Die Arbeitsgruppe (AG) synthetisiert das Wissen der Klimaforschung zum Thema Klimaneutralität, um es gemeinsam mit Akteur_innen in Österreich zur Anwendung zu bringen. Ziel ist es, Unternehmen sowie Städte und andere Gebietskörperschaften mit wissenschaftlicher Evidenz und Kriterien zu unterstützen und damit eine Grundlage für eine einheitliche Bewertung von Reduktionszielen und Erfolgen zu schaffen. Dazu erarbeitet die AG Klimaneutralität im ersten Schritt einen Klimaneutralitäts-Leitfaden mit wissenschaftlich fundierten Guidelines.
CCCA AG Klimaneutralität – Vorhaben und Vorgangsweise:
Das Paris Agreement 2015 erfordert Klimaneutralität aller Sektoren - und das so schnell wie möglich. Ziel der AG Klimaneutralität ist die Schaffung einer wissenschaftlichen Basis für die Klimaneutralität von Betrieben, Organisationen und Gebietskörperschaften in Österreich. Elemente dieser wissenschaftlichen Basis – und damit Aufgaben der AG - sind:
- Definition des Begriffs Klimaneutralität um dessen einheitliche Verwendung zu unterstützen
- Standardisierte Bilanzierung aller THG Emissionen (Emissionsfaktoren, Bilanzgrenzen, Scope 1, 2 und 3)
- Kriterien für die Bewertung von Maßnahmen zur Emissionsreduktion, in Hinblick auf globale, nationale und sektorale Reduktionsziele
- Kriterien für die Bewertung von Kompensationsmaßnahmen
- Wissenschaftliche Vorarbeiten zur bzw. Begleitung der Entwicklung eines nationalen Standards und Labels
- Kriterien für die Bewertung von Klimaneutralitäts-Roadmaps von Unternehmen, Organisationen und Gebietskörperschaften (Benchmarks, Best Practices)
Die AG Klimaneutralität synthetisiert den Stand der Wissenschaft und Technik und bereitet ihn gemäß den Anforderungen der Nutzer_innen auf.
Dazu organisiert sie sich in i) einer Lenkungsgruppe, ii) einer Wissenschaftsgruppe und iii) einer Stakeholdergruppe, die im regelmäßigen Austausch miteinander stehen. Die AG Klimaneutralität definiert sich in einem sehr dynamischen Feld, inmitten von i) Unternehmen und Gebietskörperschaften, die sich zunehmend Klimaneutralitätsziele setzen und diese wissenschaftlich basiert gestalten wollen, ii) Consultants, die ihre jeweiligen Tools und Verfahren vermarkten wollen, iii) Anbieter_innen von Kompensationsmaßnahmen und iv) nationalen und internationalen Organisationen, die Methoden entwickeln und Standards setzen.
AG-Lenkungsgruppe: Holger Hoff (Universität Graz), Günter Getzinger (TU Graz) und Philipp Wilfinger (CCCA)
Kontakt: ag-klimaneutral@ccca.ac.at
Einladung zur CCCA Informationsveranstaltung Leitfaden „Klimaneutrales Unternehmen“ am 12. April 2023:
Das österreichische Klimaforschungs-Netzwerk „Climate Change Centre Austria“ (CCCA) synthetisiert in der Arbeitsgruppe Klimaneutralität den Stand der nationalen und internationalen Wissenschaft zu diesem Thema, um dieses Wissen gemeinsam mit allen relevanten Akteur:innen in Österreich zur Anwendung zu bringen.
Ziel ist es, Unternehmen, sowie Städte und andere Gebietskörperschaften, mit wissenschaftlicher Evidenz, Methoden, Kriterien und Zielen auf ihrem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. Dazu erarbeitet die AG Klimaneutralität im ersten Schritt einen Leitfaden “Klimaneutrales Unternehmen”. Dieser Leitfaden soll österreichischen Unternehmen eine wissenschaftsbasierte Grundlage für eine einheitliche und transparente Vorgangsweise im Hinblick auf Emissionsbilanzierung, Reduktionsziel- und Maßnahmenfestlegung, sowie Kompensation nicht vermeidbarer Restemissionen bieten.
Die zentralen Aussagen dieses Leitfadens werden wir im Rahmen unserer Informationsveranstaltung am 12. April zur Diskussion stellen.
AG-Workshop 04.07.2022:
- Programm Workshoptag 04.07.2022
- Offenes Online-Brainstorming-Pad mit (inter-)nationalen Aktivitäten & Initiativen
- Outline für Klimaneutralitäts-Leitfaden
Materialien:
- Science Based Target Initiative - Corporate Net Zero Standard
- Oxford Net Zero Principles
- Leitfaden zur treibhausgasneutralen Verwaltung (Umweltbundesamt DE)
- CCCA-Factsheet: "Klimaneutralität im Kontext von Unternehmen"
- The meaning of net-zero and how to get it right (Paper von Frankhauser et al. 2022)
AG-Treffen am Klimatag 21.04.2022:
- Protokoll AG-Treffen Klimatag 21.04.2022
- Präsentation AG-Treffen Klimatag 21.04.2022 + Zeitplan AG 2022-2024
Aktivitäten der AG Klimaneutralität 2020-2021:
- CCCA-Factsheet: "Klimaneutralität im Kontext von Unternehmen" (deutsche Version)
- CCCA-Factsheet: "Climate Neutrality in Company Contexts" (english version)
- Orientierungs- und Diskussionspapier (Stand: Juli 2020)