Klimarückblick Kärnten 2023

Im Flächenmittel war das Jahr 2023 hinter 2022 in Kärnten das zweitwärmste Jahr der Messgeschichte. Aus einem rekordwarmen September und dem zweitwärmsten Oktober folgte für Kärnten schließlich der wärmste Herbst der Messgeschichte. Mit einer durchschnittlichen Jahressumme von 1483 mm war es das zweitniederschlagsreichste Jahr seit 1961. Im Juli, August und Dezember fielen sehr hohe Niederschlagsmengen. Die Niederschlagsintensitäten Anfang August entsprachen in Teilen Kärntens einem Ereignis, das seltener als einmal alle 100 Jahre auftritt. Die Anzahl der Starkniederschlagstage lag in Klagenfurt mit 21 Tagen um 9 Tage über dem vieljährigen Mittel…

Abbildungen und Grafiken

Namensnennung - Nicht-kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
International (CC BY-NC-SA 4.0)

Bei Verwendung von Abbildungen und Grafiken bitte wie folgt angeben: @ Klimastatusbericht Österreich 2023, Klimarückblick Kärnten, Hrsg. CCCA 2024. Inhalte und Grafiken aus diesem Bericht dürfen unter Angabe des Copyright für nicht-kommerzielle Zwecke verwendet werden.