SDG13 Optionenbericht und Targets

SDG 13 Optionenbericht

Im Rahmen der CCCA-Patenschaft für das SDG 13 wurden 11 Optionen, die Österreich auf dem Weg in Richtung einer nachhaltigen Zukunft unterstützen sollen, ausgearbeitet. Diese UniNEtZ Optionen richten sich vor allem an politische Entscheidungsträger:innen und wurden von mehr als 30 Wissenschaftler:innen aus 11 verschiedenen Forschungsreinrichtungen verfasst und Anfang 2022 veröffentlicht. Der SDG 13 Teil des UniNEtZ-Optionenberichts gliedert sich in:

  • die Beschreibung des SDG 13-Ziels und der fünf zugehörigen Targets (siehe weiter unten) und
  • je ein Kapitel zu den elf SDG 13-Optionen.

SDG 13 Optionen:

Diese Optionen sowie alle anderen im UniNEtZ ausgearbetiete Optionen stehen sowohl als Abstracts als auch als Langfassungen (die laufend veröffentlicht werden) auch auf der UniNEtZ Website hier zur Verfügung. 

Diese 11 Optionen beinhalten bei weitem nicht alle notwendigen Klimaschutzmaßnahmen, um Österreich auf den Weg zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Zukunft zu bringen. SDG 13 weist jedoch viele Co-Benefits mit anderen SDGs und deren Optionen auf, sodass viele klimarelevante Themen auch in Optionen anderer SDGs zu finden sind.

Berichte zu SDG 13 und seinen Target:

 

SDG 13 Targets

Target 13.1 Die Widerstandskraft und die Anpassungsfähigkeit gegenüber klimabedingten Gefahren und Naturkatastrophen in allen Ländern stärken.

Target 13.2 Klimaschutzmaßnahmen in die nationalen Politiken, Strategien und Planungen einbeziehen.

Target 13.3 Die Aufklärung und Sensibilisierung sowie die personellen und institutionellen Kapazitäten im Bereich der Abschwächung des Klimawandels, der Klimaanpassung, der Reduzierung der Klimaauswirkungen sowie der Frühwarnung verbessern.

Target 13.a Die Verpflichtung erfüllen, die von den Vertragsparteien des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, die entwickelte Länder sind, übernommen wurde, bis 2020 gemeinsam jährlich 100 Milliarden Dollar aus allen Quellen aufzubringen, um den Bedürfnissen der Entwicklungsländer im Kontext sinnvoller Klimaschutzmaßnahmen und einer transparenten Umsetzung zu entsprechen, und den Grünen Klimafonds vollständig zu operationalisieren, indem er schnellstmöglich mit den erforderlichen Finanzmitteln ausgestattet wird.

Target 13.b Mechanismen zum Ausbau effektiver Planungs- und Managementkapazitäten im Bereich des Klimawandels in den am wenigsten entwickelten Ländern und kleinen Inselentwicklungsländern fördern, unter anderem mit gezielter Ausrichtung auf Frauen, junge Menschen sowie lokale und marginalisierte Gemeinwesen.