Die AG Europäische Forschung im Klimabereich (AG EF) setzt sich aktiv für die Mitgestaltung des Europäischen Forschungsraums ein, um zukünftige Rahmenprogramme wie Horizon Europe 2028-2034 klimafreundlich und nachhaltig mitzuprägen. Angesichts der zunehmenden technologischen Ausrichtung auf EU-Ebene ist es entscheidend, frühzeitig Position zu beziehen und abgestimmtes Feedback der CCCA-Community in Konsultationsprozesse einzubringen. Ziel ist es, zentrale Klima- und Nachhaltigkeitsthemen sichtbar zu machen und die österreichische Forschungslandschaft zu stärken. Eine Kerngruppe ermöglicht zudem schnelle Reaktionen auf internationale Anfragen.
Die zweite aktuell enstandene Arbeitsgruppe mit dem Namen AG Climate Walks entwickelt ein inter- und transdisziplinäres Format, das durch die Methode des gemeinsamen Gehens lokale Klimakontexte erfahrbar macht, den Austausch fördert und neue Lösungen für Klimaschutz und -anpassung generiert. Ziel ist es, eine community of practice aufzubauen, praktische Erfahrungen zu sammeln und ein Handbuch für Wissenschaft und Praxis zu erstellen. Geplante Aktivitäten umfassen die Durchführung von Climate Walks, die Synthese bestehender Erkenntnisse und die Veröffentlichung eines wissenschaftlichen Papers.