, um zu einer Gestaltung der vor uns liegenden Transformation der Gesellschaft beizutragen sowie auch eine Brücke zwischen Forschung und Umsetzung zu bilden und damit transformativ zu wirken. Es geht im Rahmen der Arbeitsgruppe auch darum, die Rolle der Wissenschaft in Österreich, die Unabhängigkeit der Wissenschaft und das Verständnis von Wissenschaft und Forschung in der Politik zu diskutieren. Im Bereich der Transformationsforschung muss diese Rolle neu definiert und explizit offengelegt werden.  

Leitung: Marianne Penker marianne.penker@boku.ac.at & Ulrich Brand ulrich.brand@univie.ac.at


Geplante Veranstaltungen: SAVE TE DATES

  • 8.04.2023 15:00-19:00 Uhr (IPW-Konferenzraum im Neuen Institutsgebäude der Universität Wien): Workshop zu sozial-ökologischen Bewertungskriterien für Forschung mit Thomas Jahn und Christoph Görg.
  • 06.06.2023 13:00-20:00 Uhr (an der Universität für Bodenkultur, WIen): Semestertreffen und Workshop zu Theoriemodellen sozial-ökologischer Transformation mit Karl-Werner Brand.

Dtaillierte Einladungen und Programm folgen.

Folgende Aktivitäten fanden im Rahmen der Arbeitsgruppe bereits statt:

  • Beteiligung am 19. Österreichischen Klimatag von 23. - 25.04. in Salzburg sowie am Nachhaltigkeitstag der BOKU am 26.04.2018.
  • ein Workshop mit VertreterInnen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im ersten Halbjahr 2018 zum Thema sozial-ökologische Transformation.
  • Beteiligung an der Wachstum-im-Wandel-Konferenz im November 2018.
  • Entwicklung eines Memorandum zur Transformationsforschung
  • Beteiligung am 20. Österreichischen Klimatag am 25.04.2019 an der Boku in Wien
  • Fertigstellung und Veröffentlichung des Memorandum zur Transformationsforschung
  • Vernetzungstreffen zu Entwicklungen in der österreichischen Transformationsforschung (16. Mai 2022)
  • Impulsvorträge und Diskussion zu erweiterten Qualitätskriterien und Wirkungsmessung (5. Dezember 2022)