Workshop: Die österreichische Wissenschaft im IPCC AR6 (Juli 2016)

Die Informationsveranstaltung fand in Form eines Workshops am 1. Juli 2016 im Theatersaal der ÖAW statt, organisiert vom CCCA und der Kommission für Klima und Luftqualität der ÖAW. Ziel des Workshops war es, alle Interessierten über das IPCC, seine Struktur und Arbeitsweise sowie die Arbeitsschritte und Aufgaben im  6. Berichtszyklus zu informieren. Dabei wurden in Form von Vorträgen die mögliche Rollen in den Scoping Meetings und den Schreibprozessen der Spezialreporte und der Teilberichte des 6. IPCC Sachstandsberichtes vorgestellt und deren jeweilige Anforderungsprofile skizziert. Neben spannenden Inputs von Klaus Radunsky (Umweltbundesamt), Manfred Ogris (BMLFUW, IPCC National Focal Point), Keywan Riahi (IIASA), Andreas Fischlin (ETH Zürich, IPCC Co-Chair) und Georg Kaser (Uni Innsbruck) fanden am Nachmittag thematische Diskussionsgruppen statt. Die angeregten Diskussionen in den Kleingruppen haben sich dem Potential der österreichischen Forschungslandschaft im Hinblick auf das zeitgerechte Erbringen von IPCC-relevanten wissenschaftlichen Beiträgen gewidmet.

Die Präsentationen der Vortragenden, sowie die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden laufend hier veröffentlicht:

Ergebnisse der Diskussionsgruppen:

Bilder des Workshops (© CCCA)