Poster Session III - Vermeidung

Das Miro-Board als virtuelles Forum für Feedback und Fragen für die Session III Vermeidung finden Sie HIER.
Eine Anleitung zur Nutzung von Miro finden Sie HIER.
Die Abstimmung für den CCCA Posterpreis ist beendet.
Die Session III Vermeidung hat am Montag, den 12. April von 15:45 bis 17:00 Uhr stattgefunden.

 

Hinweis: Die Posternummern P22 und P24 sind nicht vergeben, da die entsprechenden Beiträge im Vorfeld zum Klimatag zurückgezogen wurden.

Martin Schlatzer (BOKU) - Klimafreundlich, bio, gesund und leistbar – geht das?, P19



Gerhard Soja (AIT) - Biochar as „negative emission technology“ and as contribution to achieve the “4 per mille” objective in Austria, P20



Karl Friedrich (MUL) - Der Beitrag der Abfallwirtschaft zum Klimaschutz anhand von Forschungsprojekten der Montanuniversität Leoben, P21



Michalis Tzatzanis (FFG) - Klimaforschung im kommenden EU Forschungsrahmenprogramm 'Horizon Europe', P23



Christian Fritz (HBLFA Raumberg-Gumpenstein) - Bewertung von landwirtschaftlichen Treibhausgas-Minderungsmaßnahmen, P25


Jakob Mayer (Uni Graz) - Is carbon pricing always regressive? Insights from a recursive-dynamic CGE analysis with heterogeneous households for Austria, P26



Cecilie Foldal (BFW) - Landnutzungsänderungen und deren Folgen für Kohlenstoffspeicherung im Boden, P27



Lukas Höber (MUL) - CO2 optimierte Rückgewinnung von Wertmetallen aus Fällungsrückständen der Zinkindustrie, P28



Lisa Diamond (AIT) - Collective Engagement Lessons: What the COVID-19 Response Can Teach Us About Engaging the Public to Take Climate Action, P29



Jonas Berger (Uni Graz) - Messung von Klimawandelwissen und klima-relevantem Verhalten: Kann mehr Wissen zu klimafreundlicherem Verhalten führen?, P30



Stefan Kirchweger (STUDIA) - Tierhaltung im Spannungsfeld von Klima und Wertschöpfung, P31