Umweltrechtsforum: Klimaschutzrecht zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Spannende neue Perspektiven und Ansätze eröffneten sich den zahlreich beteiligten Rechts-, Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaftler_innen. Das Umweltrechtsforum an der Universität Graz 2016 stand im Zeichen des Spannungsfeldes „Klimaschutzrecht zwischen Wunsch und Wirklichkeit“. Über 100 Teilnehmer_innen aus ganz Österreich nahmen an der von der Universität Graz, dem Wegener Zentrum für Klima und globalen Wandel, der ÖAW und dem CCCA organisierten Veranstaltung teil. Ziel der Veranstaltung war es, dieses Thema erstmals aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven zu betrachten. Zudem konnte das Forum Daniel Ramos, Legal Officer der World Trade Organisation, als Keynote Speaker begrüßen.

Anhand von Beispielen von nationaler sowie internationaler Ebene wurde die Aktualität aber auch die Problematik des Themas Klimaschutzgesetzgebung und Rechtsprechung plakativ veranschaulicht. Die wichtige nachhaltige Vernetzung der Rechts- mit Natur- und Sozialwissenschaften zu diesem Thema sowie die interdisziplinäre Diversität der Teilnehmer_innen unterstreichen die Bedeutung des Umweltrechts und stellen einen konkreten Auftrag an das CCCA dar, diese Veranstaltung als Startpunkt für einen Ausbau der Kooperationen zwischen den genannten Disziplinen zu fördern.

Als erstes Ergebnis dieser neuen Kooperation wird ein Tagungsband mit Beiträgen der Vortragenden erstellt werden. Sobald dieser Tagungsband fertiggestellt ist, steht er Ihnen hier zum Download bereit.