6. IPCC-Sachstandsberichts Synthesebericht: Veranstaltung (März 2023)

Am 20. März 2023 veröffentlichte der Weltklimarat IPCC die Synthese des 6. Sachstandsberichts. Sie fasst die Kernbotschaften der Bände der drei Arbeitsgruppen und der aktuellen Sonderberichte SR15 (1,5 °C globale Erwärmung), SROCC (Ozean und Kryosphäre) sowie SRCCL (Klimawandel und Landsysteme) zusammen. Als Referenzwerk werden sich Entscheidungsträger:innen in der ganzen Welt in den nächsten Jahren auf die vom IPCC veröffentlichten Informationen stützen. Der Bericht lässt keine Zweifel offen, dass der Klimawandel in vollem Gang ist, bereits heute massive negative Auswirkungen hat und dass diese mit jedem weiteren Zehntel Grad Erwärmung weiter zunehmen werden. Bisherige Bemühungen, den Klimawandel zu mindern, verfehlen eine Stabilisierung des Klimas bei +1,5°C und 2°C deutlich.

Um die Inhalte des Berichts in Österreich zu vermitteln und erneut auf die Dringlichkeit der globalen Lage hinzuweisen, veröffentlichte das CCCA am 20. März 2023 eine Presseaussendung zum IPCC Synthesebericht.

Darüber hinaus veranstaltete das CCCA gemeinsam mit dem BMK und der Kommission Klima und Luftqualität der ÖAW am 24. März 2023 ein Symposium zu den Kernbotschaften des IPCC Syntheseberichts im Festsaal der ÖAW in Wien. Rund 100 Teilnehmer:innen nahmen vor Ort, weitere 150 online an der Dialogveranstaltung teil, die von Katrin Brugger (CCCA) moderiert wurde.

Hier finden Sie die Präsentationen der Sprecher:innen:

Im Anschluss an die Vorträge diskutierten Vertreter:innen des Vereins des österreichischen Klimarats der Bürger:innen gemeinsam mit Barbara Ruhsmann (ÖGUT) zum Thema:

  • „Gemeinsam fürs Klima“ – Wie Beteiligungsprozesse helfen können, zentrale und komplexe Zukunftsfragen unserer Gesellschaft mitzugestalten. Interaktive Einblicke in den Klimarat, den ersten bundesweite Bürger:innenrat in Österreich.

Weiterführende Informationen und die Empfehlungen finden Sie im Endbericht: Klimarat der Bürgerinnen und Bürger. Klimaneutralität bis 2040: Die Empfehlungen

Hier finden Sie die Video Mitschnitte der Veranstaltung:

VORMITTAG

NACHMITTAG

 


Am 9. August 2021 veröffentichte der IPCC den ersten Teilbericht des Sechsten Sachstandsberichts (AR6). Der von 234 Autor_innen der IPCC-Arbeitsgruppe I erstellte Bericht unter dem Titel „Climate Change 2021: The Physical Science Basis“ fasst das aktuelle physikalische Verständnis des Klimasystems und des Klimawandels sowie die neuesten Fortschritte in der Klimawissenschaft zusammen. Er liefert die neuesten Erkenntnisse über Erwärmungsprojektionen, zeigt, wie und warum sich das Klima bis heute verändert hat, und enthält ein verbessertes Verständnis des menschlichen Einflusses auf das Klima (einschließlich Extremereignissen). Der Fokus wird dabei stärker auf regionale Informationen gerichtet, die für Klimarisikobewertungen verwendet werden können.