Newsbeitrag

K3 Kongress 2019: Erste Einblicke in das Programm

Der deutschsprachige Klimakommunikationskongress geht in seine zweite Runde und findet vom 24. bis 25. September in Karlsruhe statt.


Das K3-Veranstalter-Team, dieses Jahr unter Leitung der deutschen Partner, allen voran das Deutschen Klima-Konsortium (DKK) präsentieren erstmals das Programm, rund um den heuer in Karlsruhe stattfindenden K3-Kongress mit dem Thema "Klimakommunikation in Zeiten gesellschaftlicher Transformation".

Gemeinsam soll man sich auf dem K3 Kongress damit beschäftigen, welche Kommunikation gesellschaftlichen Wandel befördern kann – für eine Zukunft deutlich unter 2 Grad wie es im Pariser Klimaabkommen heißt. Im Zentrum stehen die Fragen, wie wir Klimakommunikation analysieren, handlungs- und politikwirksame Klimakommunikation gestalten und Zukunftsbilder und Visionen in der Klimakommunikation einsetzen können. Wer Klimaschutz ins Zentrum rücken will, stößt häufig auf passives Schweigen. Mentale, soziale und psychologische Barrieren machen den Klimawandel im Wortsinn zum sperrigen Thema. Diese Mechanismen gilt es zu verstehen – statt die Appelle und Mahnungen zum Handeln zu steigern.

Neuigkeiten und Informationen zum Programm finden Sie auf: <link https: k3-klimakongress.org>k3-klimakongress.org