Workshop 2048 Climate Services (2012)

Forschung und Wissenschaft können dazu beitragen, den gesellschaftlichen Diskussionsprozess vorausschauend zu gestalten, aus der Wissensvielfalt Entscheidungsfragen an die Gesellschaft abzuleiten und Zukunftsszenarien mit ihren Risiken und Chancen zu erstellen und zu analysieren. Angesichts einer sich im dynamischen Wandel befindenden globalen Gesellschaft sollte die Rolle der Wissenschaft als Visionärin und Vordenkerin in der Forschungspolitik deshalb auch neu belebt werden.

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und forschung (BMBWF) führt daher bereits seit dem Jahr 2006 in Kooperation mit verschiedenen Forschungsinstitutionen die Workshop-Serie „2048“ durch. Deklariertes Ziel ist es, zukünftige forschungspolitische Schwerpunkte im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung zu definieren und zu thematisieren. Zu diesen Events geladen werden 30 bis 40 international renommierte Vertreter_innen aus Wissenschaft, Bildung, Politik, Forschungsadministration und Wirtschaft.

Mehr zum Hintergrund der Workshop-Serie 2048 des damaligen BMWF.

Dokumentation

Vorträge

Es wurde versucht, die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Meetings auszurichten. Die TeilnehmerInnen wurden ersucht, auch ihre Anreise klimafreundlich zu gestalten.

Weitere Hinweise zum klimafreundlichen Wissenstransfer finden sie hier.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Team vom CCCA Servicezentrum!