Das APCC Steering Committee (APCC SC) ist ein dauerhaftes Gremium des Climate Change Centre Austria (CCCA), welches aus zumindest drei Positionen besteht:
- 1 Vertreter_in eines CCCA-Mitlgieds
- 1 Stakeholder (Person aus öffentlicher Verwaltung, o.ä.)
- 1 oder mehreren internationalen Wissenschaftler_innen
Derzeit besteht das APCC SC aus folgenden Personen:
- Helmut Haberl (BOKU)
- Sabine Fuss (MCC-Berlin und Humboldt Universität zu Berlin)
- Gertraud Wollansky (BMK)
ehemalige Mitglieder:
- Martina Schuster (BMK) - bis Ende 2020
Das APCC SC soll folgende Anforderungen erfüllen:
- mind. 1 Person mit Erfahrung mit Assessment Reports (IPCC/APCC) soll vertreten sein.
- gute Abdeckung verschiedener Wissenschaftsbereiche (Natur- und Sozialwissenschaften).
- Genderbalance
Dem APCC SC steht für jeden laufenden Special Report bzw. andere APCC-Produkt eine handlungsbevollmächtigte Person aus dem Projektkonsortium für Auskünfte zur Verfügung (z.B. CO-Chair, Lead-Author, ProjektmanagerIn, o.ä.). Das APCC SC kann weitere Auskunftspersonen hinzuziehen.
Das APCC SC erstellt nicht selbst Produkte, sondern stellt die Kontinuität und die Prozessqualität der APCC-Produkte sicher. Dies umfasst die Überprüfung des Review Prozesses hinsichtlich der Prozessqualität sowie der Qualifikation der Gutachter_innen sowie der ausreichenden fachlichen Abdeckung der Inhalte des Berichts durch Gutachter_innen.
Es überprüft, ob eine interdisziplinäre Bearbeitung des Themas stattfindet.
Es gibt Empfehlungen an den CCCA-Vorstand ab.
Es kann externe Gutachter_innen und Review Editors für den Reviewprozess vorschlagen, das Finden und Organisieren der Review Editor_innen ist jedoch grundsätzlich Aufgabe des jeweiligen Projektkonsortiums.
Nach Fertigstellung eines APCC-Produkts bestätigt das Projektteam des jeweiligen APCC-Produkts schriftlich die Einhaltung der Qualitätskriterien.