Steckbrief TU Graz

Kurzportrait

Wie schon der Name verrät, befindet sich die TU Graz mitten in Graz, der zweitgrößten Stadt Österreichs. 1811 von Erzherzog Johann begründet, blickt die TU Graz auf über 200 Jahre voller Entwicklung, Wandel und Fortschritt zurück. Die TU Graz bündelt ihre Forschung in 5 Stärkefelder, die Fields of Expertise. Durch die Förderung von Leadprojekten entwickelt die TU Graz die bestehenden Spitzenforschungsbereiche weiter. Die TU Graz bietet Bachelor-, Master-, Lehramts- und Doktoratsprogramme ebenso wie postgraduale Programme und Kurse an. Englischsprachige Masterstudien sind eine zentrale Voraussetzung für den Austausch von internationalen Studierenden und Lehrenden.

Erfolgreiche Forschung und Lehre lebt von Kooperationen mit starken Partnerinnen und Partnern - weltweit. Die TU Graz pflegt vielfältige Modelle der Zusammenarbeit. Die TU Graz bündelt ihre Forschung strategisch in fünf zukunftsweisende Bereiche: die Fields of Expertise. Die Forschenden arbeiten fachübergreifend zusammen und profitieren von unterschiedlichen Zugängen und Methoden, gemeinsamen Ressourcen und internationalem Austausch.

Die TU Graz stärkt die Fields of Expertise durch neue Professuren, ausgewählte Kooperationen mit wissenschaftlichen Partnereinrichtungen und gezielte Investitionen in interdisziplinäre Projekte. Die Forschungsteams erarbeiten elementare wissenschaftliche Grundlagen und pflegen intensive Kontakte zu Industrie und Wirtschaft, um die theoretischen Erkenntnisse praktisch umzusetzen. Sie beteiligen sich an wissenschaftlichen Kompetenzzentren und Forschungsnetzwerken.

Zahlen und Fakten

  • 1811 | Erzherzog Johann gründet das Joanneum
  • rund 3.270 Mitarbeitende (davon 1.554 wissenschaftliche Mitarbeitende und 789 Lehrbeauftragte/Studienassistenzen)
  • 13.171 Studierende gesamt
  • 7 Fakultäten
  • 96 Institute (per 1.6.2016)
  • 3 Campusstandorte in Graz
  • 146,3 Millionen Euro Bundesbudget 2015
  • 68,1 Millionen eingeworbene Drittmittel 2015
  • 19 Bachelorstudien (davon 6 NAWI-Graz Studien)
  • 31 Masterstudien (davon 11 in englischer Sprache und 12 NAWI-Graz Studien)
  • Doktoratsstudien in 14 Doctoral Schools (alle in englischer Sprache)
  • 8 postgraduale Masterprogramme

Weiter Informationen finden Sie unter: www.tugraz.at

Klima-Schwerpunkt

Die Weltbevölkerung wächst, der Energieverbrauch steigt, die Umweltverschmutzung nimmt zu. Andererseits schwinden wertvolle Rohstoffe und die Auswirkungen des Klimawandels mahnen uns, den Ausstoß von Treibhausgasen einzudämmen. Die Wissenschafterinnen und Wissenschafter im Field of Expertise Sustainable Systems der TU Graz stellen sich diesen komplexen Herausforderungen und erforschen im interdisziplinären Miteinander nachhaltige Lösungsansätze.

Die Bandbreite der Forschungsthemen reicht von zukunftsorientierter Stadtplanung, innovativen Gebäudetechnologien und Energiesystemen über den Einsatz erneuerbarer Energieträger bis hin zu intelligenten Energienetzen und grüner Mobilität.

Weiterführende Links

www.tugraz.at

www.tugraz.at/forschung/forschungsschwerpunkte-5-fields-of-expertise/sustainable-systems/ueberblick-sustainable-systems/