Klimarückblick Oberösterreich 2024

2024 war mit einer mittleren Temperatur von 10,3 °C (Abw. +3,1 °C) mit großem Abstand das wärmste Jahr in Oberösterreichs Messgeschichte und übertraf das bisher wärmste Jahr 2018 um 0,4 °C. Winter 2023/2024 und Frühling 2024 waren beide rekordwarme Jahreszeiten und insgesamt 8 Monate erreichten einen Platz unter den Top 10 der wärmsten Monate. Die hochsommerliche Hitzeperiode dauerte von Mitte Juni, ohne wesentliche Unterbrechungen, bis Anfang September an. Von Mitte Juli bis Anfang September baute sich zudem noch ein markantes Niederschlagsdefizit auf. Dauerregen in Kombination mit Starkregen Ende Mai/Anfang Juni führte in Teilen des Bundes-landes zu Hochwasser. Ein Mittelmeertief brachte Mitte September enorme Niederschlagsmengen, die teilweise für starke Überschwemmungen und (für September) extreme Neuschneesummen oberhalb von 1500 m Seehöhe sorgten…

Abbildungen und Grafiken

Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International (CC BY-NC-SA 4.0)

Bei Verwendung von Abbildungen und Grafiken bitte wie folgt angeben: @ Klimastatusbericht Österreich 2024, Klimarückblick Oberösterreich, Hrsg. CCCA 2025. Inhalte und Grafiken aus diesem Bericht dürfen unter Angabe des Copyright für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden.