Es ist geplant den 23. Österreichischen Klimatag als Green Meeting zu zertifizieren. Der Klimatag wird somit nach höchsten Umweltstandards organisiert und orientiert sich an den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens UZ62 für Green Meetings und Green Events.
Informationen für Teilnehmer:Innen
CO2-Kompensation
Der Klimatag 2023 soll so klima- und umweltschonend wie möglich veranstaltet werden. Ein klimafreundliches Buffet gehört hier genauso dazu wie umweltfreundliche Drucke und die einfache Erreichbarkeit der Veranstaltungsorte mittels öffentlicher Verkehrsmittel, Fahrrad oder zu Fuß. Auch die Kommunikation und der gemeinschaftliche Wille, ein Zeichen zu setzen, spielen eine wichtige Rolle.
Die Devise lautet: Vermeiden und Reduzieren von klimaschädlichen Treibhausgasen! Jene CO2 Emissionen die trotzdem durch die Anreise der Klimatag-Teilnehmer:Innen verursacht werden, werden vom CCCA über das CO2-Kompensationssystem der Universität für Bodenkultur kompensiert.
Weitere Informationen zum Kompensationssystem finden Sie unter BOKU CO2 Kompensationssystem.
Ansprechpartnerinnen für Fragen rund um Green Meeting sind Alexandra Göd (CCCA) und Elisabeth Felser (MUL), erreichbar unter alexandra.goed@ccca.ac.at und elisabeth.felser@unileoben.ac.at.