Klimarückblick Niederösterreich 2022

2022 war im Mittel über Niederösterreich hinter 2018 und 2019 das drittwärmste, in hohen Lagen vereinzelt sogar das wärmste Jahr seit Messbeginn. Extrem warm verliefen auch einzelne Monate: Der Oktober bilanzierte als wärmster Monat, Mai und Juni bilanzierten als fünftwärmste Monate der jeweiligen Vergleichsreihen. Die große Wärme fiel besonders im Osten mit einem hohen Niederschlagsdefizit zusammen. Nach Westen zu fielen hingegen normale Niederschlagsmengen. Der März zeichnete sich als dritttrockenster und zugleich sonnenscheinreichster Märzmonat seit zumindest 1961 aus. In St. Pölten wurde an 79 Tagen die 25-Grad-Marke überschritten. Nur vier andere Jahre verzeichneten mehr Sommertage als 2022…

Abbildungen & Grafiken

Bei Verwendung von Abbildungen und Grafiken bitte wie folgt angeben: @ Klimastatusbericht Österreich 2022, Klimarückblick Niederösterreich, Hrsg. CCCA 2023. Inhalte und Grafiken aus diesem Bericht dürfen unter Angabe des Copyright für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden.

Die Abb. 5 bis 7, Räumliche Verteilung der Abweichungen der Monatsmittelwerte der Lufttemperatur, des Niederschlags und der Sonnenscheindauer im Jahr 2022 vom Mittelwert des Bezugszeitraumes 1961–1990, können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Bitten wenden Sie sich dafür an martha.stangl@ccca.ac.at oder servicezentrum@ccca.ac.at.