AG APCC

Die Arbeitsgruppe APCC

  • wurde vom CCCA-Vorstand eingesetzt und von der CCCA-Vollversammlung im Juni 2015 beschlossen, um das Projekt APCC weiterzuführen
  • ist eine offene Gruppe, wodurch eine Einbindung der gesamten wissenschaftlichen Community ermöglicht wird.
  • nimmt Vorschläge aus der wissenschaftlichen Community für zukünftige APCC Produkte an, diskutiert und sondiert mögliche Themen zukünftiger APCC-Produkte und übermittelt jeweils prospektiv für die nächsten Jahre Vorschläge für geeignete Themen für APCC-Produkte an den CCCA Vorstand.
  • bewertet die Vorschläge aus der wissenschaftlichen Community nach den Kriterien Machbarkeit, öffentliches Interesse am Thema, geeignete Definition und Breite des Themas und legt sie dem CCCA-Vorstand zum Beschluss vor.
  • schlägt Mitglieder für das Austrian Panel on Climate Change (APCC) vor und unterbreitet diese Vorschläge dem CCCA Vorstand
  • ist dem CCCA Vorstand gegenüber berichtspflichtig
  • ist dafür verantwortlich, dass die Mitglieder des CCCA-bzw. die CCCA-Community in die Erstellung von Assessment Reports aktiv miteingebunden wird (z.B. durch Nutzung der div. CCCA-Kommunikationskanäle, betreut durch die CCCA GS)
  • diskutiert Definition und thematische Festlegung von APCC-Produkten und erarbeitet entsprechende Vorschläge

Themenfindung für Special Reports

Thematische Vorschläge für Special Reports können aus der wissenschaftlichen Community an die AG APCC herangetragen werden. Diese werden gesammelt und diskutiert. Die AG sondiert mögliche Themen und schlägt diese dem CCCA Vorstand vor, der ebenfalls diesbezügliche Empfehlungen aussprechen kann. Zu Sitzungen der AG APCC im Allgemeinen und zu Sitzungen, in denen spezifische Themen sondiert werden im Speziellen, wird jedenfalls über folgende CCCA Kommunikationskanäle eingeladen:

  • E-Mail an alle Mitglieder der AG APCC
  • E-Mail an die MitgliedervertreterInnen des CCCA
  • Information auf der Website der AG APCC
  • Eintragung im Kalender der CCCA Website
  • Zusätzlich werden ProponentInnen eines Themas eingeladen, in Sitzungen der AG ihre Vorschläge vorzustellen.

In anschließenden Stakeholder Workshops (FinanzpartnerInnen, PraxispartnerInnen aus Politik und Wirtschaft, etc.) soll eine Roadmap erarbeitet werden, welche einen mittelfristigen Ausblick auf mögliche zukünftige Special Reports bietet.

Folgende Bedingungen müssen für einen Special Report erfüllt sein:

Das Thema hat eine ausreichende Breite.

  • Die wissenschaftliche Community ist genügend groß, um das Thema umfassend abdecken zu können.
  • Es steht eine ausreichende Menge und Qualität vorhandener, verwendbarer Untersuchungen, Literatur etc. zur Verfügung.
  • Die Bereitschaft der Community ist vorhanden, um ein APCC Produkt zu erarbeiten.
  • Die Finanzierung durch Stakeholder/Geldgeber ist möglich.

Download (pdf): Beschreibung AG APCC

 

Weitere Informationen erhalten Sie nach Login.