Klimarückblick Wien 2023

Das Jahr 2023 war in Wien das wärmste Jahr der Messgeschichte. Fünf Monate lagen unter den Top 5 Platzierungen, September und Oktober waren jeweils die wärmsten der Messgeschichte. Somit war auch der gesamte meteorologische Herbst 2023 der wärmste Herbst der Messgeschichte. Insgesamt traten in Wien von Juni bis September vier Hitzewellen auf. Die Hitzewellen im Juli und August hielten mit einer Dauer von 18 bzw. 17 Tagen ungewöhnlich lange an. Die Niederschlagsmenge des Jahres 2023 lag in Wien um 23 % über dem Klimamittel und war damit die höchste seit 2010. In den Sommermonaten dominierten lange Niederschlagspausen, die häufig von Starkregenereignissen unterbrochen wurden…

Abbildungen und Grafiken

Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International (CC BY-NC-SA 4.0)

Bei Verwendung von Abbildungen und Grafiken bitte wie folgt angeben: @ Klimastatusbericht Österreich 2023, Klimarückblick Wien, Hrsg. CCCA 2024. Inhalte und Grafiken aus diesem Bericht dürfen unter Angabe des Copyright für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden.