Der AAR2 soll eine wertvolle Ressource für eine breite Palette gesellschaftlicher Akteur:innen darstellen. Um seine Relevanz sicherzustellen, wurden Stakeholder aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Interessengruppen und der Zivilgesellschaft in entscheidenden Phasen der Erstellung des Berichts eingebunden.
Der Prozess erfolgte auf mehreren Ebenen: Ein strategisches Steering Board begleitete die Arbeit, thematische Roundtables brachten Autor:innen und Stakeholder zusammen, um spezifische Themen zu erörtern, und ein Co-Creation-Workshop im Jänner 2024 ermöglichte es den Stakeholdern, Teile des Entwurfes gemeinsam mit Autor:innen zu diskutieren.
Nach der Veröffentlichung des Berichts findet im Juni 2025 ein Co-Evaluation-Workshop statt, um Entscheidungsträger:innen und Stakeholder bei der Umsetzung der Ergebnisse des Berichts in verschiedenen Bereichen zu unterstützen.
Für Fragen zum Stakeholder-Prozess stehen Maria Holzinger und Daniel Huppmann gerne zur Verfügung.