Newsbeitrag

Veröffentlichung: Synthese des 6. Sachstandsberichtes des UN-Weltklimarats IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change)


Im März 2023 wird die Synthese des 6. Sachstandsberichtes des UN-Weltklimarats IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) veröffentlicht. Im nunmehr 6. Berichtszyklus des IPCC haben wieder mehrere Hundert Wissenschaftler:innen die für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft relevantesten Fakten rund um den Klimawandel erarbeitet.

Der abschließende Synthesebericht wird beim Symposium "Synthese des 6. IPCC Sachstandsberichts" an der ÖAW in deutscher Sprache präsentiert. In diesem Bericht werden die Kernbotschaften der Arbeitsgruppen-Bände (Physical Science Basis; Impacts, Adaptation and Vulnerability; Mitigation) sowie aktuelle Sonderberichte betreffend „1,5 Grad-Ziel“, „Ozean und Krysosphäre“ und „Klimawandel und Landsysteme“ zusammengefasst. Das Symposium wird von der Kommission Klima und Luftqualität der ÖAW gemeinsam mit dem CCCA (Climate Change Centre Austria) und dem Bundesministerium Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie organisiert. Die Vortragenden, die alle führende Autor:innen des IPCC sind, werden die wichtigsten Ergebnisse der Berichte präsentieren und Fragen der Teilnehmenden beantworten. Der erste Tag ist den Präsentationen, der Erörterung der Implikationen und einer allgemeinen Diskussion gewidmet. Im Anschluss daran wird unter dem Motto „Gemeinsam fürs Klima“ – in einem interaktiven Blick in den Klimarat, den ersten bundesweiten Bürger:innenrat in Österreich gezeigt, wie Beteiligungsprozesse helfen können, zentrale und komplexe Zukunftsfragen unserer Gesellschaft mitzugestalten.

Auf zwei ÖAW-Veranstaltungen möchten wir hinweisen:

Foto IPCC.CH