Anmeldung und Abstracts

Anmeldung und Einreichung von Beiträgen

Die Anmeldung zum Klimatag und die Einreichung von Abstracts ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich!

Im neuen online-Anmeldeportal haben Sie  die Möglichkeiten Abstracts einzureichen und sich zur Teilnahme anzumelden.


Wie in den vergangenen Jahren bitten wir Sie, Ergebnisse und Anknüpfungspunkte Ihrer Forschungstätigkeiten für KollegInnen aus den eigenen sowie fachfremden Bereichen aufzubereiten und vorzustellen. Dies kann in Form eines Vortrags oder Posters geschehen. Bitte beachten Sie, dass für beides ein Abstract eingereicht werden muss. Im Rahmen unseres online-Anmeldeportals  haben Sie die Möglichkeit die Abstracts hochzuladen, welche nach Ende der Einreichfrist (26.1.2015) vom Programmkomitee bewertet werden. Die Abstracts werden für den Tagungsband einheitlich formatiert, im Online-Anmeldesystem können Sie die Textbausteine und Abbildungen zu Ihrem Abstract ohne Formatierung getrennt hochladen.

Die Einreichung für Abstracts ist abgeschlossen.

Anmeldungen zur Teilnahme am Klimatag werden bis 21. April 2015 (verlängert bis 23. April 2015) entgegengenommen.

Informationen über die Annahme von Beiträgen sowie über das Programm des Klimatags werden voraussichtlich Anfang März 2015 per E-Mail an die einreichende Person bekannt gegeben.


Das ACRP Steering Committee  lädt die ProjektleiterInnen von fortgeschrittenen ACRP-Projekten wieder ein, die Projektergebnisse am Klimatag in speziell dafür eingerichteten Sessions vorzustellen. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Klima- und Energiefonds . Eine Information dazu ergeht gesondert an die ProjektleiterInnen der betroffenen ACRP-Projekte.

 

Zum Online-Anmeldeportal 

(Sie benötigen dazu IE 10 oder höher oder andere Browser)

Für Kurzentschlossene ist eine Registierung am Klimatag direkt möglich!

 

Details zu Abstracts, Vorträgen und Postern

Abstracts
Gemäß den Angaben aus der online Anmeldung werden die Abstracts für wissenschaftliche Beiträge den fachlich jeweils passenden GutachterInnen zugeordnet. Anschließend erstellt das Programmkomitee das konkrete Klimatag-Programm.

Für den Tagungsband werden die Abstracts einheitlich formatiert. Aus diesem Grund können im online Anmeldungsportal keine Formatierungen vorgenommen werden. Die Abstracts müssten mindestens 1 und maximal 1,5 DIN A4 Seiten lang sein, eine Abbildung kann zusätzlich hochgeladen werden. Im Online-Anmeldeportal ist eine entsprechende Zeilenbegrenzung gesetzt. Beachten Sie, dass der Tagungsband s/w gedruckt wird. Bitte gestalten Sie Ihre Abbildungen entsprechend. Bitte die Abstracts möglichst in deutscher Sprache einreichen. es werden jedoch auch englischsprachige Abstracts akzeptiert.

Der Tagungsband erhält eine ISBN-Nummer.

Vortrag
Die Dauer der Vorträge beträgt voraussichtlich 15 Minuten. Vortragssprache ist deutsch. 
Vorträge können im Anschluss an den Klimatag auf der Klimatag-Website veröffentlicht werden.

Poster
TeilnehmerInnen, die am Klimatag ein Poster präsentieren möchten, werden gebeten, dieses im Falle der Annahme des Posterbeitrags im entsprechenden Format selbst auszudrucken und am Klimatag an den dafür vorgesehenen Platz zu hängen. Dafür notwendige Materialien werden zur Verfügung gestellt.

Posterformat: DIN A0 Hochformat

Poster können im Anschluss an den Klimatag auf der Klimatag-Website veröffentlicht werden.

Preisverleihungen:
Heuer wird erstmals der CCCA-Nachwuchspreis 2015 vergeben. Weiters werden in bewährter Weise die besten Poster ausgezeichnet. Mehr dazu...