Klimarückblick Kärnten 2022

2022 brach den noch jungen Temperaturrekord aus dem Jahr 2019: Es war im Mittel über Kärnten das wärmste Jahr seit Messbeginn. Mai und Oktober bilanzierten als wärmste Monate der jeweiligen Vergleichsreihen. Der Sommer war der drittwärmste der Messgeschichte hinter 2003 und 2019. Die große Wärme fiel besonders im Süden und Osten mit einem hohen Niederschlagsdefizit zusammen. Kärntenweit war 2022 das trockenste Jahr seit 1971. Zum vierten Mal in Folge brachte das Jahr ungewöhnlich viele Sonnenstunden. Besonders sonnenscheinreich verlief das erste Halbjahr. In Klagenfurt führte der heiße Sommer zu einem neuen Rekord des Kühlbedarfs. Nur 2003 wurden noch mehr Sommertage verzeichnet als 2022…

Abbildungen & Grafiken

Bei Verwendung von Abbildungen und Grafiken bitte wie folgt angeben: @ Klimastatusbericht Österreich 2022, Klimarückblick Kärnten, Hrsg. CCCA 2023. Inhalte und Grafiken aus diesem Bericht dürfen unter Angabe des Copyright für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden.

Die Abb. 5 bis 7, Räumliche Verteilung der Abweichungen der Monatsmittelwerte der Lufttemperatur, des Niederschlags und der Sonnenscheindauer im Jahr 2022 vom Mittelwert des Bezugszeitraumes 1961–1990, können bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. Bitten wenden Sie sich dafür an martha.stangl@ccca.ac.at oder servicezentrum@ccca.ac.at.