Poster

15. Österreichischer Klimatag: Poster

Die Abstracts der jeweiligen Poster finden Sie im Tagungsband.

P01: EuMetNet Data Rescue – eine Initiative zur Rettung von historischen Klimadaten zur Erforschung des Klimas der Vergangenheit - pdf (755KB)
I.Auer, B. Chimani, A. Jurkovic, P. Mayer, EuMetNet Expert Team on data rescue

P02: Wie schaut es aus mit dem Klima in Tirol? Das aktuelle Klima im Übergang von der Vergangenheit in die Zukunft - pdf (3.2MB)
S. Drechsel, G. Cenzon, B. Chimani, F. Domenichini, G. Erlacher, K. Haslinger, J. Hiebl, A. Jurkovi?, G. Marigo, V.Meyer, J. Nemec, G. Resch, H. Schellander, P. Tartarotti, M. Tollardo, L. Tüchler, J. Vergeiner, C. Zingerle

P03: Which homogenisation method is appropriate for daily time series of relative humidity? - pdf (2.0MB)
B. Chimani, J. Nemec, I. Auer, V. Venema

P04: Neue hochaufgelöste Kurz- und Langzeitrasterdatensätze der kurzwelligen Strahlungskomponenten und der Sonnenscheindauer für Grundlagen- und angewandte Forschung in Österreich - pdf (3.1MB)
M. Olefs, W. Schöner

P05: i-Box: Studying Boundary Layer in Complex Terrain - pdf (1.6MB)
I. Stiperski, M.W. Rotach

P06: Die Nomenklatur „sehr seltener“ und „sehr rarer“ Ereignisse - pdf (377KB)
R.Werner

P07: Großskalige Wasserbilanzmodellierung zur Abschätzung des Wasserkraftpotentials europäischer Gebiete - pdf (2.2MB)
S. Frey, R. Goler, H. Formayer, H. Holzmann

P08: Abflussszenarien im Einzugsgebiet der Ötztaler Ache unter Berücksichtigung von veränderten klimatischen Bedingungen und einer damit verbundenen veränderten Kryosphäre - pdf (1.1MB)
K. Helfricht, K. Schneeberger, I. Welebil, H. Formayer, M. Huttenlau, K. Schneider

P09: Was für Niederschlagsdaten werden benötigt, um den Abfluss von extremen Starkregen zu simulieren? – Eine alpine Fallstudie
A. Jasper-Tönnies, T. Einfalt, M. Kleidorfer, C. Mikovits, W. Rauch

P10: Parametrisierung von hydroklimatologischen Waldbestandsprozessen für die Wasserbilanzmodellierung in alpinen Einzugsgebieten - pdf (2.3MB)
E. Mair, U. Strasser, T. Marke, G. Meißl

P11: Einfluss des Klimawandels auf die Sedimentfracht eines alpinen Einzugsgebietes - pdf (4.9MB)
O. Sass, J. Schneider, A. Gobiet, J. Stangl, M. Redtenbacher, G. Heinrich

P12: Geschiebehaushalt in Hochgebirgsbächen und dessen langfristige Entwicklung - pdf (1.3MB)
S. Achleitner, J. Kammerlander

P13: Langzeitmonitoring von Gletschern in Österreich: Strukturen, Daten und Anwendungen - pdf (1.2MB)
A. Fischer

P14: Abschätzung der Volumenänderung der Gletscher in Tirol im 21. Jahrhundert - pdf (1.7MB)
W. Gurgiser, B. Marzeion, M. Ortner, M. Kuhn

P15: Glacier Change in South-Tyrol, Italy – Airborne Laserscanning and Direct Surface Mass Balance Measurements
L. Rieg, S. Galos, C. Klug, R. Sailer

P16: Gletscher als alpiner Klimaindikator im 3PCLIM Projekt, Nordtirol - pdf (1.0MB)
B. Seiser, A. Fischer

P17: Der Einfluss zukünftiger Gletscherstände auf hydrologische Fragestellungen in den Ötztaler Alpen - pdf (1.4MB)
M. Zimmermann, M. Huttenlau, K. Schneider, J. Stötter

P18: Annual and inter-annual variability of pollen accumulation in a Mt Ortles firn core
D. Festi, W. Kofler, P. Gabrielli, E. Bucher, V. Mair, K. Oeggl

P19: Future scenarios of soil water availability at managed grassland ecosystems in the Austrian Alps - pdf (1.3MB)
A. Hammerle, P. Calanca, M. Themeßl, A. Gobiet, G. Wohlfahrt

P20: Bedeutung der Niederschlagsverteilung für die Flüsse klimarelevanter Gase aus Böden des Pannonischen Raumes - pdf (4.8MB)
K. Michel, B. Kitzler, H. Berthold, J. Hösch, A. Baumgarten

P21: Chironomiden (Insecta: Diptera) als geeignete Beobachtungsorganismen zur Langzeitbeobachtung von alpinen Fließgewässern - pdf (1.6MB)
G. Niedrist, L. Füreder

P22: Auswirkungen von Trockenstress auf die Hydraulik von Pflanze - pdf (733KB)
M. Nolf, S. Mayr

P23: Tradeoffs between global warming and day length on the start of the carbon uptake period in seasonally cold ecosystems - pdf (1.9MB)
G. Wohlfahrt, E. Cremonese, A. Hammerle, L. Hörtnagl, M. Galvagno, D. Gianelle, B. Marcolla, U. Morra di Cella

