Newsbeitrag

Weiteres CCCA-Fact Sheet mit dem Titel "Bestimmung der aktuellen Klimaerwärmung für Österreich"


Neuesten Analysen zufolge ist die Jahresmitteltemperatur bis zum Jahr 2023 in Österreich seit der vorindustriellen Zeit (1850-1900) um 2.9 °C gestiegen. Der LOESS-Filter ist ein statistisches Verfahren, das international bereits breite Verwendung für die Beschreibung der Temperaturentwicklung findet. SOCRATES ist eine robuste flächige Datengrundlage, die hochaufgelöste räumliche Informationen mit langjährigen Temperaturmessungen österreichischer Stationen bis zurück ins Jahr 1781 kombiniert.

Die Autor:innen Barbara Chimani, Roland Koch, Anna-Maria Tilg, Manfred Ganekind, Daniel Günther, Anna Rohrböck, Vanessa Seitner, Marion Greilinger, Marc Olefs zeigen in einer Analyse der GeoSphere Austria auf, dass sich die Lufttemperatur in Österreich seit vorindustrieller Zeit (1851-1900) bis zum Jahr 2023 um 2,9 °C erwärmt hat. Das sind 0,9 °C mehr als der bisher kommunizierte Wert von 2,0 °C [1] (Differenz der Mittelwerte für den international bisher gebräuchlichen 30-jährigen Referenzzeitraum 1991-2020 und der vorindustriellen Periode 1850-1900). Der neue, höhere Wert basiert auf dem in der Fachwelt anerkannten LOESS Filter, welcher deutlich besser geeignet ist, die tatsächliche nicht-lineare Dynamik der Erwärmung sowohl in Österreich als auch global zu erfassen.

Zu lesen im CCCA-Fact Sheet “Bestimmung der aktuellen Klimaerwärmung für Österreich”

© Else Siegel