CCCA-News 7/2014

CCCA-News 7/2014

12. Dezember 2014

CCCA-News Nr. 7/2014

Liebe CCCA-News-Abonnentin, lieber CCCA-News-Abonnent,

 

die Vorbereitungen zum 16. Österreichischen Klimatag laufen auf Hochtouren. Mit diesem Newsletter möchten wir Sie recht herzlich einladen, auch Teil des Klimatags 2015 zu werden.


Außerdem im Newsletter:

  • Neue Workshops im Kalender
  • Aktuelle Stellenausschreibung des Wegener Center for Climate and Global Change 
  • CCCA macht Weihnachtspause

 

Einladung zum 16. Österreichischen Klimatag & Call for Abstracts

Das Climate Change Centre Austria (CCCA) und die lokalen MitveranstalterInnen laden Sie recht herzlich zum

 

16. Österreichischen Klimatag

ein!

 

Zeit: Dienstag, 28. April bis

         Donnerstag, 30. April 2015


Ort: Wirtschaftsuniversität Wien

         Welthandelsplatz 1, 1020 Wien

 

MitveranstalterInnen des Klimatags 2015 sind:

Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
Alpen-Adria Universität Klagenfurt (AAU)
Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
alpS GmbH (alpS)
Umweltbundesamt GmbH (U)
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG)
Stadt Wien

 

Ziel des Klimatags

Der Österreichische Klimatag ist eine wissenschaftliche Tagung, die auch Angebote für eine interessierte Öffentlichkeit anbietet.


Der 16. Österreichische Klimatag

  • hat zum Ziel, einen Überblick über die aktuellen österreichischen Forschungsaktivitäten im Bereich Klimawandel, dessen Auswirkungen und Vermeidung, und Anpassungsstrategien zu geben.
  • dient dem Austausch und dem Kontakt zwischen allen am Klimawandel interessierten Personen und Institutionen.
  • dient zur Vernetzung von naturwissenschaftlichen, sozioökonomischen sowie geistes- und kulturwissenschaftlichen Fachbereichen.
  • fördert den Austausch zwischen Grundlagenforschung, angewandter Forschung und AnwenderInnen.
  • ist offen, um den Dialog, die Diskussion und die Vernetzung zwischen wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Gruppen anzuregen und zu fördern.
  • lädt Wiener Schulklassen zum Dialog mit KlimaexpertInnen ein.

Anmeldung und Einreichung von Beiträgen

Im neuen Online-Anmeldeportal auf der Klimatag-Homepage haben Sie die Möglichkeit, sich gleichzeitig anzumelden und einen Abstract hochzuladen. Weitere Informationen zur Anmeldung und Teilnahme am 16. Österreichischen Klimatag finden Sie auf unserer Homepage unter <link de ccca-aktivitaeten oesterr-klimatag klimatag-2015 abstracts-anmeldung external-link-new-window external link in new>Klimatag 2015.

 

Wie in den vergangenen Jahren bitten wir Sie, Ergebnisse und Anknüpfungspunkte Ihrer Forschungstätigkeiten für KollegInnen aus den eigenen sowie fachfremden Bereichen aufzubereiten und vorzustellen. Dies kann in Form eines Vortrags oder Posters geschehen. Bitte beachten Sie, dass für beides ein Abstract eingereicht werden muss. Im Rahmen unseres online-Anmeldeportals  haben Sie die Möglichkeit, die Abstracts hochzuladen, welche nach Ende der Einreichfrist (26. Jänner 2015) vom Programmkomitee bewertet werden. Die Abstracts werden für den Tagungsband einheitlich formatiert, im Online-Anmeldesystem können Sie die Textbausteine und Abbildungen zu Ihrem Abstract ohne Formatierung getrennt hochladen.

Die Einreichfrist für Abstracts ist der 26. Jänner 2015.

Anmeldungen zur Teilnahme werden bis 21. April 2015 entgegengenommen.

Informationen über die Annahme von Beiträgen sowie über das Programm des Klimatags werden voraussichtlich Anfang März 2015 den einreichenden Personen per E-Mail bekannt gegeben.

Das ACRP Steering Committee  lädt die ProjektleiterInnen von fortgeschrittenen ACRP-Projekten wieder ein, die Projektergebnisse am Klimatag in speziell dafür eingerichteten Sessions vorzustellen. Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Klima- und Energiefonds . Eine Information dazu ergeht gesondert an die ProjektleiterInnen der betroffenen ACRP-Projekte.

