Klimarückblick Oberösterreich 2023

2023 war in Oberösterreich hinter 2018 das zweitwärmste Jahr der Messgeschichte. Vier Monate lagen unter den Top 5 Platzierungen und mit dem wärmsten September und zweit- wärmsten Oktober wurde in Oberösterreich der wärmste meteorologische Herbst erreicht. Juni und September gehören mit Defiziten von 67 % bzw. 54 % jeweils zu den drei niederschlags- ärmsten der vergangenen 63 Jahre. April, August, November und Dezembe erreichten mit ihren Niederschlagsmengen einen Platz unter den fünf niederschlagsreichsten der jeweiligen Monate. Ende August entstanden durch schwere Gewitter und den damit verbundenen Sturmböen, Starkregen und Hagel große Schäden an Gebäuden, Infrastruktur und in der Landwirtschaft…

Abbildungen und Grafiken

Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International (CC BY-NC-SA 4.0)

Bei Verwendung von Abbildungen und Grafiken bitte wie folgt angeben: @ Klimastatusbericht Österreich 2023, Klimarückblick Oberösterreich, Hrsg. CCCA 2024. Inhalte und Grafiken aus diesem Bericht dürfen unter Angabe des Copyright für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden.