Newsbeitrag

Von Papier bis Pendeln: So nachhaltig arbeitet das Umweltbundesamt


2025 ist ein besonderes Jahr für das Umweltbundesamt: Das Unternehmen feiert sein 40-jähriges Bestehen. Seit 1985 liefert das Umweltbundesamt fundierte Daten, Analysen und Handlungsempfehlungen zu Umweltthemen in Österreich und Europa. In seiner aktuellen Umwelterklärung dokumentiert das Unternehmen nicht nur seine betriebliche Umweltleistung, sondern auch, wie nachhaltiges Wirtschaften im Alltag umgesetzt wird.

40 Jahre Umweltwissen für Österreich

Seit der Einführung eines Umweltmanagementsystems nach EMAS im Jahr 2004 verfolgt das Umweltbundesamt das Ziel, die eigene Umweltleistung stetig zu verbessern. Mehr als 500 konkrete Maßnahmen in den letzten zehn Jahren zeigen, wie konsequent das Umweltbundesamt daran arbeitet – von Energiesparprojekten bis zur nachhaltigen Beschaffung…

Umweltleistung verbessert, neue Wege beschritten

Im Jahr 2024 konnte der Gesamtenergieeinsatz im Umweltbundesamt weiter gesenkt werden. In den letzten zehn Jahren beträgt die Reduktion sogar 30%. Beim Papierverbrauch zeigt die Digitalisierung und kontinuierliche Sensibilisierung innerhalb der Belegschaft Wirkung:  2024 wurden pro Person nur noch 3,2 kg Papier verbraucht. Das sind 79% weniger als noch vor zehn Jahren. Eine regelmäßige Übersicht im Unternehmens-Intranet informiert transparent über den Verbrauch und sensibilisiert die Belegschaft.

Nachhaltig unterwegs: Mobilität im Wandel…

Lesen Sie alles dazu auf: umweltbundesamt.at 

Modal Split der Mitarbeiter:innen des Umweltbundesamts Anteil Hauptverkehrsmittel in Prozent. Quelle: Firmeninterne Mobilitätsumfrage