Newsbeitrag

UniNEtZ–Optionenbericht: Österreichs Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine lebenswerte Zukunft


Über 300 Wissenschaftler_innen, Künstler_innen und Studierende aus 16 Universitäten, der Geologische Bundesanstalt (GBA), dem Climate Change Centre Austria (CCCA) und des studentischen Vereins forum n erarbeiteten dazu drei Jahre lang (2019-2021) ca. 150 Optionen und rund 1000 Maßnahmen zur Erreichung der SDGs und stellten diese in einem umfassenden Bericht zusammen.

Der UniNEtZ–Optionenbericht:
Österreichs Handlungsoptionen zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für eine lebenswerte Zukunft

wurde am 1. März 2022 an die Österreichische Bundesregierung übergeben. Mehr dazu finden Sie in der Presseaussendung..

Der mehrteilige Bericht und die Sammlung der Optionen können nun als digitale Dokumente unter www.uninetz.at/optionenbericht abgerufen werden.

Im Rahmen der CCCA-Patenschaft für das SDG 13 wurden folgende elf Optionen von mehr als 30 Wissenschaftler_innen aus 11 verschiedenen Forschungsreinrichtungen verfasst:

  • Option 13.1: Ökosoziale CO2-Steuerreform
  • Option 13.2: Evaluierung und Erweiterung der bestehenden Hitzeschutzpläne
  • Option 13.3: Langfristige Sicherstellung der Wasserversorgung bei Siedlungsbegrünungsmaßnahmen zur Aufrechterhaltung der Kühlfunktion, insbesondere während Hitze- und Trockenperioden
  • Option 13.4: Hocheffiziente Energiedienstleistungen als Beitrag zum Klimaschutz
  • Option 13.5: Ermöglichung von Klimaklagen (Klimahaftungsrecht)
  • Option 13.6: Korrekte und engagierte Umsetzung der neuen energie- und klimarelevanten Rechtsakte der EU
  • Option 13.7: Monitoring und Wirksamkeitsanalyse der (österreichischen Beiträge zur) internationalen Klimafinanzierung
  • Option 13.8: Klimazielfördernde Digitalisierung
  • Option 13.9: Bioökonomie als Beitrag zum Klimaschutz
  • Option 13.10: Klimaschutzorientierte Raumplanung
  • Option 13.11: Naturverträgliche Kohlenstoffspeicherung

Diese Optionen stehen sowohl als Abstracts als auch als Langfassungen (die laufend veröffentlicht werden) hier online zur Verfügung.

Weitere Informationen zu UniNEtZ SDG13 finden Sie sowohl auf der UniNEtZ Website als auch auf der CCCA-Website

 

© BKA/Dunkel

© BKA/Dunkel