P24: Assessment of temperature effects and aquatic habitat on fish and benthic invertebrates - pdf (4.2MB)
P. Rauch, F. Dossi, W. Graf, M. Guldenschuh, P. Leitner, A. Melcher

P25: Reagieren Kleinwaldbesitzer auf den Klimawandel? - pdf (7.5MB)
N. Mostegl, R. Jandl, U. Pröbstl-Haider, M. Suda, H. Formayer, V. Melzer

P26: Vergleich von Kohlenstoffschätzmethoden für Wälder in Österreich und Europa - pdf (804KB)
M. Neumann, C. Thurnher, Md.H. Kabir, H. Hasenauer

P27: Atmospheric environment affects stem water deficit and radial growth of conifers exposed to drought - pdf (2.4MB)
W. Oberhuber, A. Gruber, W. Kofler, R. Schuster, I. Swidrak, G. Wieser

P28: Antizipative Bewertung von Hochwasserrisiken unter Berücksichtigung von Veränderungen des Gefahrenpotentials und der Vulnerabilität - pdf (2.0MB)
B. Apperl, M. Herrnegger, K. Hogl, L. Löschner, H.-P. Nachtnebel, C. Neuhold, R. Nordbeck, W. Seher, T. Senoner

P29: Dendritic snow production as a means to decrease vulnerability in winter tourism - pdf (4.5MB)
M. Breiling, M. Bacher, F. Best, S. Sokratov

P30: The alpS adaptation cycle – a strategic approach to Adaptation research and practice in mountain regions - pdf (542KB)
E. Veulliet, J. Stötter, B. Abegg, A. Bauer, C. Ebner, C. Georges, A.M. Hama, D. Hohenwallner, M. Huttenlau, M. Keuschnig, A. Koler, S. Link, C. Neururer, S. Ortner, C. Prager, K. Schneider, U. Schwarzl, U. Strasser, V. Wichmann

P31: Climate induced system status changes at slopes and their Impact on shallow landslide susceptibility – the project’s research plan - pdf (0.9MB)
T. Zieher, M. Rutzinger, M. Vetter, C. Geitner, G. Meißl, F. Perzl, G. Markart, H. Formayer

P32: Welche Maßnahmen finden ältere Menschen bei Hitze in der Stadt cool? Ergebnisse der quantitativen Befragungen von älteren Menschen im Rahmen des STOPHOT-Projektes - pdf (1.5MB)
B. Allex, A. Arnberger, R. Eder, F. Kolland, A. Wanka, B. Blättner, H.A. Grewe, P. Wallner, H.-P. Hutter

P33: Bewertung von Hitze-Anpassungsmaßnahmen in der Stadt Wien. Erste Ergebnisse des Projektes „UHI-Strategieplan Wien“ - pdf (1.4MB)
B. Allex, U. Morawetz, C. Brandenburg, D. Damyanovic, F. Reinwald, B. Gantner, C. Czachs, M. Kniepert, J. Preiss

P34: Temperaturabhängigkeit zwischen Siedlungen und umliegenden Landschaftselementen in Südtirol - pdf (756KB)
M. Heinl

P35: Changing transport and traffic risks – a CliPDaR spin off - pdf (0.9MB)
C. Matulla, J. Namyslo, K. Andre, J. Gringinger, B. Chimani, B. Hollosi, T. Fuchs, I. Auer, C. Mlinar, R. Gschier

P36: SHARC-Stadtbaukasten: Kombination zweier Werkzeuge zur umfassenden Beratung und Monitoring städtischer Klima-Nachhaltigkeit
- pdf (2.1MB)
M. Berchtold, H. Ries

P37: Wie relevant ist der Klimawandel für die Kanalnetzbemessung?  Versuch einer Projektion auf Basis der Entwicklung der letzten 30 Jahre
- pdf (1.1MB)
T. Einfalt, A. Jasper-Tönnies, W. Rauch, M. Kleidorfer

P38: Reshaping institutions and processes in the transition towards renewable energy: Lessons from bottom-up initiatives - pdf (1.5MB)
M. Kislinger, M. Füllsack, A. Posch

P39: Den Ausbau der Windenergie sozial verträglich gestalten? Eine inter- und transdisziplinäre Annäherung - pdf (3.2MB)
T. Schauppenlehner, P. Scherhaufer, S. Höltinger, B. Salak, J. Schmidt

P40: ENVironmental Impact assessment Satisfying Adaptation Goals Evolving from Climate Change – Klimawandel und Großprojekte - pdf (2.1MB)
G. Stanzer, M. Leitner, H. Formayer, A. Jiricka, S. McCallum, E. Dallhammer, S. Völler, F. Keringer, J. Schmied

P41: Opportunities for (and of) International Co-operation and Dialogue in the Field of Climate Change - pdf (5.8MB)
M. Wollner

P42: Climate change induced rainfall patterns affect wheat productivity and agroecosystem functioning dependent on soil types - pdf (2.3MB)
J.Tabi Tataw, F. Baier, F. Krottenthaler, B. Pachler, E. Schwaiger, S. Whylidal, H. Formayer, J. Hösch, A. Baumgarten, J.G. Zaller