Am 20.09.2019 startete die Week for Future mit internationalen Kundgebungen. Auch in ganz Österreich haben von 20.09 bis 27.09.2019 zahlreiche NGOs verschiedene Aktionen und Veranstaltungen organisiert, die auf www.klimaprotest.at gesammelt wurden.
Dein Ort für die Zukunft – Auftakt zur weltweiten Klimastreik
Am 20. 9. haben in hunderten Orten Österreichs dezentral Aktionen stattgefunden – FFF hat 2096 Gemeinden unter dem Motto Austria for Future – Dein Ort für die Zukunft für ambitionierten Klima- und Umweltschutz mobilisiert. Hierzu wurde ein Gruppenfoto mit einem Schild „Für die Zukunft“ hoch gehalten und an FFF geschickt. Die Fotos finden Sie hier.
Week for Future Programm
Während der Woche haben Fridays For Future Wien sowie zahlreiche andere zivilgesellschaftliche Organisationen Aktionen gestartet, um die Klima- und Umweltkrise begreifbarer zu machen. Dazu gab es pro Tag zu verschiedenen Themen Einblicke. Es gehörten sowohl öffentliche Aktionen als auch Vorträge und Diskussionen mit Scientists For Future dazu.
Wie geht es Wissenschaftler_innen, die sich seit Jahrzehnten mit der Problematik auseinandersetzen? Aus welchem Antrieb heraus arbeiten sie tagein tagaus für eine bessere Welt?
Alle FUTURETALKS wurden von Vertreter_innen von Fridays For Future moderiert und organisiert. Diese arbeiten aus eigenem Engagement heraus und unentgeltlich. Für anfallende Kosten und Infrastruktur bei Großevents wurde ein Crowdfunding auf Respekt.net aufgesetzt, wobei jeder Beitrag zählt. So ist es FFF möglich, weiterhin unabhängig zu bleiben.
- Impulsvortrag: 30 min
- Anschließend Fragen aus dem Publikum und offene Diskussion: 30-40 min
- Ausklang mit gerettetem Essen und Musik bis 20h/20h30
? Sa, 21.09.: Klima & Flucht
? 11:00 / Stephansplatz/ FLASHMOB "Singing For Climate Justice" und danach FUTURETALK mit Rotkreuz-Jurist Bernhard SCHNEIDER
? So, 22.09.: Mobilität
? 18:30 / ?Campus Uni Wien, Hörsaal C1 / FUTURETALK mit Umweltmediziner und Doctors For Future-Gründer Hans-Peter HUTTER, MedUni Wien
? Mo, 23.09.: Energie
? FUTURETALK mit Lukas KRANZL, TU Wien, und Karl STEININGER, Wegener Center Graz
? Di, 24.09.: Landnutzung & Handel
? 18:30 / ?Campus Uni Wien, Hörsaal C1 / FUTURETALK mit Günter GETZINGER, TU Graz und Transformationsforscher Fred LUX, WU Wien
? Mi, 25.09.: Klimapolitik
? 8:00 / Josefplatz / EMERGENCY EMPFANG für den Nationalrat
? 18:30 / ?Campus Uni Wien, Hörsaal C1 / FUTURETALK mit Renate CHRIST, Generalsekretärin des IPCC bis 2015
? Do, 26.09.: Arbeit & Klima
? FUTURETALK mit Willi HAAS, BOKU Wien
? Fr, 27.09.: EARTH STRIKE – There Is NO Planet B
Österreichweit haben auch weitere Regionalgruppen von Fridays For Future Austria und andere NGOs zahlreiche öffentliche Aktionen geplant.
Alle Details zum Programm von FFF mit Beiteiligung von Scientists for Future finden Sie auf https://www.fridaysforfuture.at/
EARTH STRIKE am 27.09
Am Freitag den 27.09 fand dann der 3. große weltweite Klimastreik statt. Auch in zahlreichen Gemeinden in ganz Österreich wurde gestreikt. Auch alle Scientists for Future waren eingeladen die Jugendlichen lautstark zu unterstützen und für einen gesünderen Planeten unter dem S4F Logo mitzumarschieren. Das Logo zum Download finden Sie hier. Die regionalen Details zum Earth Strike finden Sie unter https://www.fridaysforfuture.at/regionalgruppen.
Der "Earth Strike" hat zu einer Rekordbeteiligung geführt. Mehr als 150.000 Personen streikten österreichweit für besseren Klimaschutz. Alleine in Wien gingen laut laut Veranstaltern 80.000 Menschen auf die Straße.
Earth Strike Treffpunkte in den Landeshauptstädten
Wien
11:55-12:30 Uhr: Sternmarsch, 3 Sammelpunkte für die großen Bereiche der Zivilgesellschaft: Praterstern (Politik) , Hauptbahnhof (Wirtschaft) und Christian-Broda-Platz/Westbahnhof (Wissenschaft)
Wiener Neustadt
13:45 Uhr: allgemeiner Treffpunkt im Esperantopark
Eisenstadt
13:40 Uhr: allgemeiner Treffpunkt bei der Pannonischen Tafel Eisenstadt
Graz
11:59 Uhr: allgemeiner Treffpunkt Griesplatz
Klagenfurt
11:55 Uhr: allgemeiner Treffpunkt Heiligen Geist Platz
Linz
11:30 Uhr: S4F trifft sich bei den Löwenstatuen am Haubtbahnhof
Salzburg
15:40 Uhr: Treffpunkt bei der Sissi Statue (Nordseite Hotel Europa) – es wird einen eigenen S4F/Uni Salzburg Block geben
Innsbruck
11:30 Uhr: allgemeiner Treffpunkt am Landhausplatz
Bregenz
11:00 Uhr: allgemeiner Treffpunkt Bregenz Bahnhof
Sollten sich noch weitere eigene Scientists for Future Blöcke bzw. Treffpunkte bilden schicken Sie die Details an info@ccca.ac.at – wir veröffentlichen die Informationen dann hier auf unserer Website.