AG Europäische Forschung im Klimabereich (AG EF)

Diese Arbeitsgruppe engagiert sich aktiv in der Mitgestaltung des Europäischen Forschungsraums und hat das Ziel, zukünftige Rahmenprogramme (z.B. Horizon Europe 2028-2034) und deren Ausschreibungen maßgeblich mitzuprägen.

Aktuelle Entwicklungen auf EU-Ebene deuten darauf hin, dass zukünftige (Rahmen-)Programme und Ausschreibungen zunehmend technologisch ausgerichtet sein könnten, während zentrale Themen wie Klima- und Nachhaltigkeitsthemen Gefahr laufen, an Bedeutung zu verlieren. Umso wichtiger ist es, bereits in frühen Diskussions- und Verhandlungsphasen aktiv Position zu beziehen und ein abgestimmtes Feedback der CCCA-Community in Konsultations- und Kommentierungsprozesse einzubringen. Dadurch können auch jene Themen sichtbar gemacht werden, die für die österreichische Forschungslandschaft von besonderer Bedeutung sind. Dies stellt eine der zentralen Aufgaben der AG EF dar. Darüber hinaus ermöglicht die Etablierung einer Kerngruppe eine schnelle und gezielte Reaktion auf internationale Anfragen. 

Die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe bietet die Möglichkeit, frühzeitig Zugang zu aktuellen Entwicklungen und passgenauen Informationen zur europäischen Forschungsförderung zu erhalten sowie sich mit Expert:innen unterschiedlichster Fachrichtungen zu vernetzen.

Ziele:

  • Ermöglichung eines abgestimmten Feedbacks der CCCA Community zu aktuellen Programmentwicklungen im Europäischen Forschungsraum (aktuell: Gestaltung von Horizon Europe 2028-2034) und Platzierung von Themen, die für die österreichische Community relevant sind
  • Etablierung einer Kerngruppe, die schnell und konzertiert auf Anfragen mit internationalem Bezug reagieren kann
  • Bevorzugte Abrufbarkeit von Informationen für die Forscher:innen, die ein spezielles Interesse und Engagement betreffend europäischer Programme und Initiativen zeigen
  • Schaffung eines generellen Überblicks über den Status der Klimaforschung in Österreich im internationalen Kontext

Folgende Aktivitäten sind derzeit für die Arbeitsgruppe geplant:

  • Virtuelle Treffen (nach Bedarf) mit Themenschwerpunkten: z.B. maßgeschneiderte Informationen der FFG zu Fördermöglichkeiten
  • Erarbeitung eines abgestimmten und konsolidierten Feedbacks zu zukünftigen Arbeitsprogrammen und Ausschreibungen; Platzierung relevanter Themen für die österreichische Community; die AG erarbeitet damit gemeinsame Stellungnahmen für die CCCA Community, die direkt an die jeweiligen österreichischen Delegierten zurückgespielt werden
  • Spezifische Einladungen zu Workshops und Veranstaltungen

Themenschwerpunkte 2025:

Leitung: Elisabeth Worliczek, elisabeth.worliczek@ccca.ac.at

Beauftragter im CCCA-Vorstand: Gerhard Wotawa, GeoSphere Austria