22. Oktober 2015
22. Oktober 2015
Liebe CCCA-News-Abonnentin, lieber CCCA-News-Abonnent,
in diesem Newsletter erhalten Sie die erste Ankündigung zum 17. Österreichischen Klimatag, der von 6. - 8. April 2016, in Graz stattfinden wird. Wir informieren Sie auch über zahlreiche Materialien zum Sachstandsbericht Klimawandel (AAR14).
Außerdem:
Wir wünschen Ihnen viel interessanten Input!
Der 17. Österreichische Klimatag findet von 6. bis 8. April 2016 in Graz, an der Karl-Franzens-Universität, statt.
Der Klimatag bietet die Möglichkeit, sich einen guten Überblick über die aktuelle österreichische Klimaforschung und die wichtigen Themenfelder in der Klimawandeldiskussion zu bilden. Neben dem wissenschaftlichen Programm ist wieder ein interessantes Rahmenprogramm in Vorbereitung.
Eine besondere Neuerung ist diesmal der Preconference Day am 6. April. Für diesen Tag sind spezielle Programmpunkte für die NachwuchswissenschafterInnen und ein interessantes Programm zur Vernetzung in Vorbereitung.
Zudem ist ein weiterer Workshop zur Vernetzung von Wissenschaft und Verwaltung geplant.
Alle aktuellen Informationen werden laufend hier veröffentlicht und über unsere diversen Infokanäle verbreitet. Die Online-Anmeldung für die Einreichung von Vorträgen und Postern und zur Anmeldung zum Klimatag öffnet Mitte November.
Für alle Fragen rund um den Klimatag wenden Sie sich bitte an Julia Kolar (klimatag@ccca.ac.at) und Ingeborg Schwarzl (ingeborg.schwarzl@ccca.ac.at).
APCC – neue Infomaterialien
Nach Abschluss des Sachstandsberichts Klimawandel Ende 2014 wurden im Auftrag des Klima- und Energiefonds zahlreiche Informationsmaterialien zu APCC und dem Klimabericht erstellt. Dieses Projekt ist nun abgeschlossen und Sie finden auf der APCC-Website zahlreiche Informationsmaterialien zum Download!
Neben dem Sachstandsbericht in verschieden umfangreichen Versionen in deutscher und englischer Sprache, umfassen die Materialien nun auch Foliensätze und Videoclips zu jedem Kapitel des AAR14, welche für Vorträge und Präsentationen, aber auch für allgemeines Interesse an den Ergebnissen und Inhalten des AAR14 nutzbar sind.
Sind Sie interessiert, Texte oder Abbildungen aus dem AAR14 für Ihre Veröffentlichung oder Ihren Vortrag zu verwenden? Sie können alle Grafiken aus dem Bericht direkt von der Website herunterladen. Informationen zu Zitierweisen und Copyrights sowie Bedingungen zur Verwendung der Grafiken und Tabellen sind auf den entsprechenden Seiten angeführt.
Ein Flyer in deutscher und englischer Sprache beschreibt in Kurzform den Sachstandsbericht und die vorhandenen Materialien.
AG APCC
zur Weiterführung des APCC wurde die Arbeitsgruppe-APCC (AG-APCC) eingerichtet. Aufgabe der AG-APCC ist es, die konkrete Weiterführung des APCC und zukünftige Produkte des APCC und deren Kriterien zu entwickeln und den weiteren Prozess zu begleiten.
Die AG ist für weitere InteressentInnen offen. Bei Interesse an einer Mitarbeit in der AG-APCC und einer Teilnahme an den Treffen wenden Sie sich bitte an Julia Kolar (julia.kolar@ccca.ac.at) in der CCCA-Geschäftsstelle.
Im österreichischen Sachstandsbericht Klimawandel 2014 (AAR14) wurde neben international publizierten Fachjournalartikeln verstärkt auch auf graue Literatur zurückgegriffen, jedoch (wie beim IPCC auch) unter der Voraussetzung, dass sie zugänglich ist, oder zugänglich gemacht wurde. Das erschien auf nationaler Ebene in größerem Ausmaß notwendig, weil Untersuchungen zu lokalen und regionalen Fragen oft nicht in referenzierten Zeitschriften publiziert werden, zum Stand des Wissens über den Klimawandel in Österreich aber dennoch Wesentliches beitragen können.
Als Nebeneffekt des AAR14 ist daher nicht nur eine Literaturdatenbank entstanden, die alle Literaturzitate des Berichtes enthält, sondern auch eine Sammlung grauer Literatur, die über das Climate Change Centre Austria (CCCA) zugänglich gemacht und auch weiterhin betreut wird. Derzeit befinden sich über 3500 Literaturzitate von über 8000 AutorInnen in dieser Datenbank.
Hier gelangen Sie zu unserer Literaturdatenbank!
Wie können Klimathemen verständlich und motivierend an junge Menschen kommuniziert werden? Welche Formate braucht junges Klima-Engagement?
Diesen Fragen geht das vom Klima- und Energiefonds geförderte Forschungsprojekt AUTreach nach und tritt dabei mit Jugendlichen aktiv in Dialog. Mit der AUTreach Online-Plattform steht jetzt eine Sammlung von Websites, Videos, Spielen, Büchern, Apps zur Verfügung die dazu animieren soll, neue Wege in der Klimakommunkation zu beschreiten.
Projektergebnisse können in den ersten Publikationen zum Projekt, an welchem die BOKU, U sowie weitere Projektpartner beteiligt sind, nachgelesen oder die Ergebnisse einer Online-Befragung von Jugendlichen abgerufen werden.
Weiterführender Link zum Projekt:
Mittel für Forschungsinfrastruktur, Gründungsinitiativen und Komplexitätsforschung.
Immerhin 22 Millionen zusätzlich kommen von der Nationalstiftung für Forschung, die auf Empfehlung des Forschungsrats in drei Kanälen verteilt werden: 16 Millionen stehen zur Stärkung der Forschungsinfrastruktur zur Verfügung, vier werden für die Unterstützung von Gründungsinitiativen bereitgestellt, zwei Millionen sind Maßnahmen zur Stärkung der Komplexitätsforschung gewidmet. Mit den bereits für heuer vergebenen Mitteln in Höhe von 63 Mio. Euro steigt die Gesamtausschüttung für 2015 damit auf 85 Mio. Euro.
Lesen Sie hier den ganzen Artikel.
Von 22.-26. Februar 2016 findet an der Universität Graz die Winterschool zum Thema "Climate Change Thresholds" statt. Die Anmeldung endet am 29. Oktober 2015.
Als Unterstützung für unsere Mitglieder vergibt das CCCA dreimal € 350,- Reisekostenzuschuss für die Winterschool der Karl-Franzens Universität Graz.
Information und Auskunft: angelika.wolf@ccca.ac.at
Weiterführende Links zur Winterschool finden Sie in unserem Kalender.
The City of Vienna, the Austrian Ministry of Innovation, Technology and Transport, Vienna’s Department of Environment, Green4Cities and Livingroofs, and the European Federation of Green Roofs and Walls invite you to join us. The European Urban Green Infrastructure Conference (EUGIC) 2015 will bring together Europe’s leading policy makers, urban planners, developers, contractors, city architects, builders, manufacturers, community groups, utility companies and NGOs, to celebrate nature-based solutions for cities.
In unserem Kalender finden Sie alle weiterführenden Informationen zu dieser Veranstaltung.
Salzburg
3. bis 4. November 2015
RISIKO: DIALOG "Verantwortung & Risiko: Welt - Wissen - Wachstum"
Wien
5. November 2015
ERA-Dialog Uni-Workshop: Chancen und Handlungsbedarf in Hinblick auf HORIZON 2020
Graz
17. November 2015
Anpassung an Klimaextreme in einer föderalistisch strukturierten Gesellschaft (CCAdapt)
Bern
20. November 2015
Im CCCA-Kalender finden Sie weitere zahlreiche Hinweise auf klima(forschungs)relevante Veranstaltungen. Wenn Sie Veranstaltungen auf diesem Wege bekannt machen wollen, senden Sie bitte die Infos dazu an info@ccca.ac.at.
Frühere Newsletter finden Sie unserem Archiv. Sollten Sie Interesse an unserem Newsletter, finden Sie das Anmeldeformular unter<link de service newsletter> www.ccca.ac.at/de/service/newsletter/ | ||||||
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden. | ||||||
Für Fragen zu diesem Newsletter oder zum CCCA und seinen Einrichtungen können Sie sich gerne jederzeit an das CCCA-Team wenden: | ||||||
CCCA-Servicezentrum (Graz): servicezentrum@ccca.ac.at, 0316 873 9364 CCCA-Geschäftsstelle (Wien): info@ccca.ac.at, 01 47654 7707 CCCA-Datenzentrum (Wien): datenzentrum@ccca.ac.at, 01 36026 2519 | ||||||
Impressum Climate Change Centre Austria (CCCA) Klimaforschungsnetzwerk Österreich ZVR: 664173679 Borkowskigasse 4/4, A-1190 Wien Tel: 01/47654/7707 mailto: info@ccca.ac.at www.ccca.ac.at |