News

Schulstreiks für den Klimawandel - Freitage für die Zukunft

Gemeinsam mit vielen jungen Menschen weltweit fordern auch in Österreich Schüler_innen eine mutige Klimapolitik. Auch die Wissenschaft unterstützt die Bewegung.


Die Initiative <link https: www.fridaysforfuture.at external-link-new-window internal link in current>Fridays for Future ist seit einiger Zeit auch in Österreich angekommen und wird auch von Seiten der Wissenschaft mit Sympathie beobachtet. Diese internationale Bewegung von Schüler_innen, Studierenden und jungen Erwachsenen fordert eine ambitionierte Klima- und Umweltschutzpolitik in Übereinstimmung mit dem 1,5°C - Ziel. Dafür gehen mittlerweile weltweit jeden Freitag Zehntausende Schüler_innen, Studierende, Lehrlinge und andere (junge) Menschen auf die Straße. Auch in Österreich wird längst in sechs Landeshauptstädten und weiteren Orten protestiert.

In mehreren Ländern unterstützen bereits Wissenschafter_innen die Jugendlichen durch Stellungnahmen in dieser Sache im Rahmen der Initiative #Scientists4Future. Auch auf Deutsch ist derzeit eine solche Stellungnahme knapp vor der Fertigstellung. Aus Zeitgründen wird sie schon jetzt bis 14. März (nicht wie ursprünglich bis 10. März) für Wissenschafter_innen aus allen Disziplinen zur <link http: eepurl.com giu9av external-link-new-window internal link in current>Unterzeichnung freigegeben. Diese soll nämlich noch vor dem weltweiten <link https: www.fridaysforfuture.at events globaler-klimastreik external-link-new-window internal link in current>Klimastreik, am 15.März, an dem in über 40 Ländern auf allen Kontinenten gestreikt wird, publiziert werden. 

 Alle Infos finden Sie auch auf <link https: www.scientists4future.org external-link-new-window internal link in current>www.scientists4future.org