Green Meeting

Wir sind auch heuer wieder bestrebt, den Klimatag als Green Meeting und damit so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Unterstützen Sie uns bitte darin und bevorzugen Sie bei Ihrer Anreise klimaschonende Verkehrsmittel wie Bahn, Bus oder Mitfahrgelegenheiten. Der Tagungsort liegt direkt an der U-Bahn-Linie U2 und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus ganz Wien leicht und schnell zu erreichen.

Alle Informationen zum 16. Österreichischen Klimatag werden auf der Klimatag-Homepage bereitgestellt und laufend aktualisiert: www.ccca.ac.at/de/ccca-aktivitaeten/oesterr-klimatag/klimatag-2015/

Ihre Klimatag-Ansprechpartnerinnen

Bei Fragen rund um den Klimatag 2015 stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Lokale Organisation Klimatag 2015:

Kontakt: klimatag@ccca.ac.at

Julia Kolar (AAU)
Vera  Ulmer (WU)

Gesamtkoordination:

Kontak: info@ccca.ac.at; 01 47654 7707

Ingeborg Schwarzl (CCCA-Geschäftsstelle)

Veranstaltungen

Langzeitmonitoring von Permafrost und periglazialen Prozessen und ihre Bedeutung für die Prävention von Naturgefahren: Mögliche Strategien für Österreich

Von Donnerstag, 26. Februar bis Freitag, 27. Februar 2015 findet hierzu in Graz ein Workshop statt. Weitere Informationen zum Workshop und zur Anmeldung finden Sie <link nc de ccca-aktivitaeten kalender tag termin event tx_cal_phpicalendar permat_workshop_langzeitmonitoring_von_permafrost_und_periglazialen_prozessen_und_ihre_bedeutung external-link-new-window external link in new>hier.

Hinweise zu zahlreichen weiteren klimarelevanten Veranstaltungen finden Sie im CCCA-Kalender. Wenn Sie klima(forschungs)relevante Veranstaltungen auf diesem Wege bekannt machen wollen, senden Sie bitte die Infos dazu an info@ccca.ac.at.

Stellenausschreibungen

The Wegener Center for Climate and Global Change is looking for a University Assistant with doctorate/Assistant Professor

40 hours a week; fixed-term employment for the period of 6 years with an optional tenure track; position to be filled as of now

For further information click here.

Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie immer auf der CCCA-Homepage unter Jobs. Wenn Sie klima(forschungs)relevante Stellenausschreibungen auf diesem Wege bekannt machen wollen, senden Sie bitte die Infos dazu an info@ccca.ac.at.

Das CCCA-Team macht Weihnachtspause...

… und tankt von 22. Dezember 2014 bis 5. Jänner 2015 neue Energie für ein erfolgreiches Jahr 2015! Aber Sie müssen nicht ganz auf uns verzichten: Bei Anliegen zum Klimatag ist Julia Kolar gerne unter klimatag@ccca.ac.at für Sie erreichbar.



Das gesamte CCCA-Team wünscht Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2015!



Simone Feigl
Stefan Ropac
Ingeborg Schwarzl
Raphael Spieß
Matthias Themeßl
Angelika Wolf


Aktuelle und frühere Newsletter sowie das Anmeldeformular für den Newsletter finden Sie unter <link de service newsletter>www.ccca.ac.at/de/service/newsletter/ .


Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich hier abmelden.


Für Fragen zu diesem Newsletter oder zum CCCA und seinen Einrichtungen können Sie sich gerne jederzeit an das CCCA-Team wenden:

CCCA-Servicezentrum (Graz): servicezentrum@ccca.ac.at, 0316 873 9364
Matthias Themeßl, Stefan Ropac, Simone Feigl

CCCA-Geschäftsstelle (Wien): info@ccca.ac.at, 01 47654 7707
Ingeborg Schwarzl und Raphael Spies


Impressum
Climate Change Centre Austria (CCCA)
Klimaforschungsnetzwerk Österreich
ZVR: 664173679
Borkowskigasse 4/4, A-1190 Wien

Tel: 01/47654/7707
mailto: info@ccca.ac.at
www.ccca.ac.at