Der transdisziplinäre Dialog mit politischen Akteur:innen ist zentral, um die Transformation der Gesellschaft voranzubringen. Die im September 2022 begonnene UniNEtZ-Kooperation zur Agenda 2030 mit dem österreichischen Parlament bietet eine wirksame Plattform, um diesen Dialog voranzutreiben.
Die Plenarlounge des Parlaments stand 24. Mai 2023 ganz im Zeichen des SDG 13 Maßnahmen zum Klimaschutz. Der thematische Fokus lag dabei auf dem Bewusstmachen wie dringend es ist, Klimaschutzmaßnahmen zu setzen um der Klimakrise entgegenzuwirken und den Chancen, die sich aus den Synergien mit vielen anderen SDGs ergeben, um wirksam handeln zu können.
Das UniNEtZ SDG 13 Team führte zahlreiche anregende und interessante Gespräche mit SDG Botschafter:innen des Parlaments, Abgeordneten und Mitarbeiter:innen der Abgeordneten fast aller im Parlament vertretenen Parteien.
Unter dem Motto „Die Zukunft kann man am besten voraussagen, wenn man sie selbst gestaltet.“ waren die Parlamentarier:innen unter anderem eingeladen, in einer Menti-Umfrage ihre Visionen und Lösungsideen zu teilen.
Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf der soeben aktualisierten Website von UniNEtZ SDG 